Bittere Pille: Wormatia unterliegt Stuttgart mit 1:0 / Nerven liegen blank VON STEFFEN HEUMANN Kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu! Wormatia ging am Freitagabend vor knapp über 700 Zuschauern in der EWR-Arena leer aus und leistete sich bei nur einem Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone den Luxus einer Heimniederlage gegen den VfB Stuttgart II. Damit kassiert das Team von Steven Jones die dritte Pleite in Folge und droht mit 29 Punkten auf Rang 13 wieder vom Abstiegsgespenst heimgesucht zu werden. In der Tat boten die Hausherren rund 60 Minuten nur Fußball-Hausmannskost, ohne dabei ernste Gefahr vor dem Tor der Gäste auszustrahlen. Gefällig im Ansatz, aber ohne zwingende Chancen verlief die erste Hälfte der Partie, wobei die Schwaben mit ihrer ersten und einzigen Möglichkeit kurz vor dem Pausenpfiff sogar die Führung auf dem Fuß hatten. Kroll …
...das Fußballgeschehen am Wochenende Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar SV Gonsenheim – TSG Pfeddersheim (So. 15 Uhr) Landesliga Ost VfR Wormatia Worms II – Phönix Schifferstadt Fortuna Mombach – SV Horchheim (So., 15 Uhr) Vor einem wichtigen Spiel steht der SV Horchheim in Mombach. Beim direkten Konkurrenten um den Abstieg muss man endlich die Abschlussschwäche in den Griff bekommen. Nur gut spielen, wie am letzten Spieltag gegen den Tabellenführer Marienborn, reicht letztendlich nicht. Natürlich kann Trainer Schäfer auf dieser Leistung aufbauen, aber am Schluss zählen halt nur Tore. Bei der U23 des VfR Wormatia wird es am Ende der Saison mal wieder zu einer Neuausrichtung kommen. Mit einem neuem Trainerteam und einem veränderten Spielerkader wird man versuchen in der neuen Spielzeit vielleicht einen neuen Angriff …
Zeugenhinweise erbeten / Bargeld im niedrigen dreistelligen Bereich entwendet POL-PDWO: Eich (ots). Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum heutigen Freitag in die Postfiliale in der Goethestraße ein. Festgestellt wurde der Einbruch in den frühen Morgenstunden gegen 7 Uhr. Die Täter hatten zunächst die Eingangstür aufgehebelt und konnten so in die Räumlichkeiten eindringen. Entwendet wurde schließlich Bargeld in einem niedrigen dreistelligen Bereich. Anschließend flüchteten die Unbekannten vom Tatort. Hinweise nimmt die Polizei Worms unter der Rufnummer 06241/8520 …
Ehrennadeln für 60 und 50 Jahre Treue zur Union vergeben / CDU-Herrnsheim ehrt Mitglieder mit Akademischer Feier / Designierter OB-Kandidat Adolf Kessel will alles geben Adolf Kessel gehört nicht zu denen, die sich ins Rampenlicht rücken, schon gar nicht, wenn andere im Mittelpunkt stehen sollen. Bei der Akademischen Feier der Herrnsheimer CDU im Weingut Sandwiese musste er jedoch eine Ausnahme machen. Grund: Nicht zuletzt die Hauptakteure - diejenigen, die für 25, 40, 50 und sogar 60 Jahre Treue zur Union geehrt wurden - erwarteten dies so. Schon beim Sekt-Empfang, der den langjährigen Mitgliedern zu Ehren gegeben wurde, hatte ein Thema dominiert: Kessels Wahl zum designierten OB-Kandidaten. Später an den Tischen war es nicht anders. Bevor Kessel in seiner Funktion als Wormser CDU Vorsitzender und Landtagsabgeordneter die Ehrungen vornehmen konnte, was er gemeinsam mit dem Herrnsheimer CDU Ortsverbandsvorsitzenden Sascha Dupuis tat, kam der …
