Einbürgerungsfeier im Landkreis Alzey-Worms: 18 Mitbürger erhalten deutsche Staatsbürgerschaft „Viele von Ihnen sind schon seit Jahren in unserer Region zuhause und zwischenzeitlich Teil der Gesellschaft geworden. Der Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft eröffnet Ihnen jetzt die Möglichkeit, sich verantwortungsbewusst in Deutschland einzubringen und mitzubestimmen“, betonte Landrat Ernst Walter Görisch bei der feierlichen Übergabe der Staatsbürgerschafts-Urkunden an 18 Frauen, Männer und Jugendliche. Insgesamt 164 Bürgerinnen und Bürger konnten im Jahr 2011 im Landkreis Alzey-Worms eingebürgert werden, 133 Personen waren es im vergangenen Jahr. Zur Feierstunde im Saal des Kulturzentrums des Landkreises Alzey-Worms waren neben den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern auch zahlreiche Familienangehörige gekommen, die beim wichtigen Ereignis mit dabei sein …
Unterstützung durch Spenden für betroffene Gastronomen durch Wormser Bürger und Unternehmen Es ist für uns Wormser ein sehr ungewohntes, trauriges Bild. Aus Neugier radeln oder laufen viele an das Rheinufer, schauen sich an, was sie auf Bildern nicht verstehen können. Die Rheinpromenade ist ein beliebtes Ausflugsziel, für Wormser sowie auch für Touristen. Die Strandbar, das Hagenbräu, das Hagen-Denkmal, das Al Fiume, Kolbs Biergarten, der WSV, der Ruderclub - alle haben das Hochwasser abbekommen. http://nibelungen-kurier.de/poolbar-statt-strandbar-hochwasserimpressionen/ Der Wormser Michael Dieterich hat bei facebook die Gruppe "HILFE FÜR DIE RHEINPROMENADE" ins Leben gerufen, um den geschädigten Betrieben Hilfe zukommen zu lassen. Die Gruppe ist erreichbar unter folgendem Link: https://www.facebook.com/groups/378111308961651/?notif_t=group_r2j_approved. Seit heute …
Im 1. Relegationsspiel setzte sich Rheindürkheim mit 4:2 gegen den VfL Eppelsheim durch VON KLAUS DIEHL Als Fabian Kunze in der 14. Minute aus 20 Metern abzog, landete der Ball zur 1:0-Führung der Rhenanen im Eppelsheimer Tor. Bis zur Pause erhöhten die Gastgeber durch Joshua Schaalo (29.) und Steven Linke (40.) auf 3:0. Nach Wiederanpfiff agierten die Gastgeber nicht mehr ganz so druckvoll. Konnte Rhenania-Keeper Sascha Ruppert in der 61. Minute gegen Steffen Haster noch ein Gegentor verhindern, so war der gleiche Spieler sieben Minuten später im Nachschuss zur Stelle, als ein Schuss von Artur Majer vom Rhenanen-Keeper nicht festgehalten werden konnte. Rheindürkheim fing sich wieder und der eingewechselte Sascha Ripp erhöhte in der 76. Minute per Heber auf 4:1. Diese hielt bis fünf Minuten vor dem Abpfiff, als Artur Majer zum 4:2-Endstand aus Rheindürkheimer Sicht …
Weingut Beyer-Bähr weiht seinen Trullo am Frauenberg in Flörsheim-Dalsheim ein Am Samstag hat das Weingut Beyer-Bähr seinen neu erbauten Trullo in der Gemarkung Frauenberg in Flörsheim-Dalsheim im eingeweiht. Er wurde dem „Fräulein von Flersheim“ Susanne Bähr gewidmet. Die Idee, einen Trullo zu bauen, entstand kurzentschlossen bei der Auftaktveranstaltung von „Flörsheim Dalsheim schenkt ein“, als Günter Voges und Joachim Bähr an der Theke standen und meinten:, "Mer kennt jo mo en Trullo baue" - "ajo dann bau mer mol oner". Aus Spaß wurde Ernst und ein geeigneter Standort war rasch gefunden. Im Winter 2012 wurde Architekt Sebastian Stange und Partner mit der Planung und Statik beauftragt. Im Januar 2013 rückte dann auch schon das Bauunternehmen Voges an und begann mit den Baumaßnahmen, die trotz mehrerer wetterbedingten Unterbrechungen schon im …
