Die Wormser Cracks waren nach der Niederlage in Kaiserslautern tief enttäuscht. Foto: Gernot Kirch
Nach der deutlichen 12:67 Niederlage in Kaiserslautern treten die Wormser „Drachen” am Samstag in Darmstadt an

Derbe Klatsche für Rugby Club

Von Gernot Kirch Am vergangenen Samstag mussten die Wormser Rugby Spieler in der 3. Liga Südwest eine bittere 12:67-Niederlage in Kaiserslautern einstecken. Bereits zur Halbzeit war das Match entschieden, denn da führten die Cracks aus der Pfalz bereits deutlich mit 41:5 Punkten. Der Sieg des ESC Kaiserslautern war verdient. Die Wormser gaben zwar nie auf und fighteten beherzt, aber dies reichte gegen ein starkes Team, das mit zahlreichen guten US-Amerikanern von der nahen Air Base Ramstein verstärkt war, leider nicht. Fragt man nach den Gründen, muss man sagen, der stark verjüngten Wormser Mannschaft fehlten leider einige Leistungsträger der vergangenen Saison. Diese hatten sich kurzfristig verletzt oder haben den Verein vor der Spielzeit verlassen, um sich etwa anderen Clubs …

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht

Worms: zwei Raubdelikte Einer 47-jährigen Frau wurde vergangene Nacht, 18.10.2013, 03:33 Uhr, die Handtasche geraubt. Die Frau ging zu Fuß durch die Schönauer Straße, als sie der unbekannte Täter an der Kreuzung Römerstraße ansprach und nach einer Zigarette fragte. Als sie das verneinte, griff der Täter nach ihrer umgehängten Handtasche. Die Frau hielt aber die Tasche fest, woraufhin der Täter ihr eine Schlag versetzte und sie zu Boden warf. Mit der Tasche rannte der Räuber dann weg in Richtung WEP. Ein zufällig vorbeigekommener Mann verfolgte ihn noch zu Fuß, verlor ihn dann aber hinter dem Kaufland (Laufrichtung Scheidtstraße) aus den Augen. Eine Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Die Handtasche wurde in der Nähe gefunden. Es fehlten eine Scheckkarte und eine kleine …

Botschafter ihres Heimatlandes
24 Rotary-Austauschschüler aus 12 Nationen im Wormser Rathaus empfangen

Botschafter ihres Heimatlandes

14 Tage weilen sie in Worms, die 24 internationalen Austauschschülerinnen und –schüler oder auch „Inbounds“ wie sie bei Rotary heißen: Schmuck schauen sie aus in ihren bunten, mit vielen Pins und Stickern übersäten Blazern. Sie alle bleiben nun im Rahmen des Jahresaustauschprogramms ein Jahr im rotarischen Distrikt 1860, der vom Odenwald bis zur deutsch-französischen Grenze im Saarland und von Darmstadt bis hinunter zur elsässischen Landesgrenze reicht, wohnen jeweils in deutschen Gastfamilien und gehen nach vorbereitenden Deutschkursen dort auch zur Schule, meist in die 10. Klasse. Dafür gehen deutsche Schülerinnen und Schüler als „Outbounds“ ins Ausland. Alle sind jeweils Botschafter ihres Heimatlandes. Förderung der Jugend im Fokus der Rotarier Die Förderung der …

Eppelsheimer LFV besucht Zuckerfabrik in Offstein

Eppelsheimer LFV besucht Zuckerfabrik in Offstein

Kurz nach dem Beginn der aktuellen Kampagne besuchte eine stattliche Gruppe der Eppelsheimer Landfrauen das Unternehmen Südzucker in Offstein. Nach einer kurzen Erläuterung der beiden Gästeführer und eines Informationsfilms über die Geschichte und Struktur der Firma startete die Werksbesichtigung. Ausgestattet mit Helm und Funkgeräten verfolgten die Gäste gespannt den Weg des Zuckers von der Zuckerrübe bis zum fertigen Haushaltszucker. Viele Fragen zeugten von dem großen Interesse der Besucher. Nach einem leckeren Imbiss in der Werkskantine machten sich alle auf den …

Videoweltpremiere HEUTE auf RTL.de und Clipfish.de
„Zwischen Lesbenküssen und Freundschaftsbruch “ – Benny Kieckhäben’s neues Video seit Donnerstag online

Videoweltpremiere HEUTE auf RTL.de und Clipfish.de

Das Video zur brandneuen Single “Ein wenig Mut”von Benny Kieckhäben (23) wurde an verschiedenen Locations in der Nähe von Frankfurt am Main gedreht. “Der Videodreh war super und hat sehr viel Spaß gemacht. Ich freue mich wahnsinnig, dass RTL und Clipfish das Video in einer Premiere präsentieren”, erklärt der Paradiesvogel stolz. Das Video zeigt zwei greifbare Geschichten über Liebe und Freundschaft aus dem Leben: Zwei lesbische Mädchen, die sich in einer Wohnung küssen, und dann vom Vater erwischt werden und eine Geschichte über eine Männerfreundschaft, die auseinander bricht. Doch am Ende wird alles wieder gut, weil alle ein wenig Mut aufbringen, um sich wieder zusammen zu raufen und das Leben gemeinsam verbringen möchten. Mit dem deutschsprachigen Song setzt Benny …

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht

Worms: Einbruchsdiebstahl Erst rund 40 Minuten nach Alarmeingang wurde die Polizei vergangene Nacht von einem Einbruch in der Cornelius-Heyl-Straße verständigt. Die zuständige Sicherheitsfirma war zunächst selbst dem Alarm nachgegangen. Die unbekannten Täter hatten an dem Geschäft für Kraftfahrzeugzubehör an einem Fenster das Metallgitter abgeflext und die Scheibe eingeschlagen. Dann bedienten sie sich aus dem Verkaufsraum und entwendeten Werkzeuge und Maschinen im Gesamtwert von etwa 5.000 …

Weiterhin wurde die Aktion von der Firma Büttel GmbH und der Firma Arealplan Kretschmann unterstützt.
Sparkasse unterstützte KiTa Arche Noah in Rheindürkheim bei Wiederherstellung des Rasens

Gut für die Region

Lange mussten die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Arche Noah im Rheindürkheim im Staub herumlaufen, wenn sie Fußballspielen wollten. Dort wo früher einmal Rasen war, war nur noch festgetretene Erde zu finden. Doch das wird sich ab sofort ändern. Gemeinsam mit der Leitung des Kindergartens hat der Förderverein die Verlegung von Rollrasen organisiert und Umgesetzt. Unterstützt wurden sie dabei sowohl finanziell als auch mit Helfern von der Sparkasse Worms im Rahmen der Aktion „Ehrenamt – Sparkasse – Gut für die Region“. Diese hatte das Geldinstitut anlässlich seines 175. Jubiläums initiiert. Innerhalb von zwei Tagen wurde die alte Erde an besagter Stelle ausgehoben und der Bereich mit einem Spezialboden neu verfüllt und der neue Rollrasen aufgelegt. Was so …

Johanna Wahlig beendete mit dem Gewinn des Rheinhessen-Pokals im Kunstradfahren der Schülerinnen C ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr. Archivfoto: Klaus Diehl
Ein erfolgreiches Jahr wurde für die hoffnungsvolle RSV-Sportlerin gekrönt

Johanna Wahlig ist die Gewinnerin des Rheinhessen-Pokals 2013

Der dritte und entscheidende Durchgang um den Rheinhessen-Pokal 2013 fand in Kleinwinternheim statt. Die zehnjährige Rheindürkheimerin Johanna Wahlig lag nach den ersten beiden Runden klar vorne und hatte sich einen soliden Vorsprung erarbeitet. In Kleinwinternheim zeigte die hoffnungsvolle RSV-Radsportlerin erneut eine gute Leistung und holte sich mit 38,89 Punkten nicht nur den Tagessieg, sondern auch den Sieg in der Gesamtwertung. Mit dem Gewinn des begehrten Rheinhessen-Pokals krönte Johanna eine ganz besonders erfolgreiche Saison 2013. Kreismeisterin, Rheinhessen-Meisterin, Vize-Rheinland-Pfalzmeisterin, Gewinnerin Rheinland-Pfalz-Pokal und Siegerin beim Internationalen Turnier der Jugend – auch für ein Mitglied im Landeskader eine nicht alltägliche Bilanz. Johanna und alle …

