Martina Frey und Anette Bentz sorgten schon am Nachmittag für musikalische Unterhaltung und kleine Showeinlagen  Foto: Gernot Kirch
Das 23. Dankwartplatzfest präsentierte Bürgersinn gepaart bot jeder Menge Spaß und Unterhaltung

Idylle eines Dorfes in der Hektik der City

VON GERNOT KIRCH Was vor 23 als eine Art „Bürgerbewegung“ begann, um einen Spiel- und Sportbereich auf dem Dankwartplatz zu etablieren, hat sich zu einem der schönsten Straßenfest von Worms entwickelt, das in diesem Jahr am Samstag gefeiert wurde.  Der Spiel- und Sportplatz ist zwar bis heute nicht realisiert – und wohl auch kein Ziel mehr – doch wurde der Gemeinschaftssinn der Bewohner nachhaltig gefördert. Getreu dem Motto „Wer sich kennt, schimpft nicht übereinander“, konnte im Herzen der Stadt ein harmonischer, kleiner Stadtteil geschaffen werden, der die Bezeichnung Idylle verdient. Der Cheforganisator des Festes, Hennes Merle, berichtete am Rande des Festes, dass nicht nur während des Festes, sondern im Laufe des ganzen Jahres ein wirkliches Miteinander …

Die Aufführungen der Kita-Kinder standen im besondern Fokus des 40-jährigem Jubiläums. Foto: Gernot Kirch
Die Kindertagesstätte Regenbogen in Osthofen feierte ihr 40-jähriges Jubiläum

Jubel, Trubel, Heiterkeit zum Geburtstag

VON GERNOT KIRCH „Jubel, Trubel, Heiterkeit“ – mit diesen Worten lässt sich der fröhliche Charakter des diesjährigen Sommerfestes der Kindertagestätte „Regenbogen“ in Osthofen umschreiben. Der besondere Anlass war in diesem Jahr der 40. Geburtstag der Caritas-KiTa. Kein Wunder, dass am Samstag ein ganz spezielles Programm für Eltern wie Kinder wartete. Trotz durchwachsenem Wetters herrschte den ganzen Tag über beste Stimmung und keine Minute kam Langeweile auf. Morgens um 11 Uhr ging es los und die Aktivitäten reichten bis weit in den Nachmittag hinein. Bei Kaffee und Kuchen fanden sie schließlich ihren Ausklang. Im besonderen Fokus standen natürlich die Darbietungen der Buben und Mädchen, die mit Liedern und kleinen Aufführungen, mit denen sie Eltern und sonstige …

Mit Feuerwehrauto zum Bestaunen
Sommerfest in der KiTa am Engelsberg in Offstein

Mit Feuerwehrauto zum Bestaunen

Die „Jahresuhr“ begleitete uns durchs Sommerfest: Die Kinder zeigten aus jedem Monat des Jahres verschiedene Tänze und Lieder, die sie gelernt hatten. Sabine Röhl, Leiterin der KiTa, sprach stellvertretend für das gesamte Team den Dank an Ortsbürgermeister Kuhn aus – denn die Ortsgemeinde übernahm einige Kosten und investierte in eine neue Küche sowie eine Schlafempore für unsere Jüngsten. Auch Matratzen und Bettchen wurden angeschafft, damit das neue KiTa-Jahr ab September starten kann, denn bereits dann kommen die Unter-Zweijährigen. Bei gutem Wetter wurde allerhand geboten: Neben Gegrilltem und Pommes wurden auch köstliche Kuchen der Eltern verkauft. Vom ortsansässigen Eismann (Fam. Terranova) wurde Eis gespendet und Familie Keth spendierte uns den Traubensaft. Der …

Foto: Robert Lehr

Jahresempfang der Stadt Worms in Bildern

Zu einem launigen und kurzweiligen Jahresempfang hatte der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel am Freitagabend Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kirchen und Vereinen in das Herrnsheimer Schloss eingeladen. Wetterbedingt in die Räume des Empire-Juwels umgezogen, diente die Veranstaltung auch in diesem Jahr dem zwanglosen Austausch in geselliger Runde.[nggallery id=108] …

Gemeinsamer Gottesdienst in Eppelsheim

Gemeinsamer Gottesdienst in Eppelsheim

Aus Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn und Ober-Flörsheim trafen sich vergangenen Sonntag die evangelischen Gemeindemitglieder zu einem gemeinsamen Gottesdienst am Naherholungsgebiet Huckenhof in Eppelsheim. Drinnen – in dem Unterstand- und draußen – in der Fläche – waren alle bereitgestellten Plätze besetzt. Zu Beginn hatte Cordula Kühn die Grüße der Ortsbürgermeisterin und der Ortsgemeinde Eppelsheim überbracht. Im Gottesdienst las Inge Thomas eine Geschichte von Johann Peter Hebel und auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden waren beteiligt. Pfarrer Pfanschilling, dessen Predigt sich um das Thema Wetter drehte, freute sich besonders, dass der Gottesdienstgesang auch ohne Instrumentalbegleitung gut klappte. Für das leibliche Wohl war durch den Wirt der Gemeindehalle in …

Die lange Einkaufsnacht am 8. Juni zeigte deutlich, wie sehr auch das Shopping zu einem Familienevent werden kann.Archivfoto: Lili Judith Oberle
Wormser Einzelhändler beantragen nach erfolglosem Anlauf im letzten Jahr erneut verkaufsoffenen Sonntag „zwischen den Jahren“ am 29. Dezember von 13 bis 18 Uhr / Einwände von Kirchen und Gewerkschaften

Braucht Worms einen 3. verkaufsoffenen Sonntag?

VON ROBERT LEHR Steffen Jost sieht es pragmatisch: „An diesem Tag haben die Meisten Zeit und Geld“. Der Inhaber des gleichnamigen Modehauses mit seinen vier Niederlassungen in der Region und einer am „Römischen Kaiser“ weiß genau, von was er spricht. Der mittelständische Familienunternehmer aus Grünstadt ist zugleich Präsident des Bundesverbandes des deutschen Textileinzelhandels (BTE) und Vizepräsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Er kennt die Nöte seiner Branche, die von der Konkurrenz durch den Online-Handel massiv bedroht wird.  Daher unterstützt auch er den Antrag vom 24. Juni auf einen verkaufsoffenen Sonntag  in Worms am 29. Dezember diesen Jahres. Das entsprechende 3-seitige Papier liegt dem Nibelungen Kurier vor und wurde von den hiesigen …

Foto: Mario Moschel/ddp
Drogen sichergestellt

Aus dem Polizeibericht

Mit einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichtes Mainz wurde gestern, 27.06.2013, die Wohnung eines 38jährigen und dessen 28jährigen Lebensgefährtin durchsucht. Grund für die Durchsuchung war ein Verfahren wegen unerlaubtem Handeltreibens mit Amfetamin und Marihuana.
Beamte der Kriminalinspektion Worms mit Unterstützung eines Diensthundeführers und Beamten der AG Park fanden eine kleine Menge Marihuana, Amphetamin und Cannabissamen verkaufsfertig portioniert. Außerdem wurden Utensilien zum Dealen, zwei Schreckschusswaffen mit Munition, ein Einhandmesser und 23 scharfe Patronen aufgefunden und sichergestellt. 
Zudem machten die Beamten in der Wohnung Hinweise auf einen weiteren Kleindealer aus, sodass auch hier auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mainz ein richterlicher …

Benjamin Setz, Schreinermeister der Lebenshilfe, übergibt mit seinem Team den Bienenschaukasten an den Wormser Erlebnisgarten.
Holzwerkstatt der Lebenshilfe übergab Bienenschaukasten an Erlebnisgarten / Bis im Herbst Einblick in Bienenvolk

Einblicke ins Bienenvolk

Seit Mitte Mai steht auf dem Gelände des Wormser Erlebnisgartens ein kleiner, frei zugänglicher Bienenschaukasten. Benjamin Setz, Schreinermeister der Lebenshilfewerkstätten, übergab nun gemeinsam mit seinem Team die massive Holzkonstruktion offiziell an den Wormser Erlebnisgarten. „Hierbei handelt es sich um ein absolutes Unikat, entstanden aus einer simplen Bleistiftzeichnung“, erläutert der Leiter des Erlebnisgartens, Dennis Waltenberg. „Die Holzwerkstatt mit körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen hat hier hervorragende Arbeit geleistet, die sich sehen lassen kann“, so Waltenberg. Aber auch Benjamin Setz und Team fanden lobende Worte für das Projekt und die vielfältigen Angebote im Erlebnisgarten. „Wir werden jetzt öfter mal zu Besuch kommen“, versprach …

Foto: Lili Judith Oberle
Tag der offenen Werkstatt bei der Lebenshilfe bot interessante Einblicke

Die Lebensqualität im Vordergrund

VON LILI JUDITH OBERLE Das gesamte Spektrum der Arbeiten, die in der Werkstatt der Lebenshilfe in der Kurfürstenstraße erledigt werden, zeigten die Mitarbeiter beim „Tag der offenen Werkstatt“ am Freitag. „An diesem Tag möchten wir auch besonders die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen in den Vordergrund rücken“, betonte die Werkstattleiterin Helga Ringhof. Die Arbeit sei Lebensqualität und ein wichtiger Faktor, um an der Gesellschaft teilzuhaben, auch für Menschen mit Behinderung, erläuterte sie weiter und deutete auf die vielen Menschen, die hier technische und handwerkliche Tätigkeiten in Perfektion ausführen. Hier zeigen zwei Beschäftigte (sitzend) aus der Verpackungs- und Montagegruppe den interessierten Gästen unter Erläuterungen des Technischen Leiters …

Wie lest Ihr den Nibelungen Kurier am liebsten?
Lieblingsthemen und Lese-Art

Wie lest Ihr den Nibelungen Kurier am liebsten?

