Suche nach: "Veranstaltung"

Gut besucht war das Internetcafe SilverSurfer bei diesem informativem Nachmittag.
Seniorenbeirat: Informative Schulung zum Online Banking für Seniorinnen und Seniorenstieß auf gute Resonanz

Wichtige Infos und lebhafte Diskussionen

Fritz Wolf vom Vorstand des Seniorenbeirates war sehr zufrieden mit der Resonanz auf das Angebot einer Schulung zum Online Banking. Die Hausherrin Sabine Steffens, Abteilungsleiterin der Stadt für die Bereiche Senioren und Inklusion, freute sich, dass das Internetcafé SilverSurfer so gut besucht war. Joanna Fuhrmann und Thomas Wolk, Mitarbeiter der Rheinhessen Sparkasse, boten der sehr interessierten Gruppe viele Informationen. Lebhaft diskutiert wurde insbesondere, wie man mit Betrugsversuchen umgeht. Alle hatten bereits mehr oder weniger drastische Erfahrungen mit Betrügern gemacht und sprachen offen über ihre Erfahrungen. Fritz Wolf schlug zum Schluss der Veranstaltung vor, dieses Angebot zu wiederholen und auszubauen, was sowohl bei den Mitarbeitern der Rheinhessen Sparkasse als …

Grünabfallkompostanlage schließt früher
WORMS