Wormatia-Kapitän Carsten Sträßer, der 1. Vorsitzende Tim Brauer, Neu-Trainer Hans-Jürgen Boysen, Marcel Gebhardt (Sportlicher Leiter) und der 
2. Vorsitzende Jan Donner (von links). 	Foto: Klaus Diehl
Der erfahrene „Feuerwehrmann“ soll die „Alte Dame Wormatia“ aus der sportlichen Talsohle herausführen / 1. Einsatz am kommenden Samstag gegen KSV Baunatal

Hans-Jürgen Boysen als neuer Wormatia-Cheftrainer verpflichtet

Von Klaus Diehl Nach zwei Wochen Suche hat Wormatia Worms am letzten Sonntag, als Nachfolger des zurückgetretenen Stefan Emmerling, den auch gerade als „Feuerwehrmann“ erfahrenen 56 Jahre alten Hans-Jürgen Boysen als neuen Cheftrainer verpflichtet. Vorausgegangen war am Tag zuvor die Beobachtung der Wormaten beim Testspiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf. Damit konnte durch die sportliche Leitung, unter Marcel Gebhardt und Steven Jones, die vakante Position des Cheftrainers der Regionalligamannschaft rechtzeitig vor der Vorbereitung auf das nächste Spiel in der Regionalliga Südwest, am Samstag beim KSV Baunatal besetzt werden. Wormatia-Vorsitzender Tim Brauer: „Mit Hans-Jürgen Boysen haben wir den gesuchten erfahrenen Trainer, der unserer Mannschaft schnell das nötige …

Zum dritten Mal in Folge sicherte sich die Jugendformation I von Rockin’ Wormel den Titel als Deutscher Meister im Rock’n’Roll-Sport.
Erfolgreiche Titelverteidigung für die Rock’nRoll-Jugendformation „Formation I“ von Rockin’ Wormel und ein sensationeller Vizemeistertitel für die Lady-Formation „Project X“

Zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister

So schön es ist, als Favorit in ein Turnier zu gehen, so schwierig kann es werden. Denn obwohl die „Formation I“ – in diesem Jahr immerhin als bestes deutsches Team schon Dritter der Weltmeisterschaft – sich bei der Mission Titelverteidigung eigentlich nur selbst schlagen konnte, war den jungen Aktiven (11–17 Jahre) die Nervosität anzumerken. Neue Choreographie und zusätzliche Schwierigkeiten Dazu beigetragen hatte sicherlich der Auftritt bei der Süddeutschen Meisterschaft vor zwei Wochen, die man trotz kleiner Fehler zwar gewann, dies allerdings ohne die gewohnte Souveränität auszustrahlen. Und so sollte diesmal ein überzeugender Sieg her. Erfolgstrainer Patrick Huber hatte im Vorfeld an vielen Kleinigkeiten gefeilt, um der neuen Choreographie, die mit einigen …

3. „Guntersblumer Forum Vinum“ mit positiver Bilanz

3. „Guntersblumer Forum Vinum“ mit positiver Bilanz

„Nur durch den Wein haben wir in Guntersblum diese schöne und einmalige Kirche – und so ist es schön, dass wir beim Wein probieren den Blick auf eben diese genießen dürfen“, Pfarrer Hofmann ist von seiner Rolle als Gastgeber des Forum Vinum begeistert. Da das Dorfgemeinschaftshaus anderweitig belegt war, habe man sich nach Alternativen umgeschaut und diese im Evangelischen Gemeindehaus gefunden, so Klaus Börner vom Verkehrsverein Guntersblum, welcher die Veranstaltung vor drei Jahren zusammen mit 7 Guntersblumer Weingütern ins Leben gerufen hat. Erstmals in Guntersblum zu Gast war die neue Rheinhessische Weinkönigin Judith Dorst: Weinforen kenne sie sonst nur aus den großen Städten Mainz oder Worms, doch mit sieben Winzern in einem Ort von der Größe Guntersblums solch …

