Meisterliche Jungs und Mädels des TCB

Machten in der Saison 2023 wie der gesamte Tennis-Nachwuchs des TC Bürgerweide Worms enorme Leistungssprünge: Emilia Dier, Larissa Szymkowiak, Melina Wedel und Lennard Lindemaier (von links) holten sich folglich nicht von ungefähr völlig unangefochten den Meistertitel der gemischten U12 Rheinhessenliga. Foto: Felix Diehl
Von Jürgen Jaap › Die Medenspiele, so heißen die Mannschafts-Saisonspiele im Tennis der Jugend und Erwachsenen in Deutschland, sind alljährlich die Sommer-Highlights der Tennisclubs. 2023 finden die Medenspiele „nach Corona“ wieder mit komplett voll besetzten Spielklassen statt. Es geht erneut um Aufstieg oder Klassenerhalt. Der NK lässt die gelben oder grünen Filzkugeln in seiner Serie „Spiel, Satz und Sieg im Nibelungenland“ über die Tennisnetze der Region fliegen.
Spiel, Satz und Sieg im Nibelungenland
Werfen wir dazu einen Blick in die Rheinhessenliga der gemischten Jugend U12. Der Tennis-Nachwuchs des TC Bürgerweide Worms rauschte diese Saison – sieht man einmal von einem 3:3-Remis zum Saisonstart beim TC Gonsbachmühle ab – unter Volldampf durch Rheinhessen. Auch am letzten Spieltag der Sommerrunde 2023 ließ der souveräne Rheinhessenliga-Meister nicht locker. Im Heimspiel gegen MTV Mainz gelang ein 5:1-Erfolg, der die nachher gemeinsam verputzte „Meister-Pizza“ den Wormser Jungs und Mädels noch ein wenig schmackhafter machte.
Familien-Sache: Daumen drücken, coachen, betreuen
Marlon sitzt gebannt schauend auf der Spielerbank. Der kleine Kicker im Fußball-Trikot mit der Nummer „7“ des vielfachen portugiesischen Weltfußballers Cristiano Ronaldo drückt seiner Schwester Melina beide Daumen. Vater Klaus, selbst aktiver Tennisspieler des TC Bürgerweide Worms, coacht seine Tochter von außerhalb des Tennis-Courts Nummer sechs der Pfrimmpark-Arena. Mutter Sabrina holt noch schnell eine Tennis-Mütze für die Tochter herbei. Bei über 30 Grad Celsius im Schatten ein durchaus nützliches Kleidungsstück. Tennis-Medenspiel-Tag ist Familien-Tag bei der Familie Wedel aus Biblis. „Das ist immer so“, sagt Klaus Wedel mit fester Stimme.
Melina Wedel trumpft mit prima Technik auf
Das letzte Medenspiel der Sommerrunde 2023 der gemischten U12 des TC Bürgerweide Worms gegen den MTV Mainz steht an diesem frühen Samstagmorgen auf dem Programm. Melina Wedel, die es an Position drei mit dem Mainzer Philipp Butsch zu tun hat, tut das, was sie schon die ganze Saison über tut. Druck mit dem klasse Vorhand-Topspin erzeugen und dann mit einem satten Cross der beidhändigen Rückhand punkten. Die Handschrift der ausgefeilten Technik-Schule der TCB-Trainer Thomas Petzold und Oliver Thurow ist beim kleinen Tennis-Talent zu erkennen. Melina holt ein 6:1, 6:0 und feiert damit ihren fünften Sieg im fünften Saisonspiel. Bruder Marlon ballt beide Fäuste, Papa Klaus ist zufrieden. „Es war nicht unbedingt zu erwarten, dass die Mannschaft diese Saison so klar Meister wird“, lässt der stolze Vater die erfolgreiche Spielzeit Revue passieren.
Auf den Spuren einer Weltmeisterin
Wieso die Jungs und Mädels des TC Bürgerweide Worms mit drei Punkten Vorsprung auf den Lokalrivalen TC Rot-Weiß Worms die Meisterschaft abräumten, unterstreicht ein paar Meter weiter Emilia Dier eindrucksvoll. Immer wieder saust die rasante Vorhand des jungen Mädels an Noa Braner vorbei ins Feld. „Emilia hat sich im letzten Jahr enorm verbessert“, sagt ihr Vater Holger Dier, der sich selbst „nur als Fahrer und Fußballer“ bezeichnet. Überhaupt: Emilia Dier entstammt einer äußerst sportlichen Familie. Der viel zu früh verstorbene Opa Gerd Dier war eine Fußball-Ikone des VfR Wormatia Worms. Tante Nina Stepp wurde 2018 Mannschafts-Weltmeisterin im Tennis der Damen 30. Sportliche Vorbilder hat Emilia Dier also in nächster Nähe beim TCB. In ihrem neunten Match der Sommerrunde 2023 schnappte sie sich im Schnelldurchlauf mit 6:0, 6:0 jedenfalls den neunten Sieg.
Larissa hat’s eilig, Lennard kämpft
Eilig hatte es scheinbar auch Larissa Szymkowiak im Duell auf Position vier gegen Andre Salwasser. In ihrer ersten Spielzeit überzeugte Larissa einmal mehr mit guter Länge in ihren Schlägen von der Grundlinie. Einen glatten 6:0, 6:1-Erfolg gab’s als Lohn. Und weil die drei TCB-Mädels des Jahrgangs 2011 ihr „Tennis-Geschäft“ äußerst flink erledigt hatten, konnten sie auf der Spielerbank Lennard Lindemaier im Spitzenspiel gegen den sehr sicher aufspielenden Martin Popov aus nächster Nähe unterstützen. Nach einem 3:6 in Durchgang eins und einem 0:4-Rückstand im zweiten Satz kämpfte sich Lennard mit der Unterstützung der drei Tennis-Freundinnen auf 4:4 heran, musste schließlich aber doch mit 4:6 die Segel streichen.
Doppel machen 5:1-Erfolg klar
Ein letztes Mal Segel setzen war indes für die gemischte U12 des TCB in den abschließenden Doppeln angesagt. Lennard Lindemann holte an der Seite von Larissa Szymkowiak einen Zwei-Satz-Sieg und das dynamische Duo Emilia und Melina musste gar nicht mehr ran, kam kampflos zum letztlich deutlichen 5:1-Sieg über MTV Mainz. Der Weg zur „Meister-Pizza“ nebst kleiner Meisterfeier war souverän freigeräumt.
Tennis – Gemischt U12 Rheinhessenliga
TC Bürgerweide Worms – MTV Mainz 5:1 (10:2 Sätze)
Einzel:
1: Lennard Lindemaier vs. Martin Popov 3:6 | 4:6;
2: Emilia Dier vs. Noa Braner 6:0 | 6:0;
3: Melina Wedel vs. Philipp Butsch 6:1 | 6:0;
4: Larissa Szymkowiak vs. Andre Salwasser 6:0 | 6:1.
Doppel:
1: Lennard Lindemaier/Larissa Szymkowiak vs. Noa Braner/Andre Salwasser 6:3 | 6:1;
2: Emilia Dier/Melina Wedel w.o. 6:0 | 6:0.