KW-Eingang wird städtebaulich neu gestaltet Es gehe um einen der exponiertesten Standorte im Stadtzentrum, - so Oberbürgermeister Michael Kissel im Hinblick auf das Bauvorhaben Lutherring ehemals Fahrrad-Kött bei einer Besprechung mit Stefan Schäfer, Geschäftsführer von ems Schäfer Consultants, Architekt Jörg Deibert, Baudezernent Uwe Franz und Stadtplaner Guido Frohnhäuser. Bereits seit einigen Jahren lassen die Entwicklung und die damit verbundene Investitionsbereitschaft in der KW nach. Wie bereits bekannt, möchte ein Investorenteam um Stefan Schäfer nun gemeinsam mit Architekt Jörg Deibert den Eingang der KW (Wilhelm-Leuschner-Straße) an der Lutheranlage neu beleben und wieder attraktiv gestalten. Der erste Schritt mit dem Rückbau der alten Stadtvilla am Lutherring ist bereits erfolgt. Der Spatenstich für den …
OB Kissel zum SPD-Mitgliederentscheid Für mein Verständnis von politischer Verantwortung gilt der Grundsatz „Zuerst das Wohl des Landes und der Stadt!“. Deshalb habe ich mit „Ja“ gestimmt und bin erleichtert, dass es mit 66 Prozent deutlich gereicht hat. Europa wartet auf Deutschland und unser Land braucht dringend eine handlungsfähige Regierung. Deshalb bin ich froh, dass sich die SPD jetzt ihrer staatspolitischen Verantwortung stellt und gute Politik für die Menschen und unser Land machen kann. Der Koalitionsvertrag beinhaltet wichtige soziale Erleichterungen für viele Menschen und enthält auch Maßnahmen, die für die Kommunen wichtig sind: Finanzmittel für dringende Investitionen in Schulen, für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus und für die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur. Als …
Inner Wheel Club Worms spendet 450 Euro Ein neues, stilvolles Hinweisschild ziert seit kurzem das Eingangsportal zum Kunsthaus Heylshof und ersetzt das alte Hinweisschild aus Aluminium, das so gar nicht zum Portal passte. Möglich machten das neue Schild die Damen des Inner Wheel Club Worms. Im Rahmen der ersten Kunstpause nach der Winterruhe übergab IWC – Präsidentin Heidi Lammeyer mit ihren Clubfreundinnen offiziell das neue Hinweisschild im Wert von rund 450 Euro an Maria Storf–Felden, die Vorsitzende des Förderkreis Heylshof. Gemeinsam mit der Firma Schilder-Quehl hatte der Vorstand des Förderkreises die Gestaltung des Schildes erarbeitet. Passend zum Anlass erklärte Maria Storf–Felden das von Lorenz von Gedon 1884 geschaffene Eingangsportal, das das Thema „Abschied und Wiederkehr“ wunderbar plastisch in …
Kulturstaatssekretär besucht auf Einladung von MdL Jens Guth „Kanal 70“ / Auch private Modelle möglich Seit geraumer Zeit ist der Betrieb im Kanal 70 eingestellt. Wie es nun weitergehen könnte, diese Frage stellte sich bei einem kürzlich erfolgten Besuch des Kulturstaatssekretärs Prof. Dr. Salvatore Barbaro auf Einladung von MdL Jens Guth aufs Neue, da die Eigentümerin der Immobilie, die Gesamtgemeinde, erneut betonte hatte keine Mittel zur Sanierung erübrigen zu können. Diese belaufen sich auf ca. 250.000 Euro für den erforderlichen Brandschutz, so der zuständige Architekt Jörg Metz beim vor-Ort-Besuch, an dem auch Vertreter der Evangelischen Gesamtgemeinde, des Innenstadtausschusses, des Stadtrats und Stadtvorstands teilnahmen. Gemeinsam wollte man überlegen, ob und wie die Einrichtung erhalten werden kann. „Es gibt zwar seit 2003 Überlegungen ein neues Jugendkulturzentrum, …
Junge Judokas belohnen sich für ihre guten Trainingsleistungen mit fünf Mal Gold Am Sonntag fand in Eppelsheim die Bezirksmeisterschaft der U10/U12 im Judo statt. Der 1. Judo-Club Worms e.V. ging mit insgesamt 8 Judokas an den Start. In der U10 konnte Samen Gönen sein Debüt feiern. Er wurde mit der Goldmedaille belohnt. Sean Bonifer konnte nach zwei siegreichen Kämpfen erst im Finale gestoppt werden und belegte den zweiten Platz. Silas Maier ließ seinen Gegnern nicht den Hauch einer Chance und wurde verdient Turniersieger. Stefan Ermisch konnte seinen Auftaktkampf innerhalb von 10 Sekunden gewinnen. Von diesem Sieg angespornt konnte er sich bis ins Finale vorkämpfen und auch diesen Kampf dominieren und verdient Erster werden.
