Di., 24.06.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • VG Monsheim

    TSV Flörsheim-Dalsheim: Förderbescheid über 39.900 Euro für neue Heizungsanlage im Sportheim übergeben

    Land unterstützt örtlichen Sportverein

    Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt in einem Sonderprogramm im Jahr 2025 auf Antrag vereinzelt sogenannte „kleine Baumaßnahmen der Sportvereine“.  In diesem Zuge hatte der TSV Flörsheim-Dalsheim einen Förderantrag über den Landessportbund zur Erneuerung der Heizungsanlage im Sportheim gestellt. Dieser Antrag wurde im April von Innenminister Michael Ebling genehmigt und so konnte die Botschaft des positiven Bescheids in Höhe von 39.900 Euro von der örtlichen SPD-Landtagsabgeordneten und Vizepräsidentin des Landtages, Kathrin Anklam-Trapp persönlich an den Vorstand des TSV Flörsheim-Dalsheim übermittelt werden. Der


    VG MONSHEIM: Radfahrer genießen Natur, Wein und Gemeinschaft bei der jüngsten Trullo-Radwanderung

    Radler trotzen Wetterkapriolen

    Von Rudolf Uhrig › Outdoor-Aktivitäten stehen und fallen mit dem Wetter. Die erste Hitzewelle des Jahres nahm am Sonntag wohl eine kleine Auszeit. Im Prinzip schien das sogar ideal, aber der Morgen war regnerisch und schwül – und weitere Regenschauer waren angekündigt. Trotzdem bestiegen viele Radlerinnen und Radler ihr Fahrrad und begaben sich auf den Rundkurs der Trullo-Radwanderung in der Verbandsgemeinde Monsheim, also durch Monsheim, Wachenheim, Mölsheim, am Steigerhof in Flörsheim-Dalsheim vorbei wieder nach Monsheim zurück. Wer wollte, konnte dann sogar sozusagen grenzüberschreitend radeln und ein „Zipfelchen“ von Bockenheim


    Interessanter VergleichLink zu unserer Studie
    Flörsheim-Dalsheim: Hohe EU-Förderung für Sanierungskonzept der Fleckenmauer / Förderprogramm LEADER ermöglicht Konzepterstellung

    Erster wichtiger Schritt für notwendige Sanierung

    Bereits vor einigen Wochen erreichte die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim eine wichtige Nachricht: Die Ortsgemeinde erhält über das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union eine sogenannte Premiumförderung für die Erstellung eines Sanierungskonzeptes für die Fleckenmauer im Ortsteil Dalsheim. Den entsprechenden Förderbescheid über 88.652 Euro konnten VG-Bürgermeister Ralph Bothe – als Vorsitzender der LEADER-Region „Rhein-Haardt“ – und Geschäftsführerin Carolin Schreiber nach Beschluss des LAG-Rates und Genehmigung durch die ADD Trier an Ortsbürgermeister Tobias Rohrwick übergeben.


    VG Monsheim: Kulturprogramm startet ab dem 16. Mai / Wiederaufnahme der Kooperation mit Villa Musica ergänzt das Programm um den Bereich Klassik

    Gelungene Mischung aus Neuem und Bewährtem

    In der VG Monsheim startet das diesjährige Kulturprogramm. Der Auftakt am Freitag, dem 16. Mai, wird eine Verbeugung vor den größten weiblichen Sängerinnen und Songschreiberinnen der Genres Chanson, Swingjazz und Pop/Folk. Christian Gruber, der schon mehrfach das Kulturprogramm in verschiedenen Formationen auf höchstem musikalischem Niveau bereicherte, bringt dieses Mal seine Tochter Katharina mit. Im Programm „ÈTERNELLES“ werden Songs der Legenden Ella Fitzgerald, Edith Piaf, Carol King oder auch Joni Mitchel zu hören sein. Dabei lassen Katharina und Christian Gruber die Interpretationen der großen Künstlerinnen im Hintergrund


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen GünterAnzeige Arbeitsschutz SmartAnzeige dkge 1x1
    Landkreis Alzey-Worms: Bewilligungsbescheid für den Bau der Kita in Wachenheim

    Wesentlicher Beitrag zur Realisierung des Projekts

    Landrat Heiko Sippel überreichte offiziell den Bewilligungsbescheid des Landkreises Alzey-Worms für den Neubau der Kindertagesstätte „Wachtelnest‟ in Wachenheim, die den beiden Gemeinden Wachenheim und Mölsheim zugutekommt. Mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 1,47 Millionen Euro leistet der Landkreis einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung dieses wichtigen Projekts. Bei der feierlichen Übergabe waren auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ralph Bothe, Ortsbürgermeister Dieter Heinz, Beigeordneter Harald Kammer sowie der Ortsbürgermeister von Mölsheim, Maximilian Kniel, anwesend.  Ein Ort zum


    Auszeichnung: „Ehrenamt des Monats“ erhält der Heimatverein Offstein e.V.

