Stadtmarketing: Die Wormser Kiste ist noch lieferbar / Kisten können am 9. Dezember ohne Bestellung abgeholt werden Nur noch wenige Tage bis Weihnachten und immer noch keine Idee für ein passendes Geschenk? Der Rotaryclub Worms-Nibelungen und das Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. bieten eine Option: die Wormser Kiste mit leckeren Produkten aus der Heimatstadt ist seit drei Jahren fester Bestandteil des Geschenkeportfolios. Neben den lokalen Produkten beinhaltet die Wormser Kiste auch einen Spendenanteil, der wiederum Wormser soziale Projekte zur Verfügung gestellt wird. Lokale Leckereien Schon über 300 Kisten wurden bestellt, abgeholt oder auch geliefert. Die Organisatoren freuen sich, dass nun durch Nachbestellungen bei den Lieferanten weitere Bestellungen möglich sind. Die Wormser Kiste kann für 35 Euro erworben werden. Für diesen Preis kann der Besteller zwischen Glühwein und …
Wohnungseinbruch in der Zollhausstraße / Zeugen gesucht POL-PDWO: Worms (ots) - Am Mittwochabend sind unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses in der Zollhausstraße eingebrochen. In der Zeit von 17 bis 21.20 Uhr machten sich der oder die Täter gewaltsam an einer Balkontür im rückwärtigen Bereich des Hauses zu schaffen und gelangten so ins Innere. Anschließend durchwühlten die Einbrecher die Wohnung und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Gegenstände im Wert von wenigen hundert Euro. Die Wormser Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im Tatzeitraum in der Zollhausstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail …
HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSS: Klare Empfehlung für Steuererhöhungen / Grundsteuer B steigt auf Hebesatz von 633 Punkten / Genehmigungsfähiger Haushalt in greifbarer Nähe Von Steffen Heumann › Vier Mal nahmen die städtischen Gremien bereits Anlauf, um guten Gewissens zumindest einen genehmigungsfähigen Haushalt für das kommende Jahr auf den Weg zu bringen. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch fiel endlich der Groschen. Vorausgegangen waren die im letzten Stadtrat avisierten Gespräche mit dem Land und der ADD. Als Ergebnis erhoffte sich die Verwaltung zusätzliche Mittel, um die leere Stadtkasse zu füllen und das Defizit abzufedern. Trotz der drückenden Schuldenlast, ging Oberbürgermeister Adolf Kessel nach intensiver Debatte und positiven Signalen seitens der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) davon aus, jetzt Fakten für den Haushalt 2024 geschaffen zu haben. Sondermittel in Höhe von 5,3 Millionen Die Lage …
WORMS/WONNEGAU: Lichterfahrt erfreut Jung und Alt entlang rheinhessischer Straßen / Landwirte wünschen frohe Adventszeit Aus Kindenheim informiert Winzer Thilo Holstein über die am Samstag, dem 9. Dezember, anstehende Lichterfahrt mit einem Traktorenkonvoi, welche um 16 Uhr im Gewerbegebiet Monsheim ihren Auftakt nimmt. Durch die Bahnhofstraße fahren die Traktoren – ausgestattet mit jeder Menge Leuchtmittel und PS – in die Wormser Straße Richtung Pfeddersheim. Vor dem Bahnübergang biegen die Landwirte links ab in die Otto-Suhr-Straße. Die nächsten Stationen sind Kurt-Schumacher-Straße und am Schwimmbad, wo der bunte Lindwurm ungefähr um 16.45 Uhr eintrifft. In Leiselheim geht es die Winzerstraße in verkehrter Richtung weiter zum Krankenhaus, um Kinder und Patientenaugen zum Leuchten und Glänzen zu bringen. Gegen 18 Uhr soll dies der Fall sein. Die Strecke geht über die Richard-Knies-Straße, …
