Fleißige Titelsammler für die Sportstadt Worms: Zehn junge Radsportler des VfH Worms (vorne) und ihre stolzen Trainer Lena Seibel, Britta Wetzel, Stefan Born (hinten von links) feiern ihre jüngsten großartigen Erfolge bei den Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften der Junioren 2023 in Albstadt (Baden-Württemberg) in der heimischen Karmeliter-Sporthalle Worms im Rahmen eines würdigen Empfangs. Foto: Marcus Diehl
VfH Worms: Sieger und Medaillen-Gewinner der Deutschen Meisterschaften der Junioren 2023 im würdigen Rahmen geehrt

Titel, Träume und tolle Teams

Von Jürgen Jaap > „Es ist immer ein gutes Zeichen für einen Verein, wenn er viele junge Sportler hat, die talentiert, engagiert und hoffnungsvoll sind“, hob Timo Horst, der Sportdezernent der Stadt Worms und Sportler von ganzem Herzen, die jugendlich daherkommende Altersstruktur des Clubs hervor. Der honorige Vorsitzende des Stadtsportverbandes Worms, Joachim Decker, machte „ein mit enorm viel Herzblut familiengeführtes Unternehmen“ als Basis der Erfolge aus, die den Club – gemeinsam mit Rockin’ Wormel Worms – zum erfolgreichsten Wormser Sportverein der letzten Jahrzehnte werden ließen. Helmut Emler, Stadtmarketing Worms und Firma HEP GmbH, sprach als Sponsor des Clubs sichtbar stolz davon, dass „die Unterstützung des Clubs den finanziellen Einsatz mehr als wert …

Beim Ausgleich zeigte Melvyn Lorenzen endlich einmal sein Können. In dieser Saison leider zu wenig. Foto: Felix Diehl
Fußball Reginalliga Südwest: Spiel der Wormatia gegen KSV Hessen Kassel endet 1:1

Zum Abschluss ein Remis

Von Marcus Diehl > Erhobenen Hauptes verabschiedet sich der VfR Wormatia Worms aus der Regionalliga Südwest. Im letzten Saisonspiel trennten sich die Wormser vom KSV Hessen Kassel mit einem 1:1. In einem Spiel ohne Wert für beide Teams. Die Wormatia hatte nur den drittletzten Tabellenplatz inne und die Hessen den Klassenerhalt in der Tasche. Es hätte ein berauschendes Fußballfest werden können. Nach einer sicherlich schweren Trainingswoche wollte das Team den Zuschauern einen Sieg schenken. Die Spannung innerhalb der Woche hochzuhalten war für die Verantwortlichen kein leichtes Unterfangen. Die Enttäuschung nach dem Abstieg war nicht nur bei der Mannschaft zu spüren. Trainer Peter Tretter: „Die ersten zwei Einheiten war die Niedergeschlagenheit sehr, sehr groß. Wir haben …

Foto: Mirco Metzler/Die Knipser
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Aus dem Polizeibericht

POL-PDWO: Worms (ots) - Am Morgen des 27. Mai, gegen 10.10 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 9 im Bereich von Worms-Rheindürkheim zu einem Auffahrunfall. Ein 44-jähriger Citroen-Fahrer aus Lampertheim befuhr die Bundesstraße in Richtung Süden und erkannte in Höhe des Restaurants „Rheinperle" einen verkehrsbedingten Stau zu spät. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß mit dem unmittelbar davor fahrenden Audi eines 31-jährigen Fahrers. Durch den Aufprall wurde der Audi auf ein weiteres davor befindliches Fahrzeug geschoben. Dieser dritte Pkw entfernte sich jedoch, möglicherweise in Unkenntnis über einen Verkehrsunfall, von der Örtlichkeit. Durch den Verkehrsunfall wurde der 44-jährige Unfallverursacher leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Klinikum Worms verbracht. An den …

Ein grüner (Vor-)Garten filtert Luft, kühlt die Umgebung und sorgt für Lebensraum zugunsten der Tierwelt. Foto: Florian Helfert
NETZWERK NACHBARSCHAFT: „Jede Wiese zählt! Rückbau von Schottergärten ist Gebot der Stunde“

Grün statt Schotter!

