Unterschiede der Kulturen
Marcus Held trifft alevitische Kulturvereine

Unterschiede der Kulturen

Der Einsatz für eine Gesellschaft mit freiheitlich demokratischer Grundordnung, egal in welchem Land der Erde, das ist das Ziel der Alevitischen Gemeinden. Bei einem Treffen mit dem Bundestagskandidaten der SPD Marcus Held tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter der alevitischen Vereine aus Worms, Alzey, Mainz, Ginsheim und Mannheim mit dem Oppenheimer Stadtbürgermeister aus. Dieser bekam viel Lob für seine bisherige kommunalpolitische Arbeit, bei der kultureller Austausch und die Förderung unterschiedlicher Kulturen immer eine große Rolle gespielt haben. „Wir führen seit vielen Jahren das Fest der ausländischen Mitbürger durch und unsere kommunalen Räumlichkeiten stehen allen Menschen zur Verfügung“, so Held. Ein Problem, mit dem die alevitischen Gruppen mancherorts …

Damian Kaminski (rechts) machte in seinem ersten Regionalligaspiel gegen den SV Elversberg einen guten Eindruck, erzielte auch ein Tor und wird deshalb auch, genau wie Björn Weisenborn, die gesamte Vorbereitung zur Saison 2013/2014 mitmachen.
Der 1. Wormatia-Newsletter zwischen den Spielzeiten

Nach der Saison ist vor der Saison

Überall hört man jetzt wieder das Gras wachsen. Dabei kann man dieser Tage in der EWR-Arena geradewegs zuhören und zusehen. Gemeint ist damit allerdings nicht immer nur das sattgrüne Gras des Wormatia-Rasens, sondern all das, was sich so an Spekulationen und Erkenntnissen über den VfR Wormatia wortwörtlich den Weg durch unser schönes Worms und die Region bahnt. Die Verantwortlichen freuen sich naturgemäß sehr darüber, wenn über die „Alte Dame Wormatia“ gesprochen und vor allem diskutiert wird. Kommt dieser oder jener Spieler? Geht dafür ein Anderer? Ist der neue Regionalliga-Spielerkader schwächer oder stärker als in der letzten Spielzeit? Informationen sind notwendig. Wo sie fehlen, entsteht ein Vakuum, machen sich viel eher Gerüchte, Klatsch und Missverständnisse …

Yannick Krist von Wormatias A1-Junioren, wird auch in der kommenden Saison wieder das Trikot mit EWR auf der Brust tragen. Sodann aber für den Oberligisten TSG Pfeddersheim. Archivfoto: madi
Sieben neue Spieler wurden schon verpflichtet und ein Trio verlässt den Verein

Oberligist TSG Pfeddersheim stellt Weichen für neue Saison

Am Tag nach dem viel gefeierten Sieg um den Bitburger SWFV-Verbandspokal gegen den Oberliga-Rivalen Arminia Ludwigshafen, gilt das ganze Augenmerk bereits der nächsten Saison. Hinsichtlich des Mannschaftskaders gilt es vorweg zu berücksichtigen, dass die am Kreuzband verletzten Stammspieler Marcel Edel und Alexander Nazarov sowie der erkrankte Kevin Gotel wohl kaum noch dieses Jahr einsatzfähig sind. Letztgenannter liegt nach seiner schweren Nierenverletzung aus dem Pokalspiel gegen den SV Gonsenheim immer noch im Wormser Klinikum und hofft diese Woche entlassen zu werden. Doch an Fußball ist noch lange nicht zu denken. Mario Cuc besuchte seinen Mitspieler nach dem Pokal-Endspiel und brachte ihm seine Siegermedaille als Südwest-Pokalsieger mit, woran Kevin Gotel bis zum siegreichen …

Dank und Anerkennung
Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung

Dank und Anerkennung

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden bei der Stadtverwaltung Worms nun Karin Buchinger (Bereich 4 – Kultur, Bildung und Sport), Emil Kilian (Entsorgungs- und Baubetrieb) und Peter Schütz (Bereich 2 - Finanzen) von Oberbürgermeister Michael Kissel in den Ruhestand verabschiedet. Die berufliche Tätigkeit bestimme nicht nur den täglichen Ablauf, sondern sei auch mit einer konkreten Aufgabe verbunden, mit der man sich im Laufe der Jahre identifiziere, lobte OB Kissel das langjährige Engagement der Mitarbeiter für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und wünschte ihnen viel Gesundheit für den kommenden Ruhestand. Die Vertreter der Personalräte schlossen sich den guten Wünschen an.         …

Selig neuer Vorsitzender
Mitgliederversammlung der Osthofener SPD im alten Rathaus

