Foto: Mirco Metzler/Die Knipser
Aus dem Polizeibericht: Zeugen/Geschädigte für Vorfall am Dienstagabend gesucht

Unfallflucht in der Gymnasiumstraße

Worms (ots) – Zu einer Unfallflucht kam es am Dienstagabend. Gegen 18.45 Uhr war ein 43-jähriger Autofahrer in der Gymnasiumstraße unterwegs, als er an der Kreuzung zur Goethestraße eine von rechts kommende Radfahrerin übersah.   Die bislang unbekannte Frau stürzte zu Boden und zog sich augenscheinlich eine Verletzung im Gesicht zu. Anschließend fuhr sie davon, ohne mit dem 43-Jährigen in Kontakt zu treten. Näheres ist zur Geschädigten derzeit nicht bekannt.   Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Worms unter Telefon 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt …

Ulrike Draper, Alexandra Hilgert, Patricia Schäfe und Astrid Pohl (von links). Foto: Patricia Sonek
MdL Jens Guth: Dialog mit Schulsozialarbeitenden und Träger im Alisa-Zentrum / Weitergehende Hilfsangebote vermitteln

Schulsozialarbeit an Wormser Gymnasien im Fokus

Im April 2021 startete die Schulsozialarbeit an den Wormser Gymnasien und bietet dort ein breites Beratungs- und Hilfeangebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erziehungsberechtigte. Träger ist die Alisa-Stiftung, in enger Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Worms. Bei einer Dialogrunde mit der Schülervertretung der Stadt Worms kam auch dieses Themenfeld ins Gespräch und so setzte der Wormser SPD-Abgeordnete den Wunsch des Stadtschülersprechers Maximilian Tratter zeitnah um, sich dem Thema zu widmen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Die Anforderungen seien hoch, durfte MdL Jens Guth dann kurz darauf bei einem persönlichen Gespräch mit den zuständigen Schulsozialarbeiterinnen im Alisa-Zentrum erfahren. Gemeinsam mit …

Chancen und Risiken von ChatGPT
Schüler Union Worms: Erhebliche Bedeutung der Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag

Chancen und Risiken von ChatGPT

Die Schüler Union Worms hat sich intensiv mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auseinandergesetzt. KI spiele eine immer wichtigere Rolle, auch in der Schule, insbesondere seit der Veröffentlichung des leistungsstarken Chatbots ChatGPT, der eine menschenähnliche Kommunikation ermöglicht, Texte schreibt und sogar als Ideengeber fungieren kann. „Eine künstliche Intelligenz könnte Arbeitsplätze abbauen, oder, wie man es bislang nur von Science-Fiction kennt, gar die Menschheit unterdrücken“, sagt der Kreisvorsitzende der Wormser Schüler Union, Fabian Meyer. „Und was, wenn sich die Künstliche Intelligenz irrt und Fehlentscheidungen trifft?“ Gleichwohl könne KI Arbeitserleichterung, Zeitersparnis, Wissenssprünge in der Forschung bewirken, was die ganze …

Unter der Leitung von Jochen Piehl nutzten zahlreiche Erwachsene den Kurs der Caritas-Fachstelle, um das Fahrradfahren zu lernen. Caritasverband Worms
Caritas: Integrationsfachstelle bietet Fahrradkurs für Erwachsene an / Sichere und nachhaltige Verkehrssysteme

„Es ist nie zu spät zum Lernen“

Fahrradfahren verlernt man nicht – wenn man es denn erst einmal gelernt hat. Um auch Erwachsenen die Möglichkeit zu bieten, sich sicher aufs Zweirad zu schwingen, hat die Migrations- und Integrationsfachstelle des Wormser Caritasverbands im Rahmen des Rheinradelns einen Kurs angeboten. In Zusammenarbeit mit dem Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Drahtesel zur Verfügung – und konnten sich über eine positive Resonanz freuen. Ziel des Kurses war, den Teilnehmenden die Grundlagen des Fahrradfahrens zu vermitteln und ihnen mehr Sicherheit beim Radfahren zu ermöglichen. Unter der fachkundigen Leitung von Jochen Piehl fand der Fahrrad-Lernkurs auf dem Gelände der IGS Osthofen statt. Der erfahrene Trainer gab den Teilnehmenden viele …

