Wer sich für den Kindertanz am Donnerstag im TSC interessiert oder die Kinder zu einem Auftritt einladen möchte kann sehr gerne mit Kirill Ganopolsky dem Trainer unter Telefon 0178/9821988 in Verbindung setzten.
Jugend des Tanzsportclubs Worms Wonnegau besucht Seniorenresidenz

Schwung in den Alltag gebracht

Als gemeinnütziger Verein ist es dem TSC Worms Wonnegau e.V. und seinen Mitgliedern sehr wichtig, auch aktiv etwas für andere zu tun. Daher machte sich die Jugendgruppe am Sonntag bei Kaiserwetter auf in das Agaplesion Sophienstift um dort die Bewohner mit einer Tanzdarbietung den Nachmittag zu versüßen. Die 11 Kinder und Jugendlichen waren schon ein wenig aufgeregt vor so viel Publikum ihr Können zu zeigen. Sie zeigten in verschiedenen Gruppen, Jive, Rumba und Cha Cha Cha, die Tänze die sie auch für Turniere üben. Den Anfang machte unser Kinderpaar die zum allerersten Mal vor Publikum tanzten. Auch die Jugendlichen tanzten in verschieden Paaren was sie bisher gelernt hatten. Sowohl Bewohner als auch Tänzer hatten sehr großen Spass und die Zeit ist nur so verflogen. …

Keine Star-Allüren, sondern pure Bescheidenheit: Viktor Yanev, die wieselflinke 20-jährige Nummer drei im Kader des Tischtennis-Oberligisten TV Leiselheim II, blieb auch nach seinem vierten Sieg im vierten Einzel am Wochenende gegen starke Spieler des VfR Simmern und der TG Wallertheim geerdet. „Ja, das habe ich ganz gut gemacht“, lautete die einzige kurze selbstbestätigende Erklärung angesichts seiner famosen Leistung.
TV Leiselheim II siegt 9:7 gegen VfR Simmern und 9:4 gegen TG Wallertheim / Tabellenführung der Tischtennis-Oberliga Südwest als verdienter Lohn

Ein Handtuch, zwei Entdeckungen, vier Zähler

Dass etwas schwer ist, ist ein Grund mehr, es zu tun. Was Dr. Alexander Krießbach sich so vor dem ersten Doppelspieltag der Saison 2017/2018 in der Tischtennis-Oberliga Südwest dachte, das rührte sein Team des TV Leiselheim II nachher umso weniger. „Schaut man auf die Aufstellung des VfR Simmern und die der TG Wallertheim, so werden wir wohl leer ausgehen“, befürchtete der langjährige Teamchef am Leiselheimer Trappenberg eine Nullnummer für seine Truppe. Angesichts des 9:7-Heimsieges über Simmern und eines klaren 9:4-Erfolges im rheinhessischen Lokalderby über den Oberliga-Aufsteiger TG Wallertheim gilt dann wohl: Weit vorbei ist auch daneben. Bei der Aufarbeitung der zwei höchst überraschenden Erfolge wurde schnell klar: Der TV Leiselheim II ist sofort zu Saisonbeginn da …

Phantombild des unbekannten Täters. Bild: Polizei
Aus dem Polizeibericht: Schon im Mai wurde Wormserin von bislang Unbekanntem bedroht

Frau mit Schusswaffe bedroht – Wer kennt den Täter?

Worms (ots) - Bereits am 10. Mai wurde eine 18-jährige Frau aus Worms von einem unbekannten Mann mit einer Schusswaffe bedroht. Sie war gegen 20.20 Uhr zu Fuß in der Gemarkung Worms-Hochheim in der Nähe des dortigen Hundesportvereins unterwegs, als sich ihr ein roter Kleinwagen, vermutlich der Marke Opel, näherte. Der Fahrer fuhr neben der Geschädigten her und verwickelte sie in ein Gespräch. Schließlich zog er eine Pistole und versuchte durch Drohungen die Frau zum Einsteigen in sein Auto zu bewegen. Geistesgegenwärtig ergriff diese die Flucht und verständigte die Polizei. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen nach dem Mann und dem roten Kleinwagen verliefen bislang ergebnislos. Zwischenzeitlich wurde ein Phantombild erstellt, mit dem die Kriminalpolizei Worms jetzt …

Heinz Reich, Amanda Wucher, Marcus Held, Helmut Köhler, Elvira Winkler, Horst Widder, Kathrin Anklam-Trapp, Horst Winkler, Lothar Köhler, Heike Reuper und Sabine Blaurock (von links)
SPD Altrheinverband ehrt Mitglieder im Rahmen seines Jahresempfanges

Starken Zusammenhalt gezeigt

Die Mitglieder sind der größte Schatz der Partei, stellte die SPD Unterbezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp bei ihrem Grußwort anlässlich des Jahresempfangs des SPD Altrheinverbandes fest. Die Genossen hatten nach Gimbsheim eingeladen um eine Zwischenbilanz des laufenden Jahres zu ziehen und langjährige Mitglieder zu ehren. Und so hatten sich neben Anklam-Trapp und dem Bundestagsabgeordneten Marcus Held zahlreiche Mitglieder und Freunde der Altrhein-SPD im Ernst-Johnson-Saal des Rathauses eingefunden um bei „Weck, Worscht un Woi“ ein paar gesellige Stunden zu verleben. In seinem Bericht aus Berlin ging Marcus Held auf die aktuelle politische Situation in Land und Welt ein und machte in diesem Zusammenhang deutlich, dass zur Bewältigung der zahlreichen …

Viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf
Nutzerprofile und Aufenthaltsdauer verändert / Mehr junge Menschen nehmen das Angebot der Nichtsesshaften-Herberge in Worms an

Viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Christian Blum arbeitet seit 27 Jahren in der Wormser Nichtsesshaften-Herberge des DRK; erst in der Klosterstraße 31 und seit 2009 in der gleichen Straße, nur etwas weiter Richtung Innenstadt - in der Hausnummer 13. Aber in diesen fast drei Jahrzehnten haben sich nicht nur die Hausnummern verändert, sondern vor allem auch die Nutzerprofile, erläutert Blum anlässlich eines Besuchs des Landtagsabgeordneten Jens Guth gemeinsam mit der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden im Wormser Stadtrat Patricia Sonek sowie dem Innenstadtausschussmitglied Pavel Zolotarev. Immer mehr junge Obdachlose Immer mehr junge, obdachlose Menschen würden das Angebot, ab 18 Uhr ein Dach über dem Kopf und zwei Mahlzeiten zu bekommen, nutzen. Auch die Verweilzeiten hätten sich verändert. Wo früher nur …

Fuhr gegen Leiselheims Fünfte zwei souveräne Einzelsiege ein und wurde daher von seinen Mannschaftskollegen besonders ins Herz geschlossen: Hochheims Nummer Sechs, Michael Dürkes. Foto: Baatsch-Glaser
Tischtennis: Die 1. Herrenmannschaften von Leiselheim und Hochheim trennten sich 8:8-Unentschieden

Eine souveräne Vorstellung

Begegnungen mit den Tischtennisspielern des TV Leiselheim enden für die Gegner meistens mit Niederlagen. Nicht so am vergangenen Freitag, als die beiden ersten Herrenmannschaften des TuS Hochheim den Mannen vom Trappenberg erfolgreich die Stirn boten. Im Bezirksliga-Derby gab es ein beachtliches 8:8-Unentschieden, während zwei Ligen tiefer der TVL mit 7:2 bezwungen wurde. „Ein verrücktes Spiel. Ich muss zugeben: Beim 8:5 für die Leiselheimer hab ich geglaubt, das war's. Unser hinteres Paarkreuz hat uns an diesem Abend aber den Punkt gerettet“, lobte TuS-Kapitän Uwe Baatsch-Glaser nach dem dreistündigen (!) Bezirksliga-Derby am Trappenberg die beiden TuS-Ler Michael Merkel und Michael Dürkes. Insbesondere Dürkes hatten die Rot-Weißen an diesem Abend ganz besonders ins Herz …

Die sportliche Leitung des Damenteams ist zuversichtlich, dass die Ziele in der kommenden Saison erreicht werden kann. Und mit viel Selbstbewusstsein und dem Schwung aus der letzten Saison braucht sich die Mannschaft nicht zu verstecken.
1. SKC Monsheim e.V.: 1. Herren-Mannschaft bestätigt gute Form / Frauen starten am 17. September in die Bundesliga

Beeindruckende Vorstellung im DCU-Pokal

Im DCU Pokal reiste die 1. Mannschaft der Herren der Monsheimer Sportkegler des 1.SKC Monsheim e.V. ins 440 km entfernte Fraureuth (nähe Zwickau). Im Pokal wird im 4x100 Wurf Modus gespielt und die besten zwei Mannschaften ziehen in die nächste Runde ein. Die Gegner hießen Walldorf, Lampertheim und Gastgeber Fraureuth. Als erster betrat Daniel Krüger die anspruchsvollen Bahnen und setzte gleich ein Zeichen mit 477 Kegel, Walldorf 461 Kegel, Lampertheim 406 und Fraureuth 395. Daniel Strefler als Zweiter spielte gute 447 Kegel. Walldorf 428 Kegel, Lampertheim 449 Kegel und Fraureuth 443. Im dritten Durchgang spielte Pierre Schulz mit 456 Kegeln ein weiteres gutes Ergebnis für die Monsheim. Die Rheinhessen setzten sich damit weiter ab. Im letzten Durchgang ging Gerd Böß mit 49 Kegel …

Foto: Bernward Bertram
Organisatoren zeigen sich am Sonntagnachmittag zufrieden / „Gemischte Gefühle“ beim Wonnegauer Weinkeller

Gelungenes Fest mit Wermutstropfen

Kaiserwetter, hohe Besucherzahlen, friedliches Miteinander: Eigentlich war es ein perfektes Backfischfest, wenn da nicht die Situation beim Wonnegauer Weinkeller wäre – so eine Pressmeldung der städtischen kvg, die als Veranstalterin für das „Fest der Feste“ mitverantwortlich zeichnet. „All der Unmut ist verständlich. Wir werden uns mit allen Beteiligten zusammensetzen und eine Lösung für das nächste Jahr finden müssen.“, fasst Oberbürgermeister Michael Kissel das Fazit der Veranstaltergemeinschaft zum Backfischfest 2017 zusammen. Polizei, Sicherheits- und Rettungskräfte sowie die Ordnungsdienste bestätigten vorab am Sonntagnachmittag einen friedlichen Verlauf der 84. Auflage. Insgesamt waren auf dem größten Wein- und Volksfest am Rhein mehr Besucher als in den …