Sa., 18.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Mo., 09. Dezember 2024, 13:07 Uhr
    Osthofen: „Adventszauber“ an der Kleinen Kirche lockte zahlreiche Besucher

    Mit „Klischee“ kräftig aufgeräumt

    In Osthofen beschenkte „Mofa Klaus“ die Kinder mit „Wundertüten“.
    Foto: Rudolf Uhrig

    Von Rudolf Uhrig › Dass der Nikolaus die Kinder besucht und sie beschenkt, gehört zum Brauchtum um den Heiligen fest dazu. Und wie wir ihn uns vorzustellen haben, wissen wir auch: als rundlichen, freundlichen, alten Mann mit langem weißen Rauschebart, rotem und mit weißem Pelz verbrämten Gewand sowie einem Geschenkesack. In Osthofen räumt man allerdings mit diesem „Klischee“ kräftig auf. Gut, hier kommt er dem „Santa Claus“ und somit dem amerikanischen Mythos auf dem fliegenden Rentier-Schlitten, wie man ihn seit gut 200 Jahren jenseits des Atlantik kennt, nahe. In Osthofen nennt er sich schlicht und einfach „Mofa Klaus“. 

    Mit glitzerndem LED-Schmuck

    Er huldigt seiner Leidenschaft aus jungen Jahren als Biker mit glitzerndem LED-Schmuck am Gefährt, einer Zündapp am Anhänger und einem Motorradhelm, der einstigen Mitra. Was David Knierim, so der Name des Osthofener Nikolauses, nicht anders macht wie der Mann aus Myra: Er verteilt Geschenke. Das Buch mit den „guten und schlechten“ Einträgen der Kinder fehlt natürlich auch – ebenfalls ein Relikt vergangener Tage. Insofern gibt es für alle eine „Wundertüte.“ 

    Der Platz um die Kleine Kirche, wohin die Stadt Osthofen und der Touristikverein Wonnegau e.V. zum „Adventszauber“ eingeladen hatten, ist am Samstagabend brechend voll. Überall standen gut gelaunte Menschen in kleinen oder größeren Grüppchen mit Glühweintassen. Dazu gab es Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder Knoblauchsauce, Crêpes mit verschiedenen Beilagen und Schokocrossies. Für diejenigen, die es deftiger mochten, gab es Currywurst, Bratwurst und Pommes. Gut frequentiert war natürlich auch der Stand der Turngemeinde 1845 Osthofen e.V., der Flammkuchen und Glühbier anbot.

    Handgemachte Produkte

    An rund 15 Ständen gab es hochwertige handgemachte Produkte, Schmuck, Keramikfiguren, Taschen, Mützen und Dekoratives zu entdecken und natürlich auch zu kaufen. Mit Kinderschminken, Dosenwerfen und einem Karussell wurde natürlich auch an die kleinen Besucher gedacht. Neben dem schön geschmückten Tannenbaum, den Stadtchef Thomas Goller als „das Schmuckstück“ des Platzes bezeichnete, unterhielt das Wonnegauer Blasorchester, das an diesem Abend von der Volksbank Alzey-Worms e.V. gesponsert wurde, mit Advents- und Weihnachtsliedern.

    Beitrag aus der Rubrik

    » Osthofen
    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober