Mo., 21.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Osthofen

    SPD-Bundestagskandidat Marcus Held besucht Bildungstreff

    Menschen wieder ernst nehmen

    „Krankheit, Mobilität und fehlende Qualifikationen sind die größten Hürden der Jobsuchenden auf dem Arbeitsmarkt“, so Geschäftsführer der Lernen- und Fördern Trägergesellschaft Rheinland-Pfalz Dr. Wolfgang Schneider. Beim Besuch des SPD-Bundestagskandidaten Marcus Held im Bildungs- und Bewerbungstreff wurden diesem die Abläufe der Unterstützung für jobsuchende Menschen vorgestellt. „Zunächst erhalten die Kunden einen Trainingsgutschein beim Jobcenter in Worms, mit dem sie zu uns kommen können um ihn einzulösen“, so die Leiterin von Jobintensiv und vom Bildungs- und Bewerbungstreffs (BBT) Doreen Heutling. Natürlich versuche man auch, direkt Jobs zu vermitteln und


    Nibelungen zu Gast an der Wonnegauschule

    Nicht nur für die Kinder der Wonnegauschule Osthofen war das ein echtes Erlebnis: VertreterInnen der Nibelungenfestspiele Worms kamen mit Schwertern bewaffnet zur Schulversammlung und Auszubildende Lisa Hild hatte den Besuch organisiert bei dem Schauspielerin Dorothee Föllmer und Kampftrainer und Waffenmeister Uwe Haaß einen kurzen Schwertkampf zeigten. Sie erklärten, wie Kampfszenen zu Stande kommen. Regiepraktikantin Hannah Simon brachte dem interssierten Auditorium Wissenswertes rund um die Festspiele. Im vergangenen Jahr gestaltete die Theater- und Jonglier-AG den Nibelungenjugendtag mit einer Performance gegen Ausgrenzung mit und wurde von der künstlerischen Leiterin Petra Simon


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    Mitgliederversammlung der Osthofener SPD im alten Rathaus

    Selig neuer Vorsitzender

    Im Rahmen einer turnusmässigen Mitgliederversammlung begrüßte Alexander Ebert zahlreiche Mitglieder, darunter auch 2 neue Mitglieder, im Ratssaal des alten Rathauses Osthofens. Nach seiner Ankündigung sich aus dem Vorstand zurückzuziehen, berichtete er aus der zurückliegenden Amtszeit. Als besondere Ereignisse hob er den Bürgerentscheid im Frühjahr 2012 und die kürzlich erfolgte Bürgermeisterwahl in Osthofen hervor. Er zeigte sich dabei positiv eingestellt, über das ausgeprägte Engagement aller Beteiligten. Zwar habe die SPD im Rahmen des Bürgerentscheides keine Mehrheit erringen können, aber das hervorragende Ergebnis der Bürgermeisterwahl zeige auch, dass die Bürgerinnen


    Ein Praxistag im Rahmen vom „Modellprojekt Verbraucherbildung an der Wonnegauschule in Osthofen“

    Verantwortungsbewusstsein wecken

    Vom Landwirt Helmut Steinmetz, Lampertheim auf dem Feld und Herr Herbel von der Obst- und Gemüsezentrale Rhein Main eG (OGZ) Griesheim, Außenstelle Lampertheim , wurden die Schüler kompetent begleitet. Neben der Rolle der Bienen, wurden Anbau und Wachstumsbedingungen, Sicherung guter Qualitäten und Erträge, die Weiterverarbeitung, wie Waschen, Sortieren, auch Schälen, Verpacken, Kühlung und Transportwege der Produkte, aufgezeigt. Die Prüfung der Ware auf Rückstände von einem akkreditierten Labor, sowie Kennzeichnung zur Rückverfolgbarkeit, sind gesetzlich vorgegebene, kostenintensive Maßnahmen zum Schutze des Verbrauchers. Beim heimischen Edeka Markt in Osthofen standen Erdbeeren


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms

    Kita-Kinder werden kleine Gärtner

    VON GERNOT KIRCH Die Hamburger EDEKA-Stiftung unterstützt mit rund einer Million Euro bundesweit in 700 Städten 1.000 Kitas mit ihrer Aktion "Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids." Die Kitas erhalten von der Hamburger Stiftung Gemüsehochbeete, Erde, Saatgut, Setzlinge und begleitendes Lernmaterial. Die Buben und Mädchen pflanzen dann selbst, gießen und düngen die Setzling den Sommer über, ernten schließlich das Gemüse und verzehren es gemeinsam mit ihren Erzieherinnen. An diesem Projekt beteiligt sich auch Stefan Bruder, der Inhaber der EDEKA-Märkte in Osthofen und Gundersheim. Am Freitagmorgen übergab er unter großer Freude der Jungen und Mädchen der Caritas Kita