Zwar sind Schottergärten in vielen Kommunen verboten, noch aber belasten viele künstliche Steinwüsten das Klima in Wohnquartieren. Das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft ruft jetzt mit der Aktion „Jede Wiese zählt!“ zum Rückbau von Schottergärten auf. Ihre „Blütezeit“ erlebten Schottergärten vor rund 20 Jahren. Sie galten als modern, puristisch und irriger Weise auch als pflegeleicht. Seitdem hat sich das Blatt jedoch gewandelt: Einer repräsentativen Umfrage von Netzwerk Nachbarschaft zufolge sprechen sich knapp drei Viertel der Deutschen für ein Verbot von Schottergärten aus, nur 23 Prozent sind gegen ein Verbot. „Versiegelte Flächen belasten das Mikroklima. Im Gegensatz zu Grünflächen, die Feuchtigkeit verdunsten und die Umgebung kühlen, heizt …

2023 neu im Programm des Rheinspringens: Beim „Blobbing“ katapultieren zwei Springer mit einem Sprung auf ein Luftkissen eine dritte Person hoch in die Luft. Spaß, Spektakel und rasanter Sport ist bei der ersten Blobbing WM garantiert.  Foto: Marcus Diehl
Rheinspringen: Die WM „Worms Masters“ geht eingebettet ins Floßhafenfest 2023 in Runde drei / Blobbing WM als weitere Fun-Sport-Attraktion am Start

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten

Von Jürgen Jaap › Oberstdorf hat seine Schattenbergschanze, Garmisch-Partenkirchen die Große Olympiaschanze, Innsbruck die Bergiselschanze und Bischofshofen seine Paul-Außerleitner-Schanze. Dafür sind die Orte der Vierschanzen-Tournee im olympischen Wintersport Skispringen bekannt. Worms zieht seit 2019 im Sommer an sehr ungewöhnlicher Location nach. Mitten auf dem Floßhafen des Rheins auf einem riesigen Pontoon vor dem Gelände des Wassersportverein Worms schwimmend, lockte die riesige Trappenberg-Schanze 2022 mehr als 1.000 Besucher an drei Tagen am langen Fronleichnam-Wochenende zum Floßhafenfest der sechs Wassersport treibenden Wormser Clubs SSC Trappenberg, 1. WSC Poseidon Worms, Wassersportverein Worms, Faltbootclub Worms, Wiking Worms und Förderverein Sport am Trappenberg …

Der rheinhessische CDU-Bundestagsabgeordnete Jan Metzler aus Dittelsheim-Heßloch.
RHEINHESSEN: MdB Jan Metzler setzt sich für Weiterbetrieb der örtlichen Weinveranstaltungen ein

„Mobiler Weinausschank gehört zur Weinkultur“

Mobile Weinstände in den Weinbergen, aber auch die zahlreichen Dorf- und Winzerfeste, gehören in den Sommermonaten zur rheinhessischen Lebensart dazu und sind Teil der hiesigen Identität. In den vergangenen Monaten hat sich die Genehmigung von niederschwelligen und ehrenamtlichen Weinevents in Rheinhessen jedoch zunehmend schwieriger gestaltet. Die örtlichen Ordnungsbehörden haben vielerorts Genehmigungen zurückgezogen oder nicht mehr erteilt. Hintergrund ist eine strengere Auslegung des Bau- und Gaststättenrechts. Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler setzt sich für den Erhalt der Weinveranstaltungen ein. Die aktuellen Maßnahmen beeinträchtigen nicht nur das Zusammentreffen von Menschen in einer geselligen und sorglosen Atmosphäre, sondern erschweren auch das ehrenamtliche …

Auch viele prominente Gäste hat Monika Stellmann (vorn) begrüßen können, darunter auch den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler und Bürgermeisterin Stephanie Lohr (v.re.). Foto: CDU Horchheim/Weinsheim/ Stellmann
HORCHHEIM/WEINSHEIM: Erdbeerfest des CDU-Ortsverbands begeistert zahlreiche Gäste