Selig neuer Vorsitzender

Im Rahmen einer turnusmässigen Mitgliederversammlung begrüßte Alexander Ebert zahlreiche Mitglieder, darunter auch 2 neue Mitglieder, im Ratssaal des alten Rathauses Osthofens. Nach seiner Ankündigung sich aus dem Vorstand zurückzuziehen, berichtete er aus der zurückliegenden Amtszeit. Als besondere Ereignisse hob er den Bürgerentscheid im Frühjahr 2012 und die kürzlich erfolgte Bürgermeisterwahl in Osthofen hervor. Er zeigte sich dabei positiv eingestellt, über das ausgeprägte Engagement aller Beteiligten. Zwar habe die SPD im Rahmen des Bürgerentscheides keine Mehrheit erringen können, aber das hervorragende Ergebnis der Bürgermeisterwahl zeige auch, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt einerseits honorierten, dass die SPD den geeignetsten Kandidaten anbot, aber …

Wormslantis
Der Rhein erreicht einen sehr hohen Wasserstand

Wormslantis

Schon gestern zog es viele Schaulustige an den Rhein, der deutlich über die Ufer getreten ist. Auslöser waren die starken Regenfälle der letzten Tage und Wochen. In Rheindürkheim war der Spielplatz am Rheinufer sowie die grüne Wiese am Rheinufer schon deutlich überflutet, was viele Menschen anzog um sich das Naturschauspiel anzusehen. Richtung Ibersheim/Hamm/Eich trennte der Hohe Damm noch den Rhein von den Feldern, viel fehlte aber auch hier nicht mehr. Auch an der Rheinfähre Gernsheim–Eich sammelten sich Menschen um die Breite des Rheins zu "bestaunen". Die Zufahrten zum Rheingelände sind wegen des Hochwassers gesperrt. NK-facebook-Leser Hans-Dieter Priess teilte auf der NK-facebook-Site gewaltige Bilder des Wasserstandes von heute früh. Auch in vielen anderen Fluss-Gebieten …

Verantwortungsbewusstsein wecken
Ein Praxistag im Rahmen vom „Modellprojekt Verbraucherbildung an der Wonnegauschule in Osthofen“

Verantwortungsbewusstsein wecken

Am 21. Mai unternahmen 11 Schüler der Wonnegauschule Osthofen im Rahmen des Projekts „Verbraucherschule“ eine Exkursion nach Lampertheim. Die Arbeitsgemeinschaft evang. Haushaltsführungskräfte (AEV) führt dieses Projekt durch, ist eine Fachgruppe des „Deutschen Evangelischen Frauenbundes e.V.“, die sich seit über 50 Jahren mit Fragen des Verbraucherschutzes und der Verbraucherbildung beschäftigt. Ziel dieses Projektes ist es, Verantwortungsbewusstsein bei zukünftigen Konsumenten zu wecken und auszuprägen. Die Inhalte orientieren sich an vier Themenfeldern der Verbraucherbildung: Finanzkompetenz/Verbraucherrechte, Ernährung und Gesundheit, Medienkompetenz sowie nachhaltigem Konsum. Die Schüler konnten neben verschiedenen Berufsfeldern, drei wichtige Bereiche des …

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht

Tödlicher Verkehrsunfall in Herrnsheim Ein 29-jähriger Motorradfahrer wurde gestern, am 2. Juni um 17.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Er befuhr die Höhenstraße in Worms-Herrnsheim in Fahrtrichtung Worms und überholte in Höhe der Herrnsheimer Grundschule zwei vor ihm fahrende Pkw. Danach ordnete er sich wieder auf dem rechten Fahrstreifen ein. Zur gleichen Zeit wollte ein ihm entgegenkommender Pkw-Fahrer nach links in eine Grundstückseinfahrt einbiegen. Der Kradfahrer prallte trotz einer Vollbremsung heftig gegen die rechte Seite des Pkw. Durch den Aufprall wurde das Auto gegen eine Mauer in der Höhenstraße gedrückt. Der Pkw-Fahrer wurde schwer verletzt (keine Lebensgefahr) in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten …

Aus dem „kreativen Lesegarten“ ins Mittelalter

Aus dem „kreativen Lesegarten“ ins Mittelalter

Schon Wochenlang war es im Leseclub der Stiftung Lesen/Mettenheim mittelalterlich zugegangen. Anhand von Sachbüchern wurde man zu Wappenkundlern und Namensforschern. Es wurden „12 Knotenschnüre“ geknotet, Lederbeutel gearbeitet und Bücher altertümlich eingebunden. Gillean vom Schottenhof schickte eine Geschichte und es wurden eifrig Gewänder probiert und geändert. Eigentlich sollte schon Donnerstag das Nachtlager auf dem „Wormser Spektakelum“ aufgeschlagen werden. Doch Merlin der Wetterkundige hatte nichts Gutes zu verkünden. Mutig ging es aber dann am Freitag in der Frühe auf den Weg. Es passen 10 Lesegartenkinder in ein ganz kleines Zelt. Dem Fernsehteam war es dort dann doch zu eng. Unter einem kleinen Dach wurde geschnitten und geschält. So konnte William (Jochen) mit …