Jessica Keller musste sich auf das eigene Stehvermögen und ihr starkes Trainingsprogramm der letzten Monate verlassen.
TG Worms: Starkes Finish sicherte Jessica Keller den verdienten Sieg in Karlsruhe / Alina Rudloff wird Rheinhessenmeisterin über 300 m

Wormser Läuferinnen erfolgreich

Die „Karlsruher Lange Laufnacht“ ist ein Großevent, bei dem dieses Jahr fast 1.000 Athleten aus 39 Nationen über Läufe von 800 m bis 5000 m an den Start gingen. Mit dabei war Jessica Keller der TG Worms. Aufgrund der hohen Leistungsdichte kam Jessica in den C-Lauf, hatte dort dann aber die beste Meldezeit der 30 Frauen. Direkt nach dem Startschuss des 5.000 m-Laufs kam es aufgrund der hohen Läuferdichte zu mehreren Rangeleien. Jessica konnte sich aber schon in der ersten Runde direkt hinter der Pacemakerin platzieren, die ein Tempo anging, das auf eine Zielzeit von 16:50 min hinauslaufen sollte. Überraschenderweise stieg diese aber bereits nach 1.600m aus. Nun galt es das hohe Anfangstempo beizubehalten. Doch jetzt war Jessica alleine dem starken Wind ausgesetzt und das für die …

Kicker der Jahrgänge 2013 und 2014 gesucht
SV Horchheim: E-Jugend Sichtungstraining am 11. Juni von 10 bis 12 Uhr

Kicker der Jahrgänge 2013 und 2014 gesucht

Der SV Horchheim sucht talentierte Fußballer und Fußballerinnen für seine E-Jugend-Mannschaften. Daher findet am Sonntag, dem 11. Juni, von 10 bis 12 Uhr, ein Sichtungstraining für die Jahrgänge 2013 und 2014 auf dem Kunstrasenplatz des SV Horchheim statt. Wer in Zukunft im Trikot des SV Horchheim kicken und zusammen mit dem Verein erfolgreichen Fußball spielen möchte, kann gerne zum Sichtungstraining kommen und zeigen, was man duo alles kann. Anmeldung sind möglich über WhatsApp für den Jahrgang 2013 unter Telefon 0176/63477862 (Simon und Tobias) und für den Jahrgang 2014 unter Telefon 0176/20136709 …

Auf den Skisprung-Schanzen dieser Welt über vierzig Jahre zu Hause: Jens Weißflog, zwei Jahrzehnte über absolute Weltklasse im Skisprung-Sport und 15 Jahre lang fachkundiger TV-Experte, wird an den drei tollen Tagen am langen Wochenende nach Fronleichnam das Rheinspringen 2023 als Schirmherr und Moderator im Wormser Floßhafen begleiten. Foto: privat
RHEINSPRINGEN – DIE WM „WORMS MASTERS“: Dreifacher Olympia-Sieger und Weltmeister im Skispringen Jens Weißflog ist Schirmherr des sommerlichen Mega-Events

Deutsche Sport-Ikone besucht Worms

Von Jürgen Jaap › Er ist wohl einer der bekanntesten und beliebtesten Sportler im olympischen Wintersport Skispringen, vielleicht sogar im Sport überhaupt. Ob seiner zurückhaltenden, ruhigen und bescheidenen Art ist Jens Weißflog weit über die Grenzen seines Geburtsortes Steinheidel-Erlabrunn im Erzgebirge in Sachsen bekannt. Dabei hat der heute 58-jährige ehemalige Weltklasse-Sportler in seiner zwei Jahrzehnte langen Sportler-Karriere wirklich alles erreicht, wurde dreimal Olympia-Sieger, wurde dreimal Weltmeister, gewann die Vierschanzentournee und den Gesamt-Weltcup. Nach seiner Sportler-Laufbahn gab er sein Wissen, seine Freude am geliebten Skisprung-Sport 15 Jahre als TV-Experte aller Skisprung-Events dieser Welt an der Seite bekannter TV-Moderatoren wie Norbert König, …