    MdL Bettina Dickes besucht Schulversammlung der Wonnegauschule Osthofen

    Ins alte Ägypten

    Zur Schulversammlung am 21. Maihatte sich Besuch aus dem Landtag von Rheinland-Pfalz angesagt: die bildungspolitische Sprecherin der CDU Bettina Dickes stattet der Wonnegauschule mit ihrer Praktikantin einen Besuch ab. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich einmal monatlich, um sich gegenseitig über ihre Lernergebnisse zu informieren. Frau Dickes, die sich über Möglichkeiten der Förderung an Förderschulen und inklusiver Beschulung informieren wollte, erlebte ein buntes Programm. Die jüngsten Schülerinnen und Schüler führte ein Singspiel von Piraten auf. Hierzu funktionierten sie mit wenigen Mitteln die Bühne in ein wildes Meer mit Segelboot um. Sie zeigten dabei nicht nur, wie


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    SPD-Bundestagskandidat Marcus Held im Gespräch mit Betriebsrat der Firma Berkes in Osthofen

    Für Belange der kleinen Leute stark machen

    „Die SPD muss sich wieder für die Belange der kleinen Leute stark machen und sich auf ihre Grundwerte besinnen“, betont der SPD-Bundestagskandidat Marcus Held regelmäßig. Dass dies kein bloßes Lippenbekenntnis ist stellte Held jetzt erneut unter Beweis, als er zusammen mit der Landtagsabgeordneten Kathrin Anklam-Trapp (SPD) den Betriebsrat der Firma Berkes besuchte. In einem sehr offenen Gespräch konnten die Arbeitnehmervertreter unter dem Vorsitz von Holger Clemens und dem früheren Betriebsratsvorsitzenden Manfred Meck ihre Probleme schildern und Lösungsmöglichkeiten austauschen. Dabei standen vor allem die Themen „Rente mit 67“ und die soziale Gerechtigkeit in Punkto


    Elektro-Großgeräte: Container in Wertstoffhöfen Monsheim und Osthofen

    Neue Sammel­stellen für Spülmaschine und Fernsehgerät

    Einen erweiterten Service bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey-Worms (AWB) in den Wertstoffhöfen Monsheim und Osthofen: Ab sofort können hier nach Voranmeldung beim Wertstoffhofbetreuer größere Elektrogeräte wie Geschirrspüler oder Fernsehgeräte abgegeben werden. Entsprechende Container für die Sammlung von Elektro-Großgeräten stehen bereit. Bewährt sich diese Form der erweiterten Sammlung, könnte das Angebot zur Entsorgung auch auf andere, vom Platz her geeignete, Wertstoffhöfe ausgedehnt werden. Fragen zur Sammlung werden am Umwelttelefon unter Telefon 06731/408-2828 gerne beantwortet. Informationen zu den Wertstoffhöfen sind auf der Homepage des


    Hans-Joachim Seelig wurde bei der Gründerversammlung des SPD-Verbandes Wonnegau zum Vorsitzenden gewählt

    Sozialdemokraten bringen sich für Kommunalwahl in Position

    VON GERNOT KIRCH Aufgrund der Fusion der Stadt Osthofen und der Verbandsgemeinde (VG) Westhofen zur VG Wonnegau wird bei der Kommunalwahl im Frühjahr 2014 auch nur noch ein Verbandsgemeinderat und ein VG-Bürgermeister gewählt. Daher werden sich auch die Parteien zu den dementsprechenden regionalen Verbänden aufstellen. Als erste politische Kraft hat jetzt die SPD diesen Schritt vollzogen. Am Freitagabend wurde im „Alten Bahnhof“ in Gundheim der SPD-Verband Wonnegau gegründet. Dieser setzt sich aus dem alten SPD-Verband Westhofen, der aufgelöst wurde, sowie den neuen Mitgliedern aus der Stadt Osthofen zusammen. Die Gründungsversammlung begann mit kurzen Ansprachen des scheidenden


    Petra Fischer belegte mit Gino den 2. Platz beim Bundesausscheid vom Klub für Terrier in Osthofen

    Großer Jubel beim Hundesportverein Sommerried

    Aus der gesamten Bundesrepublik trafen sich am letzten Wochenende Hundeführer mit Ihren Airedale-Terriern zur Qualifikationsprüfung beim Hundesportverein Sommerried in Osthofen, um sich den kritischen Augen der Leistungsrichter Uwe Ritthammer aus Nürnberg und Dietmar Seidlitz aus Berlin zu stellen. Geprüft wurde die Eignung der Hunde zur Teilnahme an der VDH (Verband für deutsches Hundewesen)- Deutschen Meisterschaft. Jeder Rasseverband sendet seine besten fünf Hundeams aus, die dann alle bei der größten deutschen Meisterschaft aller Rassen antreten dürfen. Außerdem ging es auch um die Qualifikation zur Klubleistungssiegerprüfung des KFT (Klub für Terrier). Hierfür mussten