Mi., 23.04.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • VG Eich

    VG EICH: Förderprogramm „KIPKI" geht in die zweite Runde

    Verantwortung übernehmen und profitieren

    Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) ist ein Förderprogramm für Kommunale Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz. Jede Kommunale Gebietskörperschaft erhält dazu einen bestimmten Betrag der abhängig von der Einwohnerzahl berechnet wird. Diese Fördersumme soll bis 2026 für Investitionen in den Klimaschutz oder für Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung genutzt werden. In dem bereits 2021 erstellten integriertem Klimaschutzkonzept stellte sich heraus, dass das größte Potenzial zur Treibhausgassenkung neben dem Verkehrssektor (34 Prozent) in den privaten Haushalten liegt. Mit 46 Prozent aller erzeugten


    Aktion Tagwerk: Stolze Summe von 2.600 Euro an den Förderverein Partnerschaft Ruanda Alzey-Worms e.V. übergeben

    „Toller Beitrag und tolles Engagement“

    Die Aktion Tagwerk hat wieder beeindruckende Ergebnisse erzielt: Eine stolze Summe von 2.600 Euro wurde bei der diesjährigen Spendenaktion gesammelt. Dank des großartigen Engagements zahlreicher Schülerinnen und Schüler konnte diese beachtliche Summe für die Partnerschule Butezi Primary School in Ruanda zusammengetragen werden.  Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Partnerschaft Ruanda Alzey-Worms e.V., Christoph Burkhard, dankt allen Beteiligten für die großartige Unterstützung. „Die Realschule Plus ist sehr fleißig für ihre Partnerschule in Ruanda“. Kirsten Rauschkolb, Direktorin der Realschule Plus Eich,


    Hochschulinfotag 2025
    Aus dem Polizeibericht: Stark korrodierte Waffe ohne zündauslösende Elemente wurde in Eich durch Kampfmittelräumdienst sichergestellt

    Handgranatenfund bei Gartenarbeit

    Eich (ots) – Ein Kleingartenbesitzer machte bei Erdarbeiten mit einem Bagger am Donnerstag in Eich eine überraschende Entdeckung: In einem mit dem Bagger aufgeworfenen Erdhügel steckte ein Granaten ähnlicher Gegenstand. Der durch die verständigte Polizei hinzugezogene Kampfmittelräumdienst (KMRD) bestätigte, dass es sich um eine Handgranate ohne zündauslösende Elemente handelte. Die sehr stark korrodierte Handgranate wurde durch den KMRD sichergestellt. Aus welchem Jahr die Handgranate stammt, konnte vor Ort nicht festgestellt werden.


    Landkreis Alzey-Worms: Landrat würdigt Bewegungsbegleiter der VG Eich mit „Ehrenamt des Monats“

    „Barrierefreiheit und Inklusion stets mitgedacht“

    „Ihr großartiges Engagement ist es unbedingt wert, ausgezeichnet zu werden“, lobte Sabine Scriba die vier Bewegungsbegleiterinnen bei der Verleihung des Prädikats „Ehrenamt des Monats Februar“ im evangelischen Gemeindesaal in Hamm. Die Gemeindeschwester Plus hatte die vier Ehrenamtlichen für die Würdigung vorgeschlagen. Senioren unterstützen Seit 2018 bieten die Bewegungsbegleiterinnen Anette Haas, Heike Pons, Heike Perl und Regina Schönfeld in drei Ortsgemeinden Bewegungskurse an. Seither haben rund 100 ältere Menschen das Angebot in Anspruch genommen. Jede Woche treffen sich die Seniorinnen und Senioren im Alter von 70 bis 93


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Hochschule Worms
    Aus dem Polizeibericht: 25-Jähriger kam am Dienstag auf der B9 zwischen Alsheim und Mettenheim aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab

    Alleinunfall mit zwei leichtverletzten Personen

    Worms (ots) – Am Dienstag gegen 17.50 Uhr kam es auf der B9 zwischen Alsheim und Mettenheim zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten PKW. Der 25-jährige Fahrzeugführer aus dem Kreis Alzey-Worms befuhr mit seinem Fiat Panda die B9 in Fahrtrichtung Worms. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine dortige Leitplanke. Der Fahrer und die 71-jährige Beifahrerin, welche ebenfalls aus dem Kreis Alzey-Worms stammt, wurden hierbei leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser abtransportiert. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung des Fahrzeugführers, weshalb


    Hamm: Open Air Hamm e.V. erhält Spende in Höhe von 1.700 Euro von den Adventsfenstern 2024

