Aktivitäten in Worms in Vorbereitung / Quellen wie Feldpostbriefe, Fotos, Bücher mit Erscheinungsjahr 1914 bis 1918, Kriegslandkarten, Lebensmittelmarken, Auszeichnungen gesucht Der Ausbruch der europäischen Urkatastrophe, des Ersten Weltkriegs, jährt sich im kommenden Sommer zum hundertsten Mal. Die Auswirkungen des damit begonnenen vierjährigen Infernos werden in Deutschland generell unterschätzt. Auch für Worms und seine Region hatte der Krieg dramatische Folgen; das mörderische Ringen beendete abrupt eine beispiellose Blütezeit und eine mehr als zwei Generationen dauernde Phase des Wachstums und des Aufschwungs der Stadt mit ihren um 1914 knapp 49.000 Einwohnern. Der Jahrestag gibt Anlass, genauer hinzuschauen und zu fragen, wie sich diese Epochenwende in Stadt und Umland ausgewirkt hat. Kaum ausgewertetes Quellenmaterial Das Stadtarchiv Worms verfügt in seinen Beständen über bislang kaum ausgewertetes Quellenmaterial über zahlreiche Aspekte des …
SPD Eich informiert sich bei juwi in Wörrstadt / Intensive Diskussionen über die EEG-Umlage Erneuerbare Energien und die Energiewende – dies sind Themen, die derzeit in aller Munde sind. Diese Aktualität nutzte der SPD-Ortsverein Eich und hatte eine Betriebsbesichtigung bei der Firma juwi in Wörrstadt organisiert. Neben den eigenen Mitgliedern nutzten auch etliche Eicher Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das Unternehmen aus der Nähe kennenzulernen. Juwi – der Name setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Firmengründer Fred Jung und Matthias Willenbacher zusammen – wurde 1996 gegründet und beschäftigt weltweit 1800 Mitarbeiter. Die Firma ist als Projektentwickler tätig, d.h., es wird nichts produziert, sondern man erstellt für einzelne Investoren komplette Energieprojekte. Dies beginnt mit der Planung, der Beschaffung der benötigten Gutachten, der …
Die Mannheimer Kufencracks siegten am Sonntagnachmittag mit 5:3 Toren in Krefeld und schieben sich in der Tabelle auf Postion drei Von Gernot Kirch Die Mannheimer Adler siegten am Sonntagmittag im Spiel der Deutschen Eishockey Liga gegen die Krefeld Pinguine mit 5:3 (2:2/2:0/1:1) Toren. Es war ein tolles, rassiges und schnelles Eishockey-Match zweier offensiv eingestellter Top-Teams der DEL. Es machte einfach Spaß die Partie anzuschauen. So muss Eishockey sein. Die Krefelder begannen stark und dominierten lange den ersten Abschnitt. Doch übernahmen die Mannheimer mit fortschreitender Spielzeit das Geschehen auf dem Eis. Im Mitteldrittel dominierte Mannheim und so stand es 4:2 nach 40 Minuten für die Badener. Im letzten Abschnitt mussten die Pinguine ihrem hohen Kräfteverschleiß zu Beginn des Matches Tribut zollen und die Begegnung plätschterte vor sich hin. Doch waren sie schlagartig wieder wach, als …
Verkehrsunfälle mit Flucht O.: 67549 Worms, Brauereistraße 3 Z.: Do./Fr., 17./18.10.2013, 19.30 – 07.45 Uhr Ein geparkter Pkw Audi wird –vermutlich beim Ein- oder Ausparken – von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher flüchtet. O.: 67550 Worms, Seebachstraße 24 Z.: Do./Fr., 17./18.10.2013, 16.00 – 15.00 Uhr Ein geparkter Pkw Mercedes Benz B-Klasse wird –vermutlich beim Ein- oder Ausparken – von einem anderen Fahrzeug am hinteren Kotflügel auf der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher flüchtet. O.: 67550 Worms, An der Eiche 4 Z.: Sa., 19.10.2013, 08.25 – 11.30 Uhr Ein Pkw Mercedes Benz C-Klasse mit Anhänger wird am rechten Fahrbahnrand zum Parken abgestellt. Als der Fahrer zu seinem Gespann zurückkehrt, stellt er fest, dass eine Warnbake am Anhänger …
