Die fitteste Klasse 2014
Sport- und Gesundheitstag der BBS Wirtschaft im BIZ

Die fitteste Klasse 2014

Am  24. Mai fand der Sport- und Gesundheitstag der BBS Wirtschaft statt. Alle Lehrkräfte und etwa 200 Schüler nahmen teil. Da es an diesem Morgen regnete, wurden alle Turniere in den Sporthallen des BIZ ausgetragen. Die Schüler beantworteten im Gesundheitsparcours Fragen zum Thema Alkohol und ließen ihre persönliche Fitness testen. Außerdem nahmen sie an den Mannschaftsspielen Volleyball, Basketball, Fußball und Völkerball teil. Mit einer „Rauschbrille“ ausgestattet absolvierten einige Schüler einen Wettlauf, der die Auswirkungen von Alkohol simulierte. Torkeln und Stolpern war vorprogrammiert. Die fitteste Klasse war – wie im letzten Jahr – die hBF12a. Mit Stolz nahmen die Schüler ihren zweiten ‚Oskar’ und jeweils einen USB Stick entgegen. Die beste Schülerin war …

Junge Menschen qualifizieren und individuell fördern
Minister Alexander Schweitzer besucht Berufsbildungswerk Worms des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes

Junge Menschen qualifizieren und individuell fördern

„Wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns sind“, sagte Norbert Albrecht, Geschäftsführer des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz, anlässlich des Besuchs von Alexander Schweitzer, rheinland-pfälzischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Dieser zeigte sich von der erfolgreichen Arbeit der Einrichtung sehr beeindruckt, die seit fast 30 Jahren junge Menschen auf ihrem Lebens- und Berufsweg ausbildet und begleitet. Bei einem gemeinsamen Rundgang erhielt Schweitzer Einblicke in die modern eingerichtete Werkstatt „Car-Wellness“ der Fahrzeugpfleger, in den Verkaufsladen „Wühlmaus“, sowie in den Servicebereich, darunter das Jugendgästehaus, das Bistro „Zauberlehrling“ und das Catering. „Professionell und erfolgreich unterstützt das …

Der Sozialdemokrat Thomas Goller erzielt mit rund 40 Prozent die meisten Stimmen. Foto: Gernot Kirch
Bei der Wahl zum ehrenamtlichen Stadtbürgermeister wird es am 8. Juni eine zwischen Thomas Goller (SPD) und Siegrid Loris (CDU) eine Stichwahl geben

In Osthofen kommt es zur Stichwahl

Von Gernot Kirch Viele Beobachter sind bei der Wahl zum ehrenamtlichen Stadtbürgermeister von Osthofen von einer Stichwahl ausgegangen. Der Grund dafür war, dass am Sonntag, dem 25. Mai, insgesamt fünf Kandidaten angetreten sind. Erwartungsgemäß konnte keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit von 50 Prozent erringen, sodass es nun am 8. Juni zu einer Stichwahl zwischen Thomas Goller (SPD) und Siegrid Loris (CDU) kommen wird. Die deutlich meisten Stimmen konnte der Sozialdemokrat Thomas Goller erringen, der nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis auf 40,1 Prozent der Stimmen kam. Um den zweiten Rang wurde es sehr knapp. Hier kam Siegrid Loris (CDU) auf 25,1 Prozent vor dem Drittplatzierten Bernd Schäfer (Bürgerverein) mit 24,1 Prozent. Auf Rang vier kam Gabriela Terhorst …

Manfred Orth gewann sein Einzel bei den Herren 55 mit 6:2, 6:2. Die Mannschaft des TC Bürgerweide gewann souverän mit 21:0 Sätzen.
Tennis-Cracks des Tennisclubs Bürgerweide am Wochenende weitestgehend erfolgreich am Start