Politischer Stammtisch der drei SPD Ortsvereine, Pfiffligheim, Hochheim und Leiselheim, in Pfiffligheim, Gaststätte „Da Pinel“ Tennisclub Zum politischen Stammtisch der drei SPD Ortsvereine Pfiffligheim, Leiselheim und Hochheim hat der SPD Ortsverein Pfiffligheim in die Gaststätte „Da Pinel“ beim Tennisclub Grün Weiß politisch interessierte Bürger eingeladen. Es waren viele Mitglieder der drei Ortsvereine anwesend, auch hatten sich politisch interessierte Bürger eingefunden. Timo Horst, Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion im Stadtrat und Ortsvorsteher in Hochheim war in dieser Runde ein gefragter Mann. Aber auch Markus Held, SPD Kandidat für den Bundestag, konnte sich vielen Fragen und Anregungen in der Runde stellen. Dabei spielte vor allen Dingen das Thema Baustellen, gerade in Pfiffligheim, eine wichtige Rolle. Die SPD Stadtratsfraktion hatte bereits intensive Gespräche zur Verbesserung der …
Erst verblüfft, dann neugierig und belustigt reagierten die Beschäftigten des Klinikum auf die Aktion der ver.di –Vertrauensleute im Eingangsbereichs des Krankenhauses. Dahinter steckt eine Kampagne der Gewerkschschaft ver.di, die in dieser Woche bundesweit darauf aufmerksam macht, dass ver.di mit seinen Tarifregelungen darfür sorgt, dass die Beschäftigten sich über volle 30 Tage Urlaub freuen können, während die gesetzliche Regelung lediglich 20 Tage Urlaub vorsieht. …
Marcus Held war zum Dialog mit dem Handel vor Ort in der Wormser Kaiser Passage Oppenheims Stadtchef und SPD Bundestagskandidat Marcus Held setzte die Reihe seiner Gespräche in der Nibelungenstadt fort. Diesmal besuchte er die Kaiser Passage und wurde dort von Center Manager Jan Wengeler begrüßt. Held betonte in dem folgenden Gespräch, dass es ihm wichtig ist, mit Vertretern von Verbänden und Einrichtungen zu sprechen, um sich zu informieren und vor allem auch, um Meinungen kennenzulernen. Konzentration auf Mittelzentren Center Manager Jan Wengeler ging in seinen Ausführungen auf die Arbeit der Immobilien-Treuhand-Gesellschaft GmbH ein, die bekanntlich Kaiser Passage und WEP in der Schönauerstraße betreibt. Das Unternehmen ist konzentriert auf Mittelzentren, auch im Fachmarktbereich. In zwei Etagen in der Kaiser Passage stehen fünfhundert Stellplätze für …
Marcus Held trifft alevitische Kulturvereine Der Einsatz für eine Gesellschaft mit freiheitlich demokratischer Grundordnung, egal in welchem Land der Erde, das ist das Ziel der Alevitischen Gemeinden. Bei einem Treffen mit dem Bundestagskandidaten der SPD Marcus Held tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter der alevitischen Vereine aus Worms, Alzey, Mainz, Ginsheim und Mannheim mit dem Oppenheimer Stadtbürgermeister aus. Dieser bekam viel Lob für seine bisherige kommunalpolitische Arbeit, bei der kultureller Austausch und die Förderung unterschiedlicher Kulturen immer eine große Rolle gespielt haben. „Wir führen seit vielen Jahren das Fest der ausländischen Mitbürger durch und unsere kommunalen Räumlichkeiten stehen allen Menschen zur Verfügung“, so Held. Ein Problem, mit dem die alevitischen Gruppen mancherorts …
