Nach drei Verhandlungsrunden hatten sich CDU, SPD und „Worms will weiter e.V.“ (WWW) auf eine Koalition im Stadtrat verständigt und sich Inhaltlich und personell auf eine gemeinsame Linie geeinigt. Daraufhin wurden die Verhandlungsergebnisse den jeweiligen Parteigremien zur Beschlussfassung vorgelegt, wobei die SPD als erste Partei offiziell grünes Licht gab. Im weiteren Verlauf gaben die CDU-Gremien den Weg für die neue Wormser Koalition ebenfalls frei.
Am Donnerstagabend hat jetzt auch die Mitgliederversammlung des kommunalpolitischen Vereins „Worms will weiter“ dem ausgehandelten Koalitionsvertrag zugestimmt. Damit bekennt sich die Wählergemeinschaft nach eigenen Angaben für eine stabile und verlässliche Stadtpolitik in Worms. Mit diesem Beschluss hat nun also auch das letzte Gremium eines der drei Koalitionspartner grünes Licht gegeben – der Weg für eine finale Koalition im Wormser Stadtrat ist damit frei.
„Das klare Votum zeigt: Wir wollen Verantwortung für Worms zu übernehmen“, erklärt Mathias Englert, Vorsitzender und Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. „Wir gehen diesen Weg, weil wir gestalten wollen. Und wir haben das klare Ziel: Die Stadt wird für die Menschen wieder Heimat.“
Auch 2025 setzt „Worms will weiter“ seinen Wachstumskurs fort: Die Zahl der Mitglieder steigt weiter an. Die Mitgliederversammlung erteilte dem Vorstand zudem einstimmig die Entlastung für das Geschäftsjahr 2024 – ein klares Vertrauenssignal für die organisatorische und politische Arbeit des Vereins.
Der Koalitionsvertrag steht unter dem Anspruch der drei Parteien, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in eine handlungsfähige Stadtpolitik zu stärken. CDU, SPD und WWW verfolgen das Ziel einer soliden Haushaltspolitik und einer modernen, serviceorientierten Verwaltung. Gemeinsam möchten sie Worms sozial ausgewogen, wirtschaftlich stark, ökologisch nachhaltig und kulturell lebendig weiterentwickeln – „im respektvollen Miteinander und mit einem klaren Blick auf pragmatische Lösungen“.
„Es ist eine Allianz der bürgerlichen Mitte, die die Realitäten anerkennt und die Absicht hat, das Beste daraus zu machen“, so die CDU-Kreisvorsitzende Stephanie Lohr und der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Klaus Karlin. Die Vorsitzenden des SPD-Unterbezirks, Timo Horst und Maria Unterschütz, sowie Fraktionsvorsitzender Dirk Beyer meinen: „Mit dieser Koalition schaffen wir die Grundlage für eine sozial ausgewogene, wirtschaftlich starke und ökologisch nachhaltige Entwicklung unserer Stadt.“
Die Unterzeichnung des Koalitionsvertrags findet am heutigen Samstagvormittag statt. Die Wahl eines ehrenamtlichen Beigeordneten ist für die kommenden Wochen vorgesehen. Der Dienstantritt ist für den 1. September geplant. Bei der Neuwahl der hauptamtlichen Beigeordneten im Jahr 2029 soll „Worms will weiter“ dann sogar einen eigenen hauptamtlichen Beigeordneten stellen.
Beitrag aus der Rubrik