Mit deutlichen Siegen

Gemischt U10 B-Klasse 22.05.2014: TC Nieder-Olm e.V. 2 - TC Bürgerweide 1   0:14 Bei großer Hitze setzte sich die Gemischte U-10 des TCB klar gegen die gastgebenden Nieder-Olmer durch. Auf optimalem Geläuf musste Luana Kordic im 2. Satz etwas kämpfen, zeigte sich  aber im Tie-Break nervenstark. Veit Teubel, David Ebers und Valentin Schulz machten kurzen Prozess in zwei Sätzen. Die Doppel gingen ebenso eindeutig an den TCB. Weder Kordic/Teubel noch Ebers/Valentin hatten mit ihren Gegenübern große Mühe. Nach dem dritten Sieg im dritten Spiel erwartet man am 05. Juni als souveräner Tabellenführer den TSV 1881 Gau-Odernheim. Jungen U15 B-Klasse 23.05.2014: TC Weiler 1 - TC Bürgerweide 1   0:14 Auch die U-15 Jungen des TCB wussten in der Fremde zu glänzen. Leon Gotha an 1 …

Die „Mittelalterliche Wappenwerkstatt“ findet jeweils von 12 bis 18 Uhr am Stand des Nibelungenmuseums statt.
Mittelalterliche Wappenwerkstatt für Kinder am 31. Mai und 1. Juni

Nibelungenmuseum beim Spectaculum

Bald ist es soweit und das Wormser Wäldchen steht beim Spectaculum wieder ganz im Zeichen des Mittelalters. Auch das Nibelungenmuseum ist mit dabei und hat sich etwas Besonderes für die kleinen Besucher einfallen lassen: Wer möchte, kann am Samstag, dem 31. Mai, und Sonntag, dem  1. Juni, unter Anleitung von Janine Georgoulis und Emma Hebel eigene Wappen gestalten und diese dann auf einen Ritterschild aus Holz aufbringen. Eine Anmeldung für das kostenlose Angebot von „museum live“ ist nicht erforderlich. Der Eintritt zum Spectaculum beträgt für Gewandete drei Euro und für Nicht-Gewandete sechs Euro für alle drei Tage. Kinder bis zum Schwertmaß müssen keinen Eintritt bezahlen. Das gesamte Spectaculum-Programm findet man unter www.spectaculum-worms.de.   …

Bei den fünfstündigen Jubiläumsfeierlichkeiten in der Aula der Paternusschule standen Ehrungen von Jubilaren, Neuaufnahme eines Weinfreundes sowie Bilderfolge der vergangenen 40 Jahre im Mittelpunkt.
Festakt mit vielfältigem Programm-Reigen

40 Jahre Orden der Freunde des Pfeddersheimer Weins

Bei den Feierlichkeiten "40 Jahre Orden der Freunde des Pfeddersheimer Weins" ließ Vorsitzender Günter Bleise in einem kurzen Abriss die letzten 40 Jahre des Weinordens Revue passieren und erwähnte vor allem den Gründer Werner Egelhof, damaliger Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Pfeddersheimer Winzer, sowie die beiden ersten Vorsitzenden Heinrich Reifenberg und Günter Schöneberger, die den Titel "Paternikus" erhielten. Als Beispiele zunehmender Eigendynamik des Weinordens nannte er neben den vielen Fachexkursionen in nationale und internationale Weinbaugebiete das große Georg Scheu-Gedächtnisjahr mit Stiftung einer Gedenktafel an historischer Stelle, die Gestaltung der Feierlichkeiten zum 500jährigen Riesling-Jubiläum und auch die viel beachtete Weinprobe mit Weinen …

Der erste Bürgermeister der VG Wonnegau wird der CDU-Politiker Walter Wagner. Archivfoto: Gernot Kirch
Der CDU-Politiker erreichte 70 Prozent der Stimmen und sorgte damit für einen deutlichen Sieg

