Sie sind hier: Home » Sport » „Mit Schwung ins Neue Jahr 2014“
21.42 Uhr | 17. Januar 2014
Neujahrsempfang mit vielen Gästen und Ehrungen beim SV Horchheim

„Mit Schwung ins Neue Jahr 2014“

Eine zufriedene Bilanz konnte der 1. SVH-Vorsitzende Wilfried Adelfinger beim Neujahrsempfang im vollbesetzten Saal des SVH-Vereinsheimes ziehen. Was die sportliche Seite betrifft, so war der Aufstieg der „Jungen Wilden“ (1. Mannschaft) in die Landesliga Ost, verbunden mit drei hinsichtlich an Spannung und Kampfgeist nicht mehr zu überbietenden Einsätzen gegen den SV Rülzheim (Vorderpfalz), das absolute Highlight. Auch der Spielbetrieb, von den jüngsten Bambinis bis hin zu den U50-Senioren, mit mehr als 50 Mannschaften ging nahezu reibungslos und gut organisiert über die Bühne. Fast 50 Ehrenamtliche sorgten dafür, dass es auch logistisch keinerlei Probleme gab.

Doch zwei weitere große Objekte mussten mit viel Eigeneinsatz gestemmt werden. So musste das baufällige Flutlicht rund um den Kunstrasenplatz komplett erneuert werden. Hierzu musste rund um das Gelände auch ein Graben ausgebaggert werden, um die Leitungen für die vier neuen Flutlichtmasten zu legen und tief in die Erde gegossene Fundamente zu schaffen. Zusätzlich wurde mit Hilfe des SVH-Fördervereins ein Verkaufskiosk zwischen Rasen- und Kunstrasenplatz gebaut und auch die ständig anfallenden Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten in der vereinseigenen Sportanlage mussten bewältigt und durchgeführt werden. 

Um technischen Bereich verdient gemacht
Dabei haben sich Ernst Jockers, Heinz Schmitz, Hans Keller, Wilfried Feierabend, Dieter Schach und der für den technischen Bereich zuständige 2. Vorsitzende Armin Staeck besonders verdient gemacht und wurden unter großem Beifall der Neujahrsgäste besonders geehrt. Doch gibt es noch eine weitere lange Liste von Frauen und Männern, die sich im letzten Jahr ehrenamtlich in vielen Einsätzen beim SVH einbrachten. Wilfried Adelfinger dankte denn auch allen Trainern, Betreuern und den vielen Helfern, die mit viel Herzblut mithalfen, den SVH in seinem Bestand nicht nur zu erhalten, sondern auch weiterzubringen.

Der weitere 2. Vorsitzende Thomas Wernz übernahm den Part mit besinnlichen Worten auf das alte Jahr zurückzublicken und in das neue Jahr einzustimmen. 

Jugendarbeit mit hoher Priorität
Denn die Arbeit und Entwicklung für den SVH, mit der besonderen Aufgabe der Jugendarbeit, die beim Ausbildungsverein SV Horchheim oberste Priorität genießt, muss weitergehen. Es wird wohl seinesgleichen suchen müssen, dass alle eingesetzten Spieler der jetzigen Landesliga-Elf aus dem eigenen Nachwuchs kommen. So wird es auch in 2014 wieder etliche Arbeiten zur Erhaltung der Sportanlagen zu bewältigen geben. Für den Spielbetrieb müssen wieder alle Trainer motiviert werden, wobei mit Annett Böttner für die Neuanfänger und mit Yannick Bog, einem „echten Horchheimer Jungen“, zwei absolute Jugendfachleute dem Verein zur Verfügung stehen und Verantwortung übernehmen werden. 

Weiterhin ist Unterstützung durch den Förderverein zu wünschen
Auch was den SVH-Förderverein und seine gute Unterstützung für den Hauptverein betrifft, ist es den SVH-Verantwortlichen zu wünschen, dass dies weiterhin der Fall sein wird. Beim großen Punkt Ehrungen hatte Günter Schnee, Sportkreisbeauftragter für die Stadt Worms, für Herbert Schaible und Ernst Jockers die Verdienstnadel des Sportbundes Rheinhessen mitgebracht. Für 25 Jahre und noch ein bisschen mehr Treue zum SVH, wurden Hans-Jürgen Hoecker, für 40 Jahre Herbert Mayer und Valentin Schmitt sowie für 50 Jahre Peter und Bernd Lindemann mit den entsprechenden Ehrengaben bedacht. 

Optisch dem SVH-Jahresmotto gerecht werdend, wirbelten acht junge Damen der Tanzschule „Im Park“, begleitet von Ralf Hoh über die Bühne und durften ohne Zugabe nicht von dannen ziehen.

 

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Sport

Kommentare sind geschlossen