Ausflug der Pfeddersheimer LandFrauen nach Pirmasens Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, so ist das bei den Pfeddersheimer LandFrauen und so kam auch in diesem Jahr der Ausflug erst nach dem Latwerge-Kochen ins Programm und zwar nach Pirmasens und Zweibrücken. Die weltbekannte Schuhstadt war das erste Ziel. Diesmal aber nicht der Schuhe wegen, sondern die weithin berühmte „Schoko-Welt” ließ die Reisenden die Pfalz von ihrer Schokolade-Seite her erkunden. Süße Naschereien Wer hat nicht schon die legendären „Nappos“ auf der Kirmes probiert, „Eiskonfekt“, „Schokoreis“ oder schokolierte Früchte, darunter auch kandierte Zitronenscheiben. Diese süßen Naschereien sprechen für sich: Osterhasen, Weihnachtsmänner, Küken, Enten, Schoko-Bürogegenstände und vieles mehr wird zum großen Teil noch in liebevoller Handarbeit …
Die Mannheimer Kufencracks besiegten am Freitagabend die Wolfsburg Grizzlys knapp mit 3:2 Toren Von Gernot Kirch Die Mannheimer Adler landeten am Freitagabend im Spiel der Deutschen Eishockey Liga gegen die Wolfsburg Grizzlys einen mühsamen 3:2 (0:1/2:1/1:0) Arbeitssieg. Die Mannheimer versprühten keinen Glanz, aber sie fuhren drei wichtige Punkte ein und haben sich nach der Niederlage vom letzten Sonntag in Nürnberg wieder zurückgemeldet. Es war kein schönes Spiel. Die Adler waren zwar bemüht, aber es fehlte die ganz große Leidenschaft und mehr noch die Effektivität. Die Mannheimer brauchten einfach zu viele Gelegenheiten, um Tore zu erzielen. Hier wurden die verletzten Stürmer Jon Rheault, Ken Magowan und Kai Hospelt vermisst. Wolfsburg hingegen mit seinem bekannt unattraktiven, aber sehr effizienten und kontrolliertem Eishockey. Die VW-Städter machten die Räume eng, …
„Wormser Initiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen“ hatte zu stummem Protest aufgerufen VON ROBERT LEHR „Empörung und Trauer“ empfindet auch Dr. Erika Mohri angesichts der „verheerenden Situation in Folge der europäischen Flüchtlingspolitik“. Damit entrüstet sich die evangelische Seelsorgerin genau wie Hans Himmel, der „angesichts der unmenschlichen Zustände in den Flüchtlingslagern von Lampedusa, Cueta, Malta, aber auch in Deutschland“ mit seiner „Wormser Initiative für ein Bedingungsloses Grundeinkommen“ am Samstagvormittag zu einer Mahnwache auf dem Wormser Obermarkt am Schicksalsrad aufgerufen hatte. Ein loses Bündnis verschiedener Initiativen und Parteien, aber auch zahlreiche Wormser Bürger und zufällige Passanten beteiligten sich an der Aktion. Kritisiert wurde auch, dass die Länder in der Europäischen Union 340 Millionen Euro für ein …
Die Parallelentlastung soll ein Teil des Verkehrs der B9 aufnehmen und die Zufahrt zu Industriegebiet und Gallborn zügiger ermöglichen Von Gernot Kirch Die Parallelentlastung beginnt im Industriegebiet in Worms-Rheindürkheim in der Mittelrheinstraße und geht über den Autobahnzubringer hinweg bis ins Gewerbegebiet Gallborn. Mit dem Bau des Kreisels auf dem Fahrweg wird die Parallelentlastung mit Beginn des Monats November 2013 durchgehend befahrbar sein. Zwar hat die Parallelentlastung in weiten Teilen noch den Charakter einer Baustraße und bis zur endgültigen Ausbaustufe mit zwei Fahrspuren und Fußweg werden noch einige Jahre vergehen, aber wichtig ist für viele Autofahrer, dass es eine Alternative zur B9 gibt. Ob man dort allerdings schneller vorankommt als auf der B9 bleibt abzuwarten. Doch ist sie in erster Linie ja auch nicht gedacht, um den überregionalen Verkehr aufzunehmen, etwa wenn jemand von …
Die im Sommer neuformierten U10 Junioren des SVH, haben jeweils für die kommende Runde einen neuen Trikotsatz bekommen. Der SV Horchheim, das Trainerteam und die beiden Mannschaften möchten sich auf diesem Weg beim Sponsor, Unternehmungsberatung Dohn (Zellertal), ganz herzlich bedanken. Beide Mannschaften sind bisher ausgezeichnet in ihre Rundenspiele gestartet und stehen aktuell ungeschlagen auf dem ersten Platz in der Kreisliga und Kreisklasse Worms. Auf dem Bild sind beide Teams und ihre Trainer zu …