Wagner wird Bürgermeister der VG Wonnegau

Von Gernot Kirch Der Sieg von Walter Wagner (CDU) bei den Wahlen für das Bürgermeisteramt der neuen Verbandsgemeinde Wonnegau wurde erwartet. Dass er jedoch 70,1 Prozent der Stimmen errang und sein Konkurrenten Hans-Hermann Seelig (SPD) nur 29,9 Prozent, war eine große Überraschung. Dementsprechend herrschte im Lager der Christdemokraten großer Jubel, während bei den Genossen die Tristesse dominierte. Somit wird Walter Wagner der erste Bürgermeister der VG Wonnegau, die zum 1. Juli 2014 offiziell „startet“. Die Wahlbeteiligung bei der Bürgermeisterwahl betrug 58,6 Prozent. Von den rund 16.000 Wahlberechtigten machten 9.400 von ihrem Recht …

Zum Sieg gesungen
Gesangverein Concordia 1883 Worms-Abenheim siegt beim Weinpreissingen in Bürstadt

Zum Sieg gesungen

Vergangenen Samstag, dem 24. Mai, hatte der MGV Sängerlust Bürstadt zum Weinpreissingen eingeladen. Dabei trat der Gesangverein Concordia 1883 Worms-Abenheim in der Klasse M1 ab 56 Sängern an und belegte den ersten Platz. Dies gelang den Sängern erstmalig in dieser Klasse in ihrer mittlerweile 136-Jährigen Vereinsgeschichte. Des Weiteren wurde der Dirigentenpreis errungen und man belegte mit 170 Punkten den zweiten Platz in der Tageswertung. Besonderer Dank gilt dem Dirigenten Klaus Boxheimer, der die Sänger optimal auf den Wettstreit vorbereitet …

Die Meisterschaft wird am kommenden Wochenende nach dem letzten Saisonspiel natürlich gebührend gefeiert. Die  SG Altrhein bedankt sich ganz  herzlich für die Glückwünsche zur diesjährigen Meisterschaft ihrer C-Jugend und geht nun voller Zuversicht in das noch ausstehende Kreispokalfinale am 14. Juni in Flonheim.
SG Altrhein ist Fußball C-Jugend Meister 2013/2014 / Voller Zuversicht in das Kreispokalfinale am 14. Juni in Flonheim

Souveräne Meisterschaft in der Kreisliga Rheinhessen Süd

Mit einer Bilanz von 22 Siegen, einem Unentschieden und nur zwei Niederlagen am 25. Spieltag wurde die SG Altrhein überlegener Meister der Fußball-Kreisliga Rheinhessen Süd in der Saison 2013/14. Auch beim letzten Heimspiel auf dem Sportgelände des SV Rheingold Hamm präsentierte sich das Team um Trainer Michael Handrick bärenstark. In der Begegnung gegen die TUS 1890 Wiesoppenheim, erarbeitete sich die SG Altrhein  bereits in der ersten Halbzeit eine überlegene Spielposition, die noch vor dem Seitenwechsel zum 1:0 führte. In der zweiten Halbzeit voll aufgedreht In der zweiten Halbzeit drehten die Altrheiner dann so richtig auf. Der Gegner wurde regelrecht überrollt und es gab Torchancen nahezu im Minutentakt. Demzufolge war das Ergebnis von 5:0 für die SG Altrhein überaus …

Timo Horst, Uwe Merz, Jens Guth und SPD Geschäftsführer Leon Giegerich (von links).
Die Stadtratswahlen in Worms brachten zwar Zugewinne für die Grünen und die FWG, doch hatte das "Haus am Dom" letztlich nicht die dominierende Rolle

Großer Erdrutsch blieb aus

Von Gernot Kirch Die Wahlen zum Wormser Stadtrat waren mit Spannung erwartet worden, denn sie standen unter dem Einfluss der heftigen Diskussionen um das Gewerbegebiet "Hoher Stein" und dem "Haus am Dom". Keiner wusste so genau, wie sich diese Diskussionen mit jeweils stark engagierten Bürgerbewegungen auf den Urnengang auswirken würden. Doch nach den vorläufigen Resultaten vom Sonntagabend, die sich nach Auszählung der Personenstimmen bis Montagmittag aber noch verschieben werden, lässt sich festhalten, es hat keinen ganz großen politischen Erdrutsch gegeben, sondern die Gewichte wurden nur etwas verschoben. Warum die Bürger das Thema "Haus am Dom" nicht stärker berücksichtigten, lässt sich nur schwer sagen. Es kann sein, dass die Bürger eben doch eher die Arbeit der Parteien …