SPENDE: Schützlinge des Kinderheimes St. Marien in Worms bekommen Nikolausgeschenke Zum christlichen Nikolaustag am 6. Dezember hat sich der Vorstand des komba Ortsverbandes Worms entschieden, für jedes Kind des Kinderheims St. Marien in Worms ein Nikolauspräsent zu überbringen. Der Nikolaustag ist ein kirchlicher Gedenktag, welcher an den Heiligen Nikolaus von Myra erinnert. Bereits mit 19 Jahren wurde er zum Priester geweiht und später zum Bischof gewählt. Der Schutzpatron der Kinder, Reisenden und Seeleute lebte im 3. Jahrhundert in der heutigen Türkei – und galt als großzügig gegenüber Kindern und …
EWR-Cent-Parade: Mitarbeitende spenden „alles hinter dem Komma“ für gute Zwecke / 5.000 Euro für Förderverein Ökumenische Hospizhilfe Pünktlich zum Nikolaustag kommt die nächste Spende der EWR‐Cent‐Parade an: 5.000 Euro gehen an den Förderverein Ökumenische Hospizhilfe, der von dem Geld Infusionspumpen anschaffen möchte. „Wir sind nach einem Jahr immer noch dabei, unsere Ausstattung zu erweitern und der Bedarf ist weiterhin groß, da kommt diese Spende zum richtigen Moment“, erklärt Verena Wolff, Einrichtungsleitung des Hochstift Hospizes. Mithilfe dieser Infusionspumpen können Medikamente über einen bestimmten Zeitraum kontrolliert und kontinuierlich intravenös verabreicht werden. Für die Gäste ist diese Verabreichung besonders schonend und auch das Pflegepersonal wird dadurch entlastet. „Vielen Dank für diese großartige Unterstützung, schicken Sie Grüße an alle Mitarbeiterinnen und …
Worms: Ausbau des Pfortenrings in drei Bauabschnitten / Geplanter Baubeginn Anfang Februar 2024 / Maßnahmen sollen zum Jahresende 2024 beendet sein Ab Februar 2024 beginnt die Stadt Worms mit dem Ausbau der Straße Pfortenring/L 439 zwischen dem Kreisverkehrsplatz Gaustraße und der Mainzer Straße/L 439 inklusive des Kreuzungsbereichs Pfortenring/Mainzer Straße/Liebfrauenstraße. Das Bauvorhaben wird planungsgemäß in drei Abschnitten abgewickelt: Der erste Bauabschnitt geht von der Gaustraße bis zur Mitte der Altmühlstraße. Der zweite Bauabschnitt verläuft von der Mitte der Altmühlstraße bis zur Kreuzung der Mainzer Straße. Der dritte Bauabschnitt beinhaltet den Vollausbau des Kreuzungsbereichs Pfortenring/Mainzer Straße/Liebfrauenring. Der Ausbau wird genutzt, um mehrere Komponenten einer Kompletterneuerung zu realisieren. Dazu gehören unter anderem der Asphalt der Gesamtfahrbahn sowie die Ampelanlagen im …
SchUM Kulturtage: Mehr Besucher und teilnehmende Veranstaltungsorte als je zuvor Als die diesjährigen SchUM Kulturtage geplant wurden, war der aktuelle Konflikt im Nahen Osten noch nicht absehbar. Doch trotz des verheerenden Terrorangriffs auf Israel und der damit verbundenen Gefährdungslage konnte das Programm, wenn auch mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen, überwiegend wie vorgesehen durchgeführt werden. Noch nie haben so viele Veranstaltungsorte an den SchUM Kulturtagen teilgenommen wie 2023. Nach Jahren konnte endlich wieder ein – noch dazu ausverkauftes – Konzert in der Synagoge stattfinden. Auch das Theater konnte wieder in das Programm eingebunden werden. Und: Noch nie haben so viele Besucherinnen und Besucher an den Veranstaltungen der Kulturtage teilgenommen. „Soll nicht nur ein Titel sein" „Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im …