Erstes Kontingent für Feierstunde am 28. Oktober schnell vergriffen / Weitere Karten ab Mittwoch erhältlich Weniger als einen Tag dauerte es, bis die rund 400 Freikarten für die Imagefilm-Premiere am 28. Oktober im Wormser Theater vergeben waren. „Wir freuen uns natürlich sehr über das große Interesse der Bevölkerung“, so Oberbürgermeister Michael Kissel, für den das Projekt auch identitätsstiftenden Charakter hat: „Im Film kommen ja auch viele Bürger vor, die ihre Lieblingsplätze in der Stadt vorstellen.“ Genau aus diesem Grund war es auch ein Herzenswunsch des Projektteams, möglichst vielen Wormsern eine Teilhabe an der Premierenfeier zu ermöglichen. Nachdem nun alle Rückmeldungen der offiziell Eingeladenen eingegangen sind, kann noch ein zweites Kartenkontingent an die Öffentlichkeit vergeben werden: Insgesamt sind ab Mittwoch, 23. Oktober noch einmal 50 Freikarten im …
Die Diskussionsrunde der SPD zum „3. Verkaufsoffenen Sonntag“ brachte keine neuen Standpunkte, aber wichtige Erkenntnisse Von Gernot Kirch Über die Notwendigkeit des 3. verkaufsoffenen Sonntags am 29. Dezember in Worms wird seit Wochen heftig diskutiert. Die meisten Argumente sind dabei ausgetauscht und grundsätzlich geränderte Meinungen traten auch am Donnerstagabend um 20 Uhr beim Diskussionsforum der Wormser SPD zu diesem Thema in der TE Bühne nicht zu Tage. So blieben Gewerkschaften und Kirchen in der Eröffnungsrunde bei ihrer ablehnenden Haltung und Einzelhandel und Stadtmarketing befürworteten ihn. Richtig interessant wurde es in der sich anschließenden, teilweise heftigen Diskussion. Nicht jeder war sicher der Meinung vom Center-Manager der Kaiser-Passage, Jens Buschbacher, doch alle hörten gespannt zu, als er vom geänderten Kaufverhalten sprach. So würde es in jeder Stadt inzwischen …
Nach der deutlichen 12:67 Niederlage in Kaiserslautern treten die Wormser „Drachen” am Samstag in Darmstadt an Von Gernot Kirch Am vergangenen Samstag mussten die Wormser Rugby Spieler in der 3. Liga Südwest eine bittere 12:67-Niederlage in Kaiserslautern einstecken. Bereits zur Halbzeit war das Match entschieden, denn da führten die Cracks aus der Pfalz bereits deutlich mit 41:5 Punkten. Der Sieg des ESC Kaiserslautern war verdient. Die Wormser gaben zwar nie auf und fighteten beherzt, aber dies reichte gegen ein starkes Team, das mit zahlreichen guten US-Amerikanern von der nahen Air Base Ramstein verstärkt war, leider nicht. Fragt man nach den Gründen, muss man sagen, der stark verjüngten Wormser Mannschaft fehlten leider einige Leistungsträger der vergangenen Saison. Diese hatten sich kurzfristig verletzt oder haben den Verein vor der Spielzeit verlassen, um sich etwa anderen Clubs …
Worms: zwei Raubdelikte Einer 47-jährigen Frau wurde vergangene Nacht, 18.10.2013, 03:33 Uhr, die Handtasche geraubt. Die Frau ging zu Fuß durch die Schönauer Straße, als sie der unbekannte Täter an der Kreuzung Römerstraße ansprach und nach einer Zigarette fragte. Als sie das verneinte, griff der Täter nach ihrer umgehängten Handtasche. Die Frau hielt aber die Tasche fest, woraufhin der Täter ihr eine Schlag versetzte und sie zu Boden warf. Mit der Tasche rannte der Räuber dann weg in Richtung WEP. Ein zufällig vorbeigekommener Mann verfolgte ihn noch zu Fuß, verlor ihn dann aber hinter dem Kaufland (Laufrichtung Scheidtstraße) aus den Augen. Eine Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Die Handtasche wurde in der Nähe gefunden. Es fehlten eine Scheckkarte und eine kleine …