Am Dienstag wurde der Gewinner des Wormser Jazzpreises 2013 der Öffentlichkeit vorgestellt. Von links: Volker Gallé, Florian Gerster, Preisträger Stefan Karl Schmid und der Vorsitzende der Wormser Jazzinitiative „BlueNite“, Volker Wengert. Foto: Gernot Kirch
Offizielle Übergabe am 23. November im Rahmen eines Preisträgerkonzertes im WORMSER

Wormser Jazzpreis 2013 für Stefan Schmid

VON GERNOT KIRCH Mit Spannung warteten seit Wochen zahlreiche Musikliebhaber, wer den Wormser Jazzpreis 2013 gewinnt. Am Dienstag wurde das Geheimnis auf einer Pressekonferenz im Rathaus gelüftet: Preisträger in diesem Jahr ist der Kölner Saxophonist Stefan Karl Schmid. Der 29-jährige Musiker erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für sein technisch versiertes Spiel auf Tenor- und Sopransaxophon sowie Klarinette und Querflöte. Daneben habe er durch seine Qualitäten als Komponist und Arrangeur überzeugt, so der Wormser Kulturkoordinator Volker Gallé auf der gestrigen Pressekonferenz. Anwesend waren bei der Präsentation zudem der Vorsitzende der Wormser Jazzinitative „BlueNite“, sowie der Stifter des Preises, Florian Gerster. Die offizielle Übergabe erfolgt am 23. …

23 Schülerinnen und Schüler begannen vor Kurzem an den AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift ihre Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in.
AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift begrüßen neuen Ausbildungsjahrgang „Gesundheits- und Krankenpflege“

Für eine gute persönliche Perspektive

An den AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift starteten 23 Schülerinnen und Schüler mit der Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Für die jungen Menschen begann der Start ins Berufsleben mit einer feierlichen Einführung, zu der sie Anke Gallik, Leiterin der AGAPLESION Pflegeschulen am Hochstift, herzlich begrüßte. In einem von Richard Mang, Ausbildungsleiter der Krankenpflegehilfe, gestalteten Gottesdienst sprachen auch Dr. Martin Zentgraf, Diakonischer Direktor am AGAPLESION HOCHSTIFT EVANGELISCHES KRANKENHAUS, und Pflegedirektorin Doris Dörfer freundliche Grußworte. „Wir sind froh, so viele motivierte und interessierte neue Auszubildende willkommen zu heißen“, freute sich Anke Gallik. Die 3-jährige Ausbildung ist in Theorie- und Praxisteile gegliedert. Die 19 …

„An amazing day“
Poseidon Triathlet Dieter Holz finisht zum 9. Mal auf Hawaii

„An amazing day“

Bei den diesjährigen Ironman Weltmeisterschaften in Kona auf Big Island Hawaii war zum 9. Mal Poseidon Triathlet Dieter Holz am Start. 21 Jahre nach seinem ersten Hawaii-Trip konnte der 63-jährige erneut beim größten Triathlon-Highlight des Jahres finishen. Dreißig Minuten nach den Profis, um 7 Uhr, starteten die 2000 Altersklassen-Triathleten die sich weltweit qualifiziert hatten. 4000 Arme und Beine verwandelten die Bucht am Pier von Kona in eine Waschmaschine im Schleudergang. Mittendrin, etwas eingeklemmt, Dieter Holz. Er kam zunächst schlecht weg und musste neben den Wellen gegen die besagten Arme und Beine ankämpfen. Tritte und Schläge sind hier unvermeidlich. Dieter Holz grinsend: „in dieser Phase hilft mir meine Wasserballerfahrung“. Nachdem sich der Pulk gelöst …