Jetzt mal unter uns – wie liest Du eigentlich den NK? Bist Du ein themenorientierter Leser, ein Zufall-mir-gefällt-die-Überschrift-Leser, ein ich-blättere-einfach-mal durch oder ein von-vorne-nach-hinten-Leser? Oder liest Du uns auf dem ipad? Wir sind neugierig und wollen Deine Lesemethode wissen :-) Also kommentiert hier den Blog-Beitrag, schreibt uns bei facebook oder an wirtestenfuernk@gmail.com. Wir produzieren gerade die morgige Ausgabe und freuen uns auf viele Themen u.a. gibt es im Sportteil einen tollen Rückblick z.B. auf das 2. Wormser Sportfest, welches am vergangenen Samstag viele Wormser in die Innenstadt lockte! Wir wünschen Euch - trotz des bescheidenen Wetters (nächste Woche soll es wieder Berg auf gehen) ein tolles Wochenende und freuen uns auf das Rheinuferfest am …

Kai Malina, der seine erste große Rolle als 18-Jähriger im ZDF-Film „Die Weihnachtswette“ hatte, wirkte auch in zahlreichen Serien wie „Großstadtrevier“, „Der Alte“, „SOKO Köln“ und “SOKO Leipzig“ mit. In dem Drama „Mein Freund aus Faro“ spielte Kai Malina 2007 seine erste Kinorolle. Foto: Dorothea Trebs
Umbesetzung bei den Nibelungen-Festspielen: Kai Malina spielt die Rolle des Giselher in dem Fantasy-Märchen „Hebbels Nibelungen – born to die“

„Adlon“-Star gibt in Worms sein Theaterdebut

Bei den Nibelungen-Festspielen in Worms gibt es eine Umbesetzung: Kai Malina wird anstelle von Ilja Roßbander die Rolle des Giselher in „Hebbels Nibelungen –born to die“ spielen. Die Umbesetzung ist nötig geworden, da Ilja Roßbander während der Proben erkrankte. Intendant und Regisseur Dieter Wedel konnte nun den Paderborner Kai Malina für die Nibelungen-Festspiele verpflichten. Er gehört zu den Schauspielern, die Anfang des Jahres von Dieter Wedel für die Festspiele zum Vorsprechen eingeladen wurden. Kai Malina erhielt erst vor kurzem für seine Darstellung in dem Nachkriegsdrama „Lore“ den Deutschen Schauspielerpreis in der Kategorie „Bester Schauspieler Nachwuchs“. Einem Millionenpublikum wurde er in der Rolle des jungen Friedrich Loewe in dem ZDF-Mehrteiler „Das …

Gemeinsam für die Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in Worms: Oberbürgermeister Michael Kissel, WoGe-Vorsitzender Paul Brämer, Leiter der Ärztlichen Bereitschaftspraxis Dr. Bernhard Jeschek, Fraktionsvorsitzender Timo Horst, Heidi Lammeyer und Volker Janson (v.l.)
SPD-Stadtratsfraktion im Gespräch mit Wormser Ärzten

Hausärztliche Versorgung im Auge behalten

Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einen Arzt angewiesen und keiner ist zu finden. Um ein solches Szenario für die Zukunft zu vermeiden, hat die SPD-Stadtratsfraktion jetzt Paul Brämer, Vorsitzender des Wormser Gesundheitsnetzes (WoGe) und Dr. Bernhard Jeschek, Leiter der Ärztlichen Bereitschaftspraxis am Klinikum eingeladen, um mit den beiden Fachleuten über die hausärztliche Patientenversorgung in Worms zu beraten. Brämer und Jeschek berichteten, dass besonders in den Eisbachtal-Vororten Wiesoppenheim, Horchheim, Weinsheim und Heppenheim im Grunde bereits jetzt ein Ärztemangel bestehe. Nach der Schließung einer Hausarztpraxis in Heppenheim ist dort nur noch ein Arzt tätig, in Horchheim existieren weitere zwei Praxen. Die Patienten verteilen sich daher auf weniger Ärzte und …

Dienstjubiläen bei der Stadtverwaltung

Dienstjubiläen bei der Stadtverwaltung

Auf eine 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken können Uwe Bähr, Manfred Handke-Schuster (nicht anwesend) und Ernst-Walter Klunk (alle Entsorgungs- und Baubetrieb), Dagmar Bayer und Georg Kaltenborn (beide Bereich 3 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung), Armin Kaiser (Beteiligungs-GmbH), Claudia Sieben (Gebäudebewirtschaftungsbetrieb) sowie Siegfried Raudnitzky und Rita Wieprich (beide Bereich 5 - Soziales, Jugend und Wohnen). Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt ist Doris Scheller (Bereich 4- Kultur, Bildung und Sport). Klaus Blankenberger (Entsorgungs- und Baubetrieb) feiert bereits sein 50-jähriges Jubiläum. Oberbürgermeister Michael Kissel sprach den Jubilaren im Rahmen einer kleinen Feierstunde Dank und Anerkennung aus für die …