Von links: Rosemarie Hahn, Angelika Huber, Heidi Böhm und Margit Anslinger überbringen im Auftrag ihrer ganzen Gruppe die Geschenke ans Burkardhaus.
Patchwork-Decken für Seniorinnen und Senioren des Burkardhauses

Warm, weich, einzigartig

Augen auf, liebe Wormserinnen und Wormser: Wenn Sie beim winterlichen Stadtbummel plötzlich sehr bunt sehen, dann begegnen Sie wahrscheinlich gerade einer Seniorengruppe aus dem Burkhardhaus. Denn am 8. November 2013 schenkten Hobby-Kunsthandwerkerinnen dem Caritas Senioren- und Pflegezentrum elf einzigartige Patchworkdecken. Einfach so. Draußen stillsitzen bei eisigen Temperaturen? Keine gute Idee. Deswegen bewegen wir uns ja bei Kälte. Aber was tun, wenn das nicht geht, weil man im Rollstuhl sitzt? Dann hilft nur warm Einpacken – und dafür kann man gar nicht genug mollige Decken haben. Als eine Gruppe von zehn Frauen dem Senioren- und Pflegezentrum Burkhardhaus im Frühjahr anbot, Patchwork-Decken eigens für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer zu fertigen, war die Freude dort …

Rückenstark für den Alltag
Sehr grosses Interesse beim Themenfrühstück der Gleichstellungsbeauftagten der VG in Westhofen

Rückenstark für den Alltag

Doris Jung, die Gleichstellungsbeauftragten der VG Westhofen, lud am 9. November zum diesjährigen Themenfrühstück ein. Das gewählte Thema: „Rückenstark für den Alltag“ sprach so viele Mitbürger an, dass die Anzahl auf 40 begrenzt werden musste. Wie wichtig es ist, zeigt auch, dass Doris Jung einige Männer, unter anderem der Ortsbürgermeister Ottfried Fehlinger, begrüssen konnte. Nach einer reichhaltigen Stärkung am Frühstücksbuffet, führte der Referent Markus Vollmer, Physiotherapeut aus Westhofen, gekonnt theoretisch und vor allem praktisch die Zuhörer durch das komplexe Thema. Er zeigte auf, dass es vom Aufstehen bis zum ins Bettgehen viele Möglichkeiten gibt, bewusst nicht nur den Rücken zu stärken und zu entlasten, sondern auch den gesamten Körper. Die …

Foto: Mario Moschel/ddp

Aus dem Polizeibericht

Einbruch in Einfamilienhaus Am Samstag, 09.11.2013, wird durch die Tochter der Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Mörschstraße in Worms mitgeteilt, dass in das Haus eingebrochen worden sei. Vor Ort wird festgestellt, dass der/die Täter wohl die 10-tägige Abwesenheit der Bewohnerin ausnutzten um ein Fenster an der Gebäuderückseite aufzuhebeln. Entwendet wurde Schmuck im Wert von ca. 2000,- Euro. 4 Fahrzeuge in Osthofen aufgebrochen In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden 4 Fahrzeuge in Osthofen aufgebrochen. Aus einem roten Toyota, der in der Karl-Ullrich-Straße geparkt war, wurde das Autoradio entwendet. In der Sickingenstraße war ein grüner Mercedes-Kastenwagen abgestellt, aus dem das mobile Navigationsgerät entwendet wurde. Auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung …

Todd Thibaud
Songwriter Todd Thibaud begeisterte im Guntersblumer Kleinkunstkeller

Konzert der Sonderklasse

Die unteren Stufen kühler Steintreppen boten als Notsitze später Ohrenzeugen für wenigstens akustischen Spaß im übervollen Kulturkeller Guntersblum. – Begeistert schon von ersten Takten des seitens der Kritik seit Jahrzehnten gefeierten Songwriters Todd Thibaud fieberten mitsummende Kenner ebenso mit wie zufällig, neu Angelockte. – Immerhin dreimal gastierte diese fabelhafte Stimme bereits, die Alltagsleid und Freude poetisch feiert, bereits vor Ort. So nahm es niemand übel, dass mit Sean Staples sein kongenialer Partner ausfiel, weil dessen Pass, abgelaufen, am Flughafen die Ausreise nach Deutschland unterband. – Welch eine Geschichte zum Start eines Konzerts, eben nicht erfunden für weitere Lieder. Pulsierendes Leben packt Katastrophen gern am Händchen. Und davon …

Nicht “gegen” Männer aber “für” Frauen
Dankeschön-Frühstück der LandFrauen im Kreis Worms