Vereinsinternes Duell Daniel Stolz und Luis Maier kämpften sich ebenfalls ins Finale vor. Hier konnte im internen Vereinsduell Daniel …
Am Samstag TGO mA-Jugend gewinnt ungefährdet 34:29 in Dansenberg / Am Samstag im Saarland gegen die HSG Fraulautern/Überherrn Am vergangenen Samstag konnte sich die TGO mA-Jugend trotz Grippe und Verletzungs bedingten Ausfällen beim Tabellenfünften mJG Dansenberg/Thaleischweiler ungefährdet mit 34:29 durchsetzen. Da man mit einem reduzierten Kader in Kaiserslautern anreisen musste, machte man sich auf ein schweres Spiel gefasst. Doch die TGO Jungs hatten den Tabellenfünften der Oberliga-RPS sicher im Griff. Bis zum 5:5 konnte Dansenberg zwar das Spiel noch offen gestalten, doch dann zog die TGO auf 5:10 davon. Aus einer stabilen Abwehr heraus konnte man sich im Angriff trotz einer direkten Manndeckung gegen Lukas Klimavicius immer wieder durchsetzen. Auch die Chancenauswertung gegen den starken Dansenberger Torwart Henning Huber war dieses Mal wesentlich besser und so konnte die TGO mit einer 12:17 …
VfH-Athleten bei Pfälzer Supercup in Böhl-Iggelheim erfolgreich / Rabenschwarzer Tag für Luisa Rupp Beim Pfälzer Supercup am vergangenen Wochenende in Böhl-Iggelheim gewann die Sportmannschaft des Vereines für Hallenradsport (VfH) in der Vereinswertung den zweiten Platz und konnte sich auch in den jeweiligen Disziplinenwertungen jeweils vordere Plätze sichern. Im Mannschaftsfahren erzielten die VfH’ler beim Supercup gleich mehrfach neue Bestleistungen: Der erste Kunstradvierer der Schülerinnen konnte zwei neu ins Programm integrierte Übungen mit Bravour meistern und seine Bestleistung damit deutlich auf 96,37 Punkte steigern. Ebenfalls eine neue Bestleistung erzielte der zweite Vierer, der sich in den letzten Wochen deutlich gesteigert hatte und nun erstmals eine neue Kür zeigte, die mit 73,76 Punkten und Platz drei belohnt wurde. Der Einradsechser der Schülerinnen fuhr sein …
Doppelsieg für die Tanzformation Gimbsheim beim Showtanzturnier in Osthofen / Nächstes Wochenende in Partenheim am Start Am vergangenen Samstag war die Tanzformation Gimbsheim zu Gast beim Showtanzturnier des CC Osthofen. Am Nachmittag waren in der Kategorie Jugend die „Magic Flames“ als Titelverteidiger am Start. Nach zusätzlichem Training und kleinen Änderungen zeigten die „Magic Flames“ in dieser Woche wieder mit gewohnter Souveränität ihren Tanz und nahmen die Zuschauer und die Jury mit ins Land der Indianer. Am späten Nachmittag wurde ihre Leistungssteigerung dann auch zu Recht mit dem erneuten Tagessieg von der Jury belohnt. Mit 888 Punkten belegten Sie den ersten Platz vor den „Dance Stars“ aus Oppenheim mit 832 Punkten und den „Magic Steps“ aus Undenheim mit 831 Punkten. Premiere in der Damen-Kategorie Am Abend gingen dann gleich zwei Gruppen für die Tanzformation an den Start. …