Regina Mayer (2.v.l.) und Ronja Scheu (2.v.r.) präsentieren Landrat Heiko Sippel und Gleichstellungsbeauftragte Dr. Vera Lanzen den Jahresbericht des Frauennotrufs Alzey. Foto: Kreisverwaltung Alzey-Worms/Simone Stier
FRAUENNOTRUF ALZEY: Fachstelle berichtet über Tätigkeitsfelder

Sexualisierte Gewalt aus der Tabuzone rücken

Für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind oder waren, bietet der Frauennotruf Alzey unter der Trägerschaft des Warbede Frauenzentrum Worms e.V. seit Januar 2021 professionelle Hilfe. Auch Fachkräfte und Bezugspersonen, die Unterstützung im Umgang mit dem Thema sexualisierte Gewalt erhalten möchten, finden hier Beratung.  Darüber hinaus betreibt die Fachstelle Öffentlichkeitsarbeit und setzt Präventionsangebote um. Nun stellten die Mitarbeiterinnen Ronja Scheu und Regina Mayer den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 im Gespräch mit Landrat Heiko Sippel sowie der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Alzey-Worms, Dr. Vera Lanzen, vor. Waren im ersten Jahr Aufbau und die Netzwerkbildung zentrale Aufgaben der Fachstelle, so …

Foto: Pixabay
WORMS: CDU, Grüne, SPD debattieren über Kita-Versorgung

Streit um Kita-Catering

Für die Stadt geht die Suche nach einer Lösung für das Kita-Catering weiter. CDU und Grüne sprechen sich entgegen der Stadt für eine Vergabe in Teillosen an mehrere mittelständische Unternehmen aus; die Grünen betrachten dies jedoch nur als eine kurz- bis mittelfristige Lösung: Auf lange Sicht ist die Partei der Grünen - ebenso wie die SPD - für den Bau einer Großküche im Integrations- und Dienstleistungsbetrieb (IDB) der Stadt Worms auf dem Salamander-Gelände. Auf Antrag der CDU wurde das Vorhaben der Vergabe des Caterings in Teillosen von Rechnungsprüfungsamt und Sozialdezernat geprüft und verworfen. Aus Sicht der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Anna Biegler gewährleiste eine künftige Vergabe an die IDB, „dass Anfahrtswege kurz und Gerichte frisch sind und dass die …

Kritik der Innenstadt-CDU zeugt von mangelnder Sachkenntnis
SPD-FRAKTION WORMS: Ablehnende Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes zur Kita-Vergabe in mehreren Losen

Kritik der Innenstadt-CDU zeugt von mangelnder Sachkenntnis

Keinerlei Verständnis hat die SPD für die jüngst geäußerte Kritik der Innenstadt CDU am Prüfungsergebnis zur Vergabe des Kita-Caterings in Worms. Der Stadtrat hatte auf Antrag der CDU diese Prüfung beschlossen. Dazu erklärt Fraktionsvorsitzender Dirk Beyer: „Bereits in der Stadtratssitzung hat OB Adolf Kessel angedeutet, dass die Umsetzung des Ansinnens der CDU vom Rechnungsprüfungsamt und vom Fachbereich nicht befürwortet wird. Eigentlich hätte den Antragstellern da schon klar sein müssen, dass eine Vergabe des Kita-Caterings in mehreren Losen nicht umsetzbar ist. Trotzdem hat die Verwaltung nochmal intensiv geprüft. Sie hat also ihren Auftrag erfüllt. Das Ergebnis war zu vermuten und ist kein Grund für die jetzt von der CDU Innenstadt und West geäußerte unsachliche …

Gruppenbild der Spielgemeinschaft
FRANKFURT: Rugby-Spieler haben sich tapfer geschlagen