Nicht “gegen” Männer aber “für” Frauen

Das traditionelle “Dankeschön” für die LandFrauen-Ortsvorsitzenden  oder Vorstandsmitglieder hat seinen festen  Platz im Jahresablauf. Jedes Jahr denken sich die Kreisvorstandsmitglieder etwas aus, wie sie für eine Überraschung sorgen können. Diesmal begrüßte Kreisvorsitzende Hannelore Reinheimer die Frauen zu einer Frühstücksveranstaltung im anheimelnden Ambiente im Hotel Sandwiese und sprach gleichzeitig Dank aus für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden in den Ortsvereinen und über die Ortsgrenzen hinaus. Auch die ehemaligen Kreisvorsitzenden Ilse Groebe und Beate Glaser folgten gerne der Einladung , die auch dem Erfahrungsaustausch und der Kontaktpflege dient. Besondere Ehrung wurde den ehemaligen Ortsvorsitzenden von Eich, Marlies Uhrig, Mettenheim, Gisela …

Eine Überraschung besonderer Art …

Eine Überraschung besonderer Art …

… hatte sich der Kindergarten „Kleines Meer“ ausgedacht. Ein Martinszug bestehend aus ca. 150 Personen davon ca. 80 Kindern mit ihren bunten Laternen, zogen durch das Foyer des Seniorenheims, Pro Seniore Amandusstift und die Kinder sangen für die Bewohner Martinslieder. Danach ging es weiter durch den Narzissenweg, vorbei an Fenstern und Balkonen, auf denen zahlreiche Bewohner den Martinszug …

Martin Buchwieser, hier im Trikot der Adler, ist einer der Mannheimer Nationalspieler. Foto: Gernot Kirch
Beim Vierländerturnier in München ließ das DEB-Team der 2:3 Niederlage nach Penalty gegen die Schweiz ein 2:0 Sieg gegen die Slowakei folgen

Acht Adler beim Deutschland-Cup

Von Gernot Kirch An diesem Wochenende ruht der Spielbetrieb in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), da in München der Deutschland Cup mit vier Nationen ausgetragen wird. Die teilnehmenden Länder sind die Schweiz, die Slowakei, die USA sowie Deutschland. Am Freitag verlor die deutsche Nationalmannschaft knapp und unglücklich gegen die Schweiz mit 2:3 (1.0/0:0/1:2/0:0/0:1) nach Penalty-Schießen, was bedeutet die Schweiz erhielt zwei Punkte und Deutschland einen Zähler. Am Samstagabend konnte die DEB-Auswahl das Team aus der Slowakei mit 2:0 (1:0/1:0/0:0) Toren besiegen. Die Entscheidung über den Titelgewinn fällt am Sonntag in eine wahren Endspiel zwischen den USA und Deutschland ab 16.30 Uhr. Der Fernsehender Sport1 überträgt die Partie live. Die Mannheimer Adler stellen mit acht …

Foto: Bernward Bertram

After-Work-Party ausverkauft!

Die vierte After-Work-Party, die am Donnerstag, dem 5. Dezember, im Wormser Tagungszentrum stattfindet, ist bereits ausverkauft. Bereits eine halbe Stunde nach dem heutigen Vorverkaufsbeginn um 9 Uhr waren alle Tickets vergriffen, meldet die Veranstalterin, die Kultur- und Veranstaltungs GmbH Worms …

Vorsitzender Hans H. Brecht (2. von rechts) begrüßte Christian Heinickel (6.v.links) als Neumitglied der SPD Eppelsheim und zeichnete an diesem Abend Jürgen Wagner (4.v.rechts) für dessen 25-jährige Parteizugehörigkeit mit einer Urkunde und einer silbernen Anstecknadel aus.
Öffentlicher SPD-Stammtisch mit reger Diskussion und erfreulichen Anlässen

Zuwachs und Ehrung bei der Eppelsheimer SPD

Reges Interesse an bundes- und kommunalpolitischen Themen zeigten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger beim 5. öffentlichen SPD-Stammtisch der Eppelsheimer Sozialdemokraten am vergangenen Mittwochabend (6.11.2013) in der Sporthallengaststätte. Nach der Begrüßung durch den Ortsvereinsvorsitzenden Hans H. Brecht kam schnell eine rege Diskussion zustande über die derzeitigen Koalitionsverhandlungen in Berlin und den für die SPD nicht gar so zufriedenstellenden Ausgang der Bundestagswahl im Landkreis Alzey-Worms. In diesem Zusammenhang hielt Brecht fest, dass die SPD zumindest für Eppelsheim zufrieden sein dürfe mit einem zu 2009 fast identischen und durchaus repektablen Wahlergebnis. Erleichtert sei man auch, so Brecht, dass Marcus Held den Sprung in den Bundestag geschafft habe …