„Beerenstarke Beteiligung“

  Gemeinsam rote Früchtchen feiern und eine schöne Zeit erleben – diese Gelegenheit haben zahlreiche Gäste genutzt beim Erdbeerfest des CDU-Ortsverbands Horchheim/Weinsheim. Unter dem Motto „Alles rund um die Erdbeere“ hatte die Union zu ihrem jährlichen Event in den Erdbeerhof Markus Schmitt in der Weinsheimer Hauptstraße eingeladen. Und die Veranstaltung zog wieder viele Menschen an – trotz der vielen gleichzeitigen Veranstaltungen an diesem Tag in Worms. Die Vorsitzende der CDU-Horchheim/Weinsheim, Monika Stellmann, konnte sich auch über den Besuch etlicher prominenter Wormserinnen und Wormser freuen. Dazu gehörten etwa der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler und Bürgermeisterin Stephanie Lohr, aber auch der frühere Bürgermeister und langjährige Vorsitzende der …

Erik Eisenhauer setzte seinen Gegner im 61. Zug schachmatt.
2. PFALZLIGA OST:  Wormser Schachverein beendet Saison auf Platz 3

Starke Saison für den Aufsteiger

Die dritte Mannschaft des Wormser Schachvereins hat nach ihrem Aufstieg im letzten Sommer die Saison in der zweiten Pfalzliga Ost auf dem starken dritten Platz beendet. Am letzten Spieltag musste das Team auswärts beim SK Altrip antreten. Das Spiel startete anders als es sich die Wormser vorgestellt hatten. Mannschaftsführer Florian Hoppe lehnte mit Schwarz an Brett 4 zunächst ein Remisangebot seines Gegners ab und versuchte einen Vorteil zu erzielen. Zehn Züge später einigten sich beide Spieler dennoch auf ein Unentschieden. Kurz darauf musste sich Pascal Gerhardt, der diese Saison als einer der Topspieler der Liga beendet, an Brett 3 geschlagen geben, als er in der Variantenberechnung einen Schlagzug übersah und mit einer Figur weniger übrig blieb.  Vier Siege hintereinander …

Eines der drei sogenannten Grünen Zimmer mit dem WOW-Team sowie Vertretern der Stadt Worms. Foto: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.
WORMS: WOW-Team schafft bepflanzte Rückzugsorte und mehr Bewusstsein für den Klimawandel

Mobile Liegewiesen und Grüne Zimmer

Neues Projekt von „Worms wird WOW“: Seit dieser Woche ist es möglich, in insgesamt drei „Mobilen Grünen Zimmern“ Platz zu nehmen und sie einem Selbsttest zu unterziehen. Die Grünen Zimmer sind Seecontainer große, mobile Konstruktionen mit Sitzmöglichkeiten aus Holz, begrünten Dächern und Wänden. Die Pflege der einzelnen Pflanzen geschieht dank eingebauter Wassertanks fast vollkommen autark. „Die Grünen Zimmer bieten mehr als nur schattige Sitzplätze im Sommer. Sie zeigen deutlich, welchen Einfluss Pflanzen auf Hitze und Luftqualität haben und schaffen so nebenbei noch mehr Bewusstsein für den Klimawandel“, erklärte der städtische Klimaschutzmanager Martin Hassel. Der Arbeitskreis „Worms wird WOW“, bestehend aus Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V., IHK …

Foto: Privat
TRIATHLON: Sportler beweisen ihr Können

Hervorragende Leistungen von Poseidon Worms Triathleten

Am sonnig-warmen Wochenende waren gleich 5 Triathleten beim Ironman 70.3 und beim 5i50 im Kraichgau erfolgreich unterwegs. Zur gleichen Zeit holte sich Sigrid Schinker in Gimbsheim beim Sprinttriathlon den Sieg in ihrer AK 55 in einer Zeit von 1:15:44h. Im Kraichgau auf der Half-Ironman Distanz nutzten Daniel Koppenhöfer, Christoph Möder, Gerd Asel und Ursula Eckenfels den Wettkampf zur Vorbereitung zum Ironman Frankfurt Anfang Juli. Im Land der 1000 Hügel wird die erste Disziplin 1,9km Schwimmen im Hardtsee im Uberstadt-Weiher absolviert. Daniel kam als erster aus dem Wasser nach 30:18, gefolgt von Christoph nach 35:01, Gerd brauchte 37:02, Ursula 48:00. Daniel Koppenhöfer konnte die anspruchsvolle 90km Radstrecke und den anschließenden Halbmarathon über …

Biomülltüten der Kampagne „Wir für Bio“. Foto: ebwo AöR
WORMS: Auch Bioplastik für Biotonne tabu / Papiertüten der „Wir für Bio“-Kampagne beim ebwo und bei Ortsvorsteherbüros erhältlich

Kein Plastik in die Biotonne!