    Organisatoren von Zuspruch überwältigt

    Am Sonntag haben die Organisatoren der Adventsfenster in Hamm im Namen aller Teilnehmenden die Spendengelder in Höhe von 1.700 Euro der Adventsfenster 2024 an das Open Air Hamm e.V. übergeben. Die Spendensumme kam aus den Spenden der „Alten Herren", acht Familien, die im vergangenen Jahr Adventsfenster ausrichteten sowie einer Privatspende der Familie Barth zusammen.  Überwältigt von dem Zuspruch der Bevölkerung und der Solidarität nach der Absage 2024 freute sich das Orga-Team des Festivals über die Spende und auf die 53. Auflage. U.a. wird es Mittagstickets, von 12 bis 18 Uhr,  für 6 Euro geben. Gesucht werden auch noch motivierte


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige 3 Füller 1
    AWO Hamm: Dringend zusätzliche Unterstellmöglichkeit im Altrhein für Spenden wie Pflegehilfsmittel oder Hilfsgüter gesucht

    Ehrenamtliche brauchen Unterstützung

    Seit 2014 engagieren sich die fleißigen Helferinnen der AWO aus Hamm ehrenamtlich, um in Not geratenen Menschen zu helfen. Im Jahr 2015 wurde, um die eingehenden Spenden unterzubringen, das AWO-Markthaus in Eich, Am Bohrturm 4a eröffnet, nachdem das alte Schulhaus in Hamm, in dem zuvor die Spenden gesammelt wurden, verkauft wurde.  Seit 2014 hilft die Hammer AWO ehrenamtlich der Verbandsgemeinde Eich damit, indem Helferinnen die Wohnungen für Geflüchtete, die zuvor von einem Hausmeisterservice mit Möbeln eingerichtet wurden, mit Bettwäsche, Kücheneinrichtungen usw. bestückt, d.h. die Inneneinrichtung der Wohnung vornimmt.  Die Aktiven freuen


    Aus dem Polizeibericht: Nach Suche u.a. mit Hubschrauber wurde 22-jährige Frau am Sonntagmorgen in der Gemarkung Hamm gefunden werden

    Vermisste Person wohlbehalten angetroffen

    Worms (ots) –In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Polizei Worms gegen 3.30 Uhr darüber informiert, dass sich eine 22-jährige Frau in einem emotionalen Ausnahmezustand befinde und unbekannten Aufenthalts sei. Durch eine Standortübermittlung ergeben sich im Rahmen der polizeilichen Fahndung Hinweise auf einen Aufenthaltsort im Altrheingebiet zwischen Eich und Hamm am Rhein. Die Absuche des genannten Gebietes erfolgte mit starken Kräften der Polizei, auch unter Einbindung eines Polizeihubschraubers. Gegen 8 Uhr kann die Gesuchte etwas unterkühlt, jedoch wohlbehalten, in der Gemarkung Hamm am Rhein aufgegriffen und zur Polizeidienststelle verbracht


    Ehrenamt des Monats: Streuobstwieseninitiative Hamm am Rhein erhält Auszeichnung des Landkreises

    Wertvoller Beitrag zum Naturschutz und Arterhalt

    Landrat Heiko Sippel ehrte die Streuobstwieseninitiative Hamm am Rhein an einem goldenen Herbsttag mit der Auszeichnung „Ehrenamt des Monats des Landkreises Alzey-Worms“. Seit 15 Jahren sorgen die Ehrenamtlichen für den Erhalt von über 1.000 alten und auch neu gepflanzten Obstbäumen am Wörth in den Gemarkungen Hamm und Worms-Ibersheim.  Den Anstoß zur Gründung der Initiative hatte damals Peter Bretzer gegeben. Zum Team gehören 15 aktive Mitglieder sowie die Ortsgruppen des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR). Die Ehrenamtlichen pflegen die bereits


    AUS DEM POLIZEIBERICHT: Strafverfahren gegen 62-Jährigen Mainzer eingeleitet

    Dreister Dieb durch Anwohnerin gestellt

    POL-PDWO: Mettenheim (ots) – Eine 62-jährige Frau aus Mettenheim staunte nicht schlecht, als sie am Montagnachmittag gegen 14 Uhr vom Küchenfenster aus beobachten konnte, wie ein ihr wildfremder Mann ihr Anwesen durch das Hoftor verließ. Unmittelbar darauf stellte die 62-Jährige fest, dass ihre Geldbörse aus dem Hausflur ihres Einfamilienhauses entwendet wurde. Hoftor und Hauseingangstür waren laut Angaben der Mettenheimerin nicht verschlossen. Sie eilte dem unbekannten Mann hinterher und konnte ihn, an einer Bushaltestelle in Mettenheim, antreffen und am Einsteigen in einen Bus hindern. Sie konfrontierte den Tatverdächtigen, einen