Pfarrer Volker Hudel (Vorstand der Ev. Sozialstation), Bürgermeister Ralph Bothe, Kathrin Anklam-Trapp (MdL), Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Ute Kühn-Quirin (Vorstand der Ev. Sozialstation), Gisela Lindenau (stv. Pflegedienstleiterin der Ev. Sozialstation), Ernst Fischer (Förderverein der Ev. Sozialstation), Jan Metzler (MdB), Ingrid Dickerscheid-Werntz (Vorstand der Ev. Sozialstation), Dirk Kröhle (Pflegedienstleiter der Ev. Sozialstation), Christine Lies (gerontopsychologische Fachkraft der Ev. Sozialstation). Quelle: Yvonne Schnur, Evangelische Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Sozialstation Osthofen präsentiert Demenz-Projekt

Hand in Hand

Mit dem Projekt "Hand in Hand" hat die Evangelische Sozialstation Osthofen vor wenigen Monaten ein Betreuungsprojekt für Menschen mit demenziellen Erkrankungen ins Leben gerufen. Im Monsheimer Gemeindehaus, einem der drei Betreuungsorte, an dem Demenzbetroffene derzeit die Tagesbetreuung besuchen können, wurde das Projekt nun der Öffentlichkeit vorgestellt. "Man erlebt den sozialen Tod", zitierte Pfarrer Volker Hudel, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Sozialstation Osthofen, den Sohn eines Demenzkranken. Pflegende Angehörige seien keine Profis, sondern bestenfalls hochengagierte Laien, beschrieb Hudel die Situation in vielen Familien. Unter enormem Druck stehend gingen sie bei der Betreuung ihrer Angehörigen oft über die eigenen Belastungsgrenzen. "Diese Menschen brauchen …

Ein kreativer, junger Mann taucht in die Mediengestaltung ein
Schulpraktikum mit Begeisterung und Elan gemeistert!

Ein kreativer, junger Mann taucht in die Mediengestaltung ein

  …

BU: Mathias Loris (3. von links) ist der alte und neue Vorsitzende des CDU Stadtverbandes Osthofen.
CDU Stadtverband Osthofen bestätigt Matthias Loris im Amt des. 1. Vorsitzenden

Engagement gelobt

Ein neuer Vorstand sollte gewählt werden, deshalb hatte die CDU Osthofen am vergangenen Dienstag in den Ratssaal in der Friedrich-Ebert-Straße eingeladen. Im Vorfeld bedankte sich der 1. Vorsitzende Mathias Loris für das Vertrauen in der Vergangenheit und die Unterstützung der anderen Vorstandsmitglieder. Die Zusammenarbeit sei gut gewesen, zumeist auch mit Humor angereichert und anregend. Trotz des schlechten Ergebnisses bei der vergangenen Bürgermeisterwahl würdigte Loris vor allem das Engagement innerhalb des Vorstandes sowie derer, die sich beim Entwurf der Flyer und Plakate sowie deren Verteilung engagiert hatten. „Wir haben ein gutes System. Jeder hat sein Gebiet in dem er austrägt“, so Loris. Das habe sich besonders bei der Bundestagswahl ausgezahlt und vor allem im …

Viel kleiner, mit Satteldach und um Harmonie zum Dom bemüht
Der neue Entwurf des Hauses am Dom ist nur etwa halb so groß und soll ein Aufeinanderzugehen der Konfliktparteien ermöglichen

Viel kleiner, mit Satteldach und um Harmonie zum Dom bemüht

Von Gernot Kirch Die heftigen Diskussionen um das geplante Haus am Dom ließen im Laufe des letzten Jahres die Emotionen in Worms hochkochen und sorgten für verhärtete Fronten. Eine Bürgerinitiative hatte nach Vorlage des ersten Entwurfes rund 15.000 Unterschriften gegen das Projekt gesammelt und im Stadtrat wurde ein Antrag für eine Bebauungssperre gestellt. Die Gemeinden St. Peter und St. Martin, die das Haus bauen wollen, hatten sich aufgrund der massiven Proteste zurückgezogen, um die Pläne zu überdenken, sie anzupassen und wollten die neue Variante dann der Öffentlichkeit präsentieren. Am Donnerstagabend um 20 Uhr im Lioba-Haus war es dann soweit und der Berliner Architekt Prof. Jörg Springer präsentierte den neuen Entwurf. Dabei handelte es sich, so der Moderator der …