Candy Dulfer (17. August) & Stefanie Heinzmann (18. August) weitere Highlights im Festivalprogramm Neben Soulsängerin und Echo-Gewinnerin Sarah Connor darf man sich in diesem Jahr auf zwei weitere Vollblutmusikerinnen im Programm von „Worms: Jazz & Joy“ freuen! Während Connor beim Sonderkonzert am Freitag, 17. August, das Publikum auf dem Marktplatz mit den gefühlvollen Hits ihres „Muttersprache“-Albums begeistern wird, eröffnet parallel die niederländische Saxophonistin Candy Dulfer das Jazzprogramm mit schwungvollem Funk auf dem Weckerlingplatz. International und energiegeladen geht es auch am Samstag, 18. August, weiter: Dann bringt die Schweizerin Stefanie Heinzmann den Marktplatz zum Kochen. Renommierte Saxophonistin Mit Candy Dulfer eröffnet eine der renommiertesten Saxophonistinnen weltweit am Freitagabend, dem 17. August, das Festivalprogramm auf der …
Ehrungsmatinee des Wormser Schwimmvereins förderte Austausch und Zusammenhalt Am 10. März fand im Vereinsheim des Ersten Wormser Schwimmclub Poseidon e.V. das alljährliche Ehrungsmatinee statt. An diesem besonderen Tag wurden Mitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein, dem Stadtsportverband und dem südwestdeutschen Schwimmverband geehrt. Im Verlaufe des Ehrungsmatinees haben langjährige Mitglieder für ihre 25- bzw. 50- jährige Mitgliedschaft eine Auszeichnung erhalten. Zwei besonders engagierte und hoch verdiente Vereinsmitglieder wurden vom Vorstand zu Ehrenmitgliedern ernannt. Mit einem kurzen Rückblick auf die Jahre 1993, 1968 wurden Mitglieder für 25- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde an Frau Silke Oßwald verliehen. Die silberne Vereinsnadel für 25 Jahre Treue zum Verein …
Studium in Nibelungenstadt solider Grundstein für die Zukunft heutiger Erstsemester Der Winterschlaf des Campus geht zu Ende, denn am Donnerstag startete das Sommersemester 2018. Professor Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule begrüßte die neuen Erstsemester herzlich. Bei der offiziellen Erstsemesterbegrüßung betrachtete er die vielseitigen Aspekte des Studienlebens aus vielerlei Perspektiven und betonte, dass die Studentinnen und Studenten, mit der Entscheidung ein Studium an der Hochschule Worms aufzunehmen, einen soliden Grundstein für ihre Zukunft gelegt haben. Mit dem Studium beginnt eine spannende und neue Lebensphase, in der die eigene Meinung ausgebildet wird und man sich selbst neuen Herausforderungen stellt. Daher ist es wichtig engagiert, neugierig, mutig und offen diese Zeit mitzugestalten. Die Hochschule ist hier gerne Partner und Lernort für so …
Martin Sonneborn zu Gast in der Nibelungenstadt / Kartenvorverkauf ab dem 17. März Ausverkaufte Hallen, ohnmächtige Omas, Millionen zufriedener Kunden – die „Supergruppe der Satirezene“ (Süddeutsche Zeitung) findet einfach keine Ruhe. Als TITANIC BoyGroup bespielen die drei ehemaligen Chefredakteure des Kult-Satiremagazins MdEP Martin Sonneborn (Grimme-Preis), Thomas Gsella (Robert-Gernhardt-Preis) und Oliver Maria Schmitt (Henri-Nannen-Preis) seit zwei Jahrzehnten sämtliche deutschsprachigen Bühnen von Zürich bis Hamburg und Berlin (bei Polen) und zaubern ein Lächeln auf die Gesichter ihres verhärmten Publikums. Verdientermaßen haben sie es jetzt auch zum POP UP Festival in Worms geschafft – zwar nicht auf die Bühne des Theaters, aber am 29. September 2018 zumindest auf die Hinterbühne. So schafft das POP UP Festival nun bereits im vierten Jahr nicht …