Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Osthofen

    118 neue Gipfelstürmer in der IGS Osthofen

    Mit einer bunten Feierstunde wurden am Dienstag die neuen „Gipfelstürmer“, der Jahrgangsname der FünftklässerInnen, an der IGS Osthofen begrüßt. Schulleiter Herr Maar hieß die neuen SchülerInnen an der IGS Osthofen herzlich willkommen. Als „Gipfelstürmer“ wünschte er ihnen beim Erklimmen des Gipfels viel Erfolg, egal welchen Weg die SchülerInnen wählen. Ob mit der Gondel, dem Mountainbike oder zu Fuß, zusammen in der Gemeinschaft werden sie ihr persönliches Ziel erreichen. Auch der Stufenleiter der fünften und sechsten Jahrgangstufen, Herr Weber, begrüßte die neuen Fünftklässler und wünschte ihnen einen schönen Start. Die Tutorenpaare Frau Hild und Herr Müller,


    Bald buchbare Gästeführungen in Osthofen

    Sechs Teilnehmer haben das Seminar mit Workshop für Gästeführer in Osthofen erfolgreich abgeschlossen. Unter Leitung von Fachfrau Beate Hess aus Flörsheim-Dalsheim entstanden in sechs Modulen zahlreiche Ideen, an deren Umsetzung nun weitergefeilt wird. Jeder der Teilnehmer stellte bereits in einer kleinen Führung seine Qualifikation unter Beweis. „Der Tourismus bietet positive Perspektiven für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt“, betonte Stadtbürgermeister Wolfgang Itzerodt, der den Teilnehmern für ihr Engagement dankte. „Individuelle Gästeführungen sind ein weiterer Schritt auf einem richtigen Weg. Denn Osthofen hat viel zu bieten.“ Geplant sind Führungen durch


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    15: 9-Sieg im entscheidenden Spiel gegen TV Dudenhofen 1

    Männliche TGO-Handball C1-Jugend gewinnt Willy-May-Gedächtnisturnier

    Eine Woche nach dem Turniersieg im pfälzischen Schwegenheim konnten die C1-Junioren erneut ungeschlagen mit einer durchaus überzeugenden Leistung das heimische Willy-May-Gedächtnisturnier in Osthofen gewinnen! Im ersten Spiel trafen die TGO-Jungs auf die HSG Eckbachtal 1, die man über 10:5 am Ende ungefährdet mit 19:13 besiegen konnte. Im zweiten Spiel gegen die HR Göllheim-Eisenberg 1 tat man sich um einiges schwerer. Vor allem die Abwehr stand nicht so kompakt wie im Spiel zuvor, so dass die Nordpfälzer Wölfe immer wieder zu leicht ausgleichen konnten. Das Spiel, das bis zum Schluss offen war, konnte die TGO dann etwas glücklich durch einen Siebenmeter in der letzten Sekunde mit


    Kulturinitiative Pfeddersheim besucht Wasserwerk Osthofen

    Auftakt zum Themenschwerpunkt „unser Wasser“

    Die Kulturinitiative Pfeddersheim (früher „Arbeitskreis für Kultur- und Landschaftspflege“) begann damit die Themenreihe mit dem Schwerpunkt „Wasser“. Aktuell sind Bestrebungen seitens der EU im Gange, die Versorgung der Bevölkerung mit unserem wichtigsten Lebensmittel zu privatisieren. Dies nahm die Kulturinitiative Pfeddersheim zum Anlass, sich einmal näher mit unserer Wasserversorgung zu beschäftigen, aber auch mit allem anderen, was mit Wasser zusammen hängt. Am Mittwoch, den 31. Juli 2013 brach daher eine Gruppe interessierter Mitglieder und Gäste aus Worms zum Besuch des Wasserwerks in Osthofen auf. Herr Raffé, Verantwortlicher u. a. für das Marketing des Wasserwerks


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Anonyme Spender ermöglichen den Osthofener Ersthelfern die Anschaffung eines mobilen EKG-Gerätes

    DRK Osthofen optimal für Einsatz ausgestattet

    „Bei Herzinfarkt entscheiden oft Minuten über Leben und Tod“, betont MdL Kathrin Anklam-Trapp (SPD). „Eine wichtige Hilfe für die Rettungsmannschaft sind moderne technische Geräte. Deshalb danke ich den anonymen Spendern, die es dem DRK-Ortsverein Osthofen möglich machten, ein hochwertiges gebrauchtes EKG Gerät im Wert von 6.000 Euro anzuschaffen. „Ein neues hätten wir uns nicht leisten können. Es kostet mehr als das Doppelte“, informierte Vorsitzende Anke Knorpp bei der offiziellen Übergabe im Osthofener DRK-Zentrum. „Das zertifizierte Gerät ist um ein Vielfaches leistungsfähiger als unser bisheriges“, unterstrich Stellvertreter Jürgen Best. „Wir sind jetzt für