Der 1. Wormatia-Newsletter zwischen den Spielzeiten Überall hört man jetzt wieder das Gras wachsen. Dabei kann man dieser Tage in der EWR-Arena geradewegs zuhören und zusehen. Gemeint ist damit allerdings nicht immer nur das sattgrüne Gras des Wormatia-Rasens, sondern all das, was sich so an Spekulationen und Erkenntnissen über den VfR Wormatia wortwörtlich den Weg durch unser schönes Worms und die Region bahnt. Die Verantwortlichen freuen sich naturgemäß sehr darüber, wenn über die „Alte Dame Wormatia“ gesprochen und vor allem diskutiert wird. Kommt dieser oder jener Spieler? Geht dafür ein Anderer? Ist der neue Regionalliga-Spielerkader schwächer oder stärker als in der letzten Spielzeit? Informationen sind notwendig. Wo sie fehlen, entsteht ein Vakuum, machen sich viel eher Gerüchte, Klatsch und Missverständnisse …
Sieben neue Spieler wurden schon verpflichtet und ein Trio verlässt den Verein Am Tag nach dem viel gefeierten Sieg um den Bitburger SWFV-Verbandspokal gegen den Oberliga-Rivalen Arminia Ludwigshafen, gilt das ganze Augenmerk bereits der nächsten Saison. Hinsichtlich des Mannschaftskaders gilt es vorweg zu berücksichtigen, dass die am Kreuzband verletzten Stammspieler Marcel Edel und Alexander Nazarov sowie der erkrankte Kevin Gotel wohl kaum noch dieses Jahr einsatzfähig sind. Letztgenannter liegt nach seiner schweren Nierenverletzung aus dem Pokalspiel gegen den SV Gonsenheim immer noch im Wormser Klinikum und hofft diese Woche entlassen zu werden. Doch an Fußball ist noch lange nicht zu denken. Mario Cuc besuchte seinen Mitspieler nach dem Pokal-Endspiel und brachte ihm seine Siegermedaille als Südwest-Pokalsieger mit, woran Kevin Gotel bis zum siegreichen …
Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden bei der Stadtverwaltung Worms nun Karin Buchinger (Bereich 4 – Kultur, Bildung und Sport), Emil Kilian (Entsorgungs- und Baubetrieb) und Peter Schütz (Bereich 2 - Finanzen) von Oberbürgermeister Michael Kissel in den Ruhestand verabschiedet. Die berufliche Tätigkeit bestimme nicht nur den täglichen Ablauf, sondern sei auch mit einer konkreten Aufgabe verbunden, mit der man sich im Laufe der Jahre identifiziere, lobte OB Kissel das langjährige Engagement der Mitarbeiter für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und wünschte ihnen viel Gesundheit für den kommenden Ruhestand. Die Vertreter der Personalräte schlossen sich den guten Wünschen an. …
Mitgliederversammlung der Osthofener SPD im alten Rathaus Im Rahmen einer turnusmässigen Mitgliederversammlung begrüßte Alexander Ebert zahlreiche Mitglieder, darunter auch 2 neue Mitglieder, im Ratssaal des alten Rathauses Osthofens. Nach seiner Ankündigung sich aus dem Vorstand zurückzuziehen, berichtete er aus der zurückliegenden Amtszeit. Als besondere Ereignisse hob er den Bürgerentscheid im Frühjahr 2012 und die kürzlich erfolgte Bürgermeisterwahl in Osthofen hervor. Er zeigte sich dabei positiv eingestellt, über das ausgeprägte Engagement aller Beteiligten. Zwar habe die SPD im Rahmen des Bürgerentscheides keine Mehrheit erringen können, aber das hervorragende Ergebnis der Bürgermeisterwahl zeige auch, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt einerseits honorierten, dass die SPD den geeignetsten Kandidaten anbot, aber …