Foto: D. Lukac
Das Wormser Tagungszentrum will auch 2013 den Location Award gewinnen

Abstimmung ab sofort bis zum 15. August möglich

Nach dem Sieg des Location Awards im Jahr 2011 will das Wormser Tagungszentrum auch in diesem Jahr wieder zu den Gewinnern gehören. Und dafür braucht es Unterstützung: Um in die engere Auswahl zu gelangen, muss tatkräftig für das Wormser Veranstaltungshaus abgestimmt werden. Dazu hat man auf www.location-award.de ab sofort bis zum 15. August Gelegenheit. 2011 konnte das Wormser Tagungszentrum bereits die Fachjury des Location Awards überzeugen und belegte in der Kategorie „Tagungs- und Kongresslocations“ den ersten Platz. Nur wenige Monate nach seiner Eröffnung setzte sich die Wormser Tagungsstätte gegen renommierte Veranstaltungsstätten wie die Ullstein-Halle in Berlin (2. Platz) und die Allianz-Arena in München (3. Platz) durch. Ausschlaggebend waren für die Experten vor …

Für 26 Rugby-Jugendspieler aus Worms (rotes Trikot) heißt es bei den World Games in Klagenfurt die Farben der Nibelungenstadt hochhalten. Foto: Gernot Kirch
Die United World Games sind so etwas wie die Olympischen Spiel für Kinder und Jugendliche / Wormser Rugby Club nimmt mit 26 Nachwuchscracks teil

Rugby-Kids freuen sich auf Klagenfurt

VON GERNOT KIRCH Die Wormser Rugby-Jugend ist ganz heiß, denn für insgesamt 26 Nachwuchs-Cracks geht es vom 23. bis 26. Juni zu den United Worls Games UWG) nach Klagenfurt. Die UWG sind so etwas wie eine Jugendolympiade. Neben den bekannten Rundballsportarten wie etwa Basketball oder Handball wurde jetzt auch Rugby ins Programm aufgenommen. Insgesamt werden zu den UWG rund 4.500 Jugendliche von Schulen, Vereinen und Verbände aus aller Welt erwartet. Die Jugendspieler starten in ihren jeweiligen Altersklasse für ihren Verein/Verband und treten gegen Teams anderer Nationen an. Neben dem Sport zählt natürlich besonders der freundschaftliche Austausch, weswegen die UNESCO die Veranstaltung fördert und unterstützt. Teilweise treten bei der UWG Vereinsmannschaften, teilweise …

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht

Verkehrsunfälle mit Personenschaden O: 67547 Worms, Kolpingstraße Z: Samstag, 01.06.2013, 09:18 Uhr Ein 44-jähriger Lkw-Fahrer und 31-jähriger Pkw-Fahrer befahren nebeneinander die zweispurige K18 (Kolpingstraße) aus Richtung Kreisel Kirschgartenweg/Kolpingstraße in Richtung Horchheim. In Höhe des Stationskilometers 850 kommt es zur Kollision zwischen den Fahrzeugen, da der Lkw-Fahrer beim Einfahren auf den rechten Fahrstreifen den rechts überholenden Pkw übersieht. Dabei touchiert der Lkw mit dem vorderen, rechten Seitenschweller das Heck der Fahrerseite des PKW. Hierdurch wird dieser gegen den Uhrzeigersinn um 90 Grad gedreht, noch etwa 100m vor dem Lkw hergeschoben. Eine Pkw-Insassin wird hierbei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst, mit Verdacht auf ein HWS-Trauma, …

die Vorstandschaft der IG Leiselheimer Kerb mit dem Bundestagskandidaten der CDU Jan Metzler.
2. Bürgerfest der IG Leiselheimer Kerb e.V.

Leiselheimer stellen sich dem Wetter

Unter mäßigen Wetterumständen trotzten die Leiselheimer aller Vorhersagen und feierten ihr zweites Bürgerfest. Wie im Vorjahr machte das „Nibelungenbähnchen“ seine Runden durch die Leiselheimer Straßen und lud an verschiedenen Stationen zum mitfahren ein, Endstation Ortsverwaltung. Hier boten die Mitglieder der IG Kerb verschiedene Leckerbissen, von Brutzelfleisch bis selbstgebackenem Kuchen, welcher bis auf ein paar Anstandsstückchen restlos weg war. Leider begrenzte die ungemütliche Witterung die Verweildauer, hielt aber die Gäste kaum ab über den Tag verteilt doch mal am Vorplatz der Ortsverwaltung vorbei zu schauen. Selbst die Kandidaten für den Bundestag, Marcus Held, SPD und Jan Metzler, CDU ließen es sich nicht nehmen und besuchten die Veranstaltung. In vielen …

Foto: Robert Lehr

Impressionen vom Traubenblüten-Umzug 2013

[nggallery …