Fr., 20.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • OSTHOFEN: Bläserquintett OPUS 45 und Roman Knižka gastieren am 11. Juni in der Gedenkstätte KZ Osthofen

    Musikalische Lesung

    Zur musikalischen Lesung „Dass ein gutes Deutschland blühe… – Leben nach Kriegsende 1945 bis 1949“ mit Schauspieler Roman Knižka & Ensemble OPUS 45 lädt die Gedenkstätte KZ Osthofen am Mittwoch, dem 11. Juni, um 19 Uhr in ihre Räumlichkeiten ein. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 18.30 Uhr.

    8. Mai 2025: Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus jähren sich zum achtzigsten Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949.

    Über die Texte

    „Dass ein gutes Deutschland blühe …“ erzählt in literarischen Texten, Reportagen und Zeitzeugnissen von einem Land zwischen Apokalypse und Aufbruch, von der Ankunft der Sieger, von der Konfrontation der Deutschen mit den Gräueltaten des NS-Regimes, dem Schicksal jüdischer KZ-Überlebender, die nach ihrer Befreiung als „Displaced persons“ durch das Land der Täter irrten, von Hungerwintern, Vertriebenen und Kriegsheimkehrern.

    Doch auch von kulturellen Aufbrüchen und Neuanfängen handelt das Programm. Roman Knižka rezitiert aus Werken der Nachkriegsliteratur von Wolfgang Borchert, Bertolt Brecht und Nelly Sachs.

    Über die Musik

    Bereits kurz nach Kriegsende entstanden in völlig zerbombten Städten wie Darmstadt und München Foren für Neue Musik. OPUS 45 interpretiert Werke der Nachkriegsavantgardisten György Ligeti und Karl Amadeus Hartmann sowie weitere Kompositionen am Puls der Zeit von Dmitri Schostakowitsch und Hanns Eisler. Außerdem erklingt Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, Charles Koechlin und Jean Françaix. Swing und zeitgenössische Schlager runden das musikalische Porträt der Epoche ab.

    Anmeldung erbeten

    Dauer des Konzerts: ca. 90 Minuten (mit Pause ca. 110 Minuten). Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an info@ns-dokuzentrum-rlp.de oder unter Telefon 06242/910 810. 

    Keine weiteren Termine

    Lokalität

    Gedenkstätte KZ OsthofenZiegelhüttenweg 3867574 Osthofen

    Auf Google Maps anzeigen

    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Anzeige AmtsblattAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Ticketshop