    Seniorenangebote für den individuellen Bedarf

    Im Vorfeld zu der bereits angekündigten Veranstaltung „Pflege braucht viele Hände“ am 30. August im „Haus Jacobus“ in Osthofen besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp die Senioreneinrichtung. Denn eines ihrer wichtigsten politischen Ziele ist die Lebensqualität im Alter. „Wir haben in Rheinland-Pfalz viele Menschen, die bereits hundert Jahre alt sind, deshalb ist es wichtig, dass sich die Politik der Thematik einer älter werdenden Gesellschaft annimmt“, sagt sie. Geschaffen werden soll ein breites Spektrum an Betreuungsmöglichkeiten, wobei die Menschen entscheiden können, wie sie im Alter leben möchten. Das „Haus Jacobus“ bietet diverse Angebote, die


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt

    Sommerfest mit Ehrungen der AWO Osthofen

    Am 13. August hatte die Arbeiterwohlfahrt Osthofen mit einem Grillfest die Sommerpause in der Altenstube beendet. In der Grillhütte auf dem Sommerried konnte man zahlreiche Gäste empfangen, darunter die Freunde der Arbeiterwohlfahrt aus Eich, Gimbsheim und Hamm und unsren Stadtbürgermeister Wolfgang Itzeroth. Außerdem konnte man zahlreiche Mitglieder begrüßen, die für jahrelange Mitgliedschaft bei der Arbeiterwohlfahrt geehrt wurden. Bei Steaks, Würstchen , leckeren Salaten und Unterhaltungsmusik vom Feinsten hat man ein paar schöne Stunden bei herrlichem Wetter verbracht. Zu Ehrende waren für 60 Jahre Gretel Klingler, für 30 Jahre Silvia Edenhofer, für 25 Jahre Margarete Diehl,


    CDU Osthofen begrüßt Hagemann-Initiative bei der Bahn

    Die Osthofener CDU begrüßt ausdrücklich, dass sich Klaus Hagemann noch kurz vor Ablauf der Legislaturperiode aktiv für Osthofen bei der Deutschen Bahn-AG verwendet und mit einem Verantwortlichen der Bahn diverse Themen rund um den Bahnhof Osthofen erörtert hat. Allerdings erwartet die CDU nunmehr von Stadtbürgermeister Itzerodt, dass das unter anderem erörterte Thema Ladestraße auch dann in der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 27. September behandelt wird, wenn das Eisenbahnbundesamt bis zu diesem Termin noch nicht über die Entwidmung des Geländes entschieden haben sollte. Solches steht dem Vernehmen nach durchaus zu befürchten, da auf den verschlungenen Wegen der


    Abordnung der CDU Osthofen besuchte die Caritas KiTA Regenbogen.

    Kurz vor dem Stichtag des 1. August 2013, zu dem Rechtsansprüche für einen Kindergartenplatz für Kleinkindern gesetzlich zugesichert werden und auch Ansprüche auf Betreuungsgeld für zuhause betreuende Eltern  geltend gemacht werden können, besuchte die Osthofener CDU mit den Vorstands- und Fraktionsmitgliedern Doris Willems, Mathias Loris, Hans-Peter Knierim und Günter Sum die Caritas Kita Regenbogen in Osthofen, die in den letzten Jahren mit erheblichen Mitteln modernisiert und erweitert wurde. Die Leiterin der Kita, Frau Selig führte kompetent durch die Räume und zeigte, welche umfangreiche Betreuung hier mittlerweile auch für Kleinkinder möglich ist. Wickeltische, kleine


    Sonderzüge nach Nierstein, Oppenheim und Guntersblum

    Spätzüge sind zu Weinfesten unterwegs

    Extra zum Winzerfest Nierstein (2. bis 5. August), zum Weinfest Oppenheim (9. bis 12. August) und zum Kellerwegfest Guntersblum (16. bis 18. und 23. und 24. August) wird auf der Bahnstrecke Mainz – Worms das Zugangebot an den Wochenenden bis nach 2 Uhr ausgeweitet. Auch den Besuchern von Worms: Jazz & Joy in Worms werden damit zusätzliche Rückfahrtmöglichkeiten geboten. Dazu wird an den ersten vier August-Wochenenden jeweils Freitag- und Samstagnacht der Stundentakt bis 2 Uhr verlängert. Die letzten Züge starten dann von 23.15 Uhr bis 2.15 Uhr stündlich ab Worms und von 23.22 Uhr bis 2.22 Uhr stündlich ab Mainz. Von den Weinorten bestehen damit rund 15 bis 20 Minuten später