Menschen bei der Arbeit

Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek und Fotograf Stefan Ahlers bei der Eröffnung. Foto: Gernot Kirch
VON GERNOT KIRCH | Der 27. Januar ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer der Nazi-Herrschaft. Der Jahrestag bezieht sich auf die Befreiung des Vernichtungslagers Ausschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 durch die Soldaten der Roten Armee. An diesem Datum wird der Millionen ermordeter Juden, Sinti, Roma, Homosexueller, Behinderte und Regimegegner gedacht. Insgesamt wurden in Nazi-Deutschland rund 100.000 Menschen mit Behinderung getötet. Mit Bezug auf dieses Vernichtungsprogramm der Nazis eröffneten am Freitag Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek gemeinsam mit Ulrich Granseyer, Vorsitzender der Lebenshilfe Alzey-Worms, die Ausstellung von Fotograf Stefan Ahlers, der Menschen der Wormser Lebenshilfe bei der Arbeit portraitiert. Die schwarz-weiß-Fotografien zeigen Menschen, die voller Hingabe ihrer Tätigkeit bei der Wormser Lebenshilfe nachgehen. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. Februar im Wormser Rathaus zu sehen.