U16-Spielgemeinschaft bei der Deutschen Meisterschaft

Die Spielgemeinschaft des Rugby Club Worms mit dem Heidelberger Ruderklub und dem Rugby-Klub Heusenstamm belegte bei der Deutschen Meisterschaft der U16 im 15er Rugby den vierten Platz. Die Deutsche Meisterschaft der U16 wurde am vergangenen Wochenende in Frankfurt ausgetragen. Nach dem ersten Spieltag lag die Spielgemeinschaft mit zwei Siegen und einer knappen Niederlage in ihrer Gruppe auf dem 2. Platz. Leider gab es bei diesen Spielen aber auch ein paar verletzungsbedingte Ausfälle. Am Sonntag wurden dann die finalen Spiele bei schönem Wetter ausgetragen. Doch trotz hartem Kampf und einer starken Verteidigung, die in den fünf Spielen des Wochenendes nur drei Gegenversuche zuließ, reichte es am Ende nur für Platz 4. Für Worms spielten Michael Schmidt, Franz Bayer, Vincent Fisgus, …

Foto: Mirco Metzler/Die Knipser
AUS DEM POLIZEIBERICHT: Zeugen für Sachbeschädigung in der Bennigsenstraße gesucht

Heckscheibe eines PKW beschädigt

POL-PDWO: Worms (ots) - Am Montagvormittag wurde ein in der Bennigsenstraße geparkter PKW beschädigt. Der Besitzer hatte sein Auto gegen 8.30 Uhr dort abgestellt. Als er gegen 12.20 Uhr zurückkam, war die Heckscheibe zersplittert. Es ist zu vermuten, dass eine Person einen unbekannten Gegenstand auf die Scheibe warf oder diesen auf die Scheibe schlug. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Worms unter der Rufnummer 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt …

Die Sporthalle des Eleonoren-Gymnasiums ist seit Jahren ein Zankapfel. Foto: Gernot Kirch
WORMS: Grüne unterstützen Pläne der Verwaltung für Variante III / Bau der Elo-Sporthalle muss Anfang 2024 beginnen

„Keine weitere Zeit mehr für Elo-Sporthalle verlieren“

Im Dezember 2010 beschloss der Wormser Stadtrat mehrheitlich, „die Verwaltung zu beauftragen, umgehend auf dem Gelände der derzeitigen Sporthalle des Eleonorengymnasiums in der Brucknerstraße eine neue Sporthalle zu planen und zu errichten sowie in die planerische Umsetzung einer Hallensportanlage für die Westendschule einzutreten.“ Nun liegen endlich die Pläne für den Hallenneubau vor, die bei den Wormser Grünen grundsätzlich auf Zustimmung stoßen. „Es ist gut, dass nun endlich eine konkrete Planung für den Neubau der Elo-Sporthalle vorliegt und die Zeit des Verschleppens des Stadtratsbeschlusses endet“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der grünen Stadtratsfraktion, David Hilzendegen. „Nun müssen aber auch Taten folgen. Ich habe bereits bei den letzten …

Oberbürgermeister Adolf Kessel und Dominique Franck, Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Worms für Auxerre, begrüßen die Jugendlichen in den Hallen der Freiwilligen Feuerwehr Rheindürkheim
WORMS: Oberbürgermeister Kessel begrüßte Jugendliche aus Worms und Auxerre bei der Jugendfeuerwehr Rheindürkheim

Jugendsportaustausch mit Auxerre

Am Freitag, dem 19. Mai, begrüßte Oberbürgermeister Adolf Kessel bei der Freiwilligen Feuerwehr Worms-Rheindürkheim Jugendliche aus Worms und Frankreich. Anlass des Treffens war der Sportaustausch „Trophee Jeune“ mit der Partnerstadt Auxerre, wo der Austausch im vergangenen Jahr stattgefunden hatte. Vom 18. bis 21. Mai 2023 fand unter Federführung von Dominique Franck, der Partnerschaftsbeauftragten der Stadt Worms für Auxerre, gemeinsam mit dem 1. Schwimmclub Poseidon Worms der Besuch der Jugendlichen aus Auxerre statt. Zwölf Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren pro Stadt wurden von insgesamt sechs Betreuern in den vier Tagen begleitet. Die intensiven Begegnungen und gemeinsamen Erlebnisse während des Austauschs sollen die freundschaftliche Begegnung zwischen …