Ab Donnerstag, dem 1. Juni, bietet die ebwo AöR allen Wormser Bürgern die Möglichkeit, stabile Papiertüten zur Entsorgung des Bioabfalls zu erwerben. Die Papiertüten der „Wir für Bio“-Kampagne werden ab diesem Zeitpunkt bei allen Büros der Ortsvorsteher (außer Horchheim und Ibersheim) und bei der ebwo AöR, Hohenstaufenring 2 zum Kauf angeboten. Die Tüten sind dort zum Preis von 1 Euro pro 10er-Pack erhältlich. Von der Tonne in den Boden Die Belastung des Biomülls mit Störstoffen – insbesondere Kunststoffen – nimmt immer mehr zu. Das ist verheerend, denn nach der Verrottungszeit soll genau dieser Biomüll als Kompost wieder auf den Feldern ausgebracht werden – aber natürlich ohne Kunststoff.  Die Verwertungsanlage in Kaiserslautern, in der auch der Wormser …

Zum Internationalen Museumstag hatten das Andreasstift und auch das Nibelungenmuseum bei freiem Eintritt geöffnet. Foto: Stadt Worms
WORMS: Verantwortliche des Museums der Stadt Worms und des Nibelungenmuseums ziehen positives Fazit zum Museumstag

Franken, Mittelalter und Luther in Worms

Bei freiem Eintritt öffneten das Museum der Stadt Worms im Andreasstift und das Nibelungenmuseum am vergangenen Sonntag anlässlich des 46. Internationalen Museumstags ihre Türen. Die Häuser boten ein vielseitiges Angebot und freuten sich über regen Zuspruch: Rund 260 Besucher zählte das städtische Museum, welches nach langer Schließung erstmals wieder das zweite Obergeschoss mit seinen Abteilungen Franken, Mittelalter und Luther in Worms öffnete. Im Nibelungenmuseum waren es 100 Besucher. Dort konnte man am weltweiten Aktionstag zum letzten Mal dem Rhein in den Dichtungen der Nibelungensage auf den Grund gehen. Seit Eröffnung der Installation „NIBEL RHEIN“, die Teil eines großen trinationalen Ausstellungsprojektes des Netzwerks Museen war, nutzen 3.655 Besucher diese …

Als erste Garde sind die Teams der Damen und Herren 1 ein Aushängeschild des Vereins.
TENNIS: Mannschaften der TC Bürgerweide mit erfolgreicher Zwischenbilanz

Glückliche Gesichter nach gewonnenen Partien

Die ersten drei Medenrunden Wochen sind geschafft und bisher läuft es für den TC Bürgerweide ausgezeichnet. Von 28 gemeldet Mannschaften und circa 70 Begegnungen, wurden mehr als 40 Spiele gewonnen. Damen 30 1 Regionalliga Kaum sind die Damen 30 1 des TCB’s in die Regionalliga aufgestiegen, schon dürfen sie weiter glänzen. An ihrem ersten Spieltag trafen die Damen auf den RW Bad Nauheim und erkämpften sich einen 5:4 Heimsieg. Ihre zweite Begegnung erfolgte gegen die Damen des TSG 46 Mainz- Bretzenheim 1, bei dem die TCBlerinnen deutlich gewannen und einen Sieg von 8:1 feiern konnten. Aktuell liegen die Damen 30 weit oben in der Rangliste. Ihr nächstes Heimspiel gegen den Tabellenersten erfolgt am Sonntag, dem 18. Juni, auf der Pfrimmparkarena. Herren 1 – A-Klasse Die Herren 1 …

Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler
EWR NETZ AG: Im Juni werden in Teilen des Wormser Stadtgebietes sowie in Worms-Weinsheim Strom-, Gas- und Wasserzähler abgelesen

Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler

Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Juni in Teilen des Wormser Stadtgebietes sowie in Worms-Weinsheim Strom-, Gas- und Wasserzähler abgelesen. Das Ablese-Team ist bei Fragen unter Telefon 06241/848630 erreichbar. Bitte die Teams vor Ort unterstützen und den Zugang zum Zähler ermöglichen. Der Zählerstand kann auch online über ewr-netz.de gemeldet werden. Als Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung der Zähler – unabhängig davon, mit welchem Anbieter ein Vertrag …