    Kulturpflege und Naturschutz gehen Hand in Hand

    Im Rahmen der Auszeichnungsreihe „Ehrenamt des Monats“ verlieh Landrat Heiko Sippel im April das Prädikat an den Heimatverein Offstein e.V. für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement. Die feierliche Übergabe erfolgte im stilvollen Fliesensaal des Heimatmuseums in Offstein. In seiner Laudatio betonte Landrat Sippel: „Der Zweck von Heimatvereinen ist mehr als nur die Dokumentation von historischen Ereignissen. Die Pflege von Heimat und Brauchtum bedeutet, Wissen zu bewahren und weiterzugeben, und dies gelingt Ihnen auf außergewöhnliche Weise.“ Als Dank überreichte er eine Urkunde, eine Spende und Ehrenamtsanstecknadeln. Rund 200


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige Amtsblatt
    Aus dem Polizeibericht: Ursache für Vorfall in Mörstadt am Donnerstag noch unbekannt / Kein Personenschaden

    Hoher Sachschaden nach Brand eines Einfamilienhauses

    Mörstadt (ots) – Am Donnerstagnachmittag kam es zum Brand eines Einfamilienhauses in der Bachgasse in Mörstadt. Gegen 13 Uhr stellten Anwohner starke Rauchentwicklung im Bereich des Dachstuhls des Hauses fest, in dem sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs keine Personen befanden. Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehr begannen unmittelbar nach Eintreffen mit der Brandbekämpfung. Die Löscharbeiteten dauerten bis in den späten Nachmittag an. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, die Kriminalpolizei Worms hat die Ermittlungen aufgenommen und den Brandort zunächst versiegelt. Der an dem Gebäude entstandene Schaden liegt nach ersten Schätzungen im


    Flörsheim-Dalsheim: Sanierung des historischen Rathauses im Ortskern Nieder-Flörsheim geht gut voran / Innenausbau steht nun an

    Umfangreiche Arbeiten an der Fassade beendet

    Seit Mitte 2023 saniert die Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege des Landkreises Alzey-Worms das im 16. Jahrhundert erbaute historische Rathaus in der Alzeyer Straße 12 im Ortskern von Nieder-Flörsheim. Mit der Vergabe der vom Kostenumfang umfangreichsten Gewerke Heizungs- und Sanitärarbeiten und zusätzlich der Elektroarbeiten in der am kommenden Dienstag anstehenden Sitzung des Ortsgemeinderates wird nun ein entscheidender Schritt in Richtung Projektabschluss getan.  Das beauftragte Architekturbüro Stange + Partner aus Flörsheim-Dalsheim ist mit den Ausschreibungsergebnissen zufrieden und zuversichtlich, dass der


    Weinrast mit Weitblick: Aktive um die Familie Storck konnten 5.000 Euro aus Veranstaltungserlösen übergeben

    Stolze Spende zu Gunsten krebskranker Kinder

    Wie in jedem Jahr wurde der Erlös der letzten „Weinrast mit Weitblick“ in Mölsheim zu Gunsten eines guten Zweckes gespendet. Im vergangenen Jahr suchte sich Initiatorin Cornelia Storck, Kultur- & Weinbotschafterin aus dem Zellertal, die „Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe (DLFH) – Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim e.V.“ aus und konnte bereits nach der Weinrast am letzten Sonntag im Oktober eine vierstellige Spendensumme verzeichnen. Beigetragen haben hierzu die Winzerinnen und Winzer aus dem Zellertal durch Weinspenden, die ganze Familie Storck – allen vorab Neli Storck persönlich  – durch


    Aus dem Polizeibericht: 84-Jähriger missachtete im Einmündungsbereich B47/L455 bei Hohen-Sülzen die Vorfahrt einer 60-Jährigen

    Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen

    Worms (ots) – Am Dienstag gegen 16.57 Uhr kam es im Einmündungsbereich B47/L455 bei Hohen-Sülzen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 84-Jähriger aus dem Donnersbergkreis befuhr mit seinem PKW die L455 in Richtung B47.  Im dortigen Einmündungsbereich missachtete er die Vorfahrt der auf der B47 befindlichen 60-jährigen Wormserin und es kam zum Zusammenstoß.  Aufgrund des Aufpralls wurde der 84-Jährige im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch Rettungskräfte befreit werden. Er wurde schwerstverletzt und mittels Rettungshubschrauber in die BGU Ludwigshafen verbracht. Die 60-Jährige wurde ebenfalls schwer verletzt und in die Uniklinik