Die Sechser-Mannschaft der VfH-Schülerinnen.
Schülermannschaft des VfH bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Gau-Odernheim erfolgreich

Reiche Medaillenausbeute

Mit einer reichen Medaillenausbeute und der erfüllten DM-Punktenorm für die Deutschen Schülermeisterschaften in vier Disziplinen sind die Schüler des Vereins für Hallenradsport (VfH) von den Rheinland-Pfalzmeisterschaften in Gau Odernheim zurückgekehrt. Mit einer sauberen Kür schafften Laura Kilian, Jessica Neurohr, Lisa Schön und Lena Seibel in ihrem zweiten Schülerjahr die sichere DM Qualifikation und holten sich mit neuer persönlichen Bestleistung (78,00) Gold vor Ebersheim und Flonheim. Auch der Sechser in der Besetzung Ines Rohrwick, Julie Grünewald, Laura Kilian, Lena Seibel, Lisa Schön und Jessica Neurohr sicherte sich im ersten Wettkampfjahr mit einer neuen Bestleistung von 71, 72 Punkten auf Anhieb Platz eins vor der einzigen Konkurrenzmannschaft aus Mainz Ebersheim. …

Zufriedene Gesichter bei der SPD im Gerd-Lauber -Haus. Foto: Robert Lehr
SPD und CDU liegen Kopf an Kopf, FWG und Grüne stark, NPD zieht ein

Trend bei Stadtratswahlen in Worms bestätigt

Von Gernot Kirch Der Trend für den Ausgang der Wahlen zum Wormser Stadtrat, der um 20.30 Uhr nach 46 ausgezählten Wahlbezirken der insgesamt 72 Bezirke bereits vorlag, hat sich auch um 23 Uhr bestätigt. Nachdem nun insgesamt 71 Stimmbezirke ausgezählt wurden, lautet das Ergebnis wie folgt: SPD 33,8 Prozent, CDU 31,6 Prozent, Grüne 11,8 Prozent, FWG 9,6 Prozent, FDP 6 Prozent, Linke 4 Prozent und NPD 3,1 Prozent. Nach diesem Trend ergibt sich folgende Sitzverteilung: SPD 18 Sitze, CDU 16 Sitze, Grüne 6 Sitze, FWG 5 Sitze, FDP 3 Sitze, Linke 2 Sitze und die NPD ebenfalls 2 Sitze. Wobei ganz wichtig ist, das bisher nur die Stimmzettel ausgezählt wurden, bei denen ein Partei angekreuzt wurde. Zurzeit werden noch die Stimmzettel ausgewertet, bei denen panaschiert wurde, also Personen …

Erste Trends zur Stadtratswahl in Worms
Zurzeit liegt die SPD vorne, die NPD ist wohl drin und die Grünen sind stark

Erste Trends zur Stadtratswahl in Worms

Von Gernot Kirch Gegen 20.30 Uhr waren am Sonntagabend 46 Wormser Stimmbezirke von insgesamt 72 ausgezählt. Danach liegt die SPD bei 33, 6 Prozent, die CDU bei 30 Prozent, die Grünen bei 12 Prozent, die FDP bei 6,1 Prozent, die FWG bei 10 Prozent, die Linke bei 4,5 Prozent und die NPD bei 3,6 Prozent. Bei der Wahl zum Stadtrat im Jahr 2009 gab es folgende Stimmverteilung: SPD 38,3 Prozent, CDU 33,2 Prozent, FDP 10,5 Prozent, Grüne 8 Prozent, Linke 3,6 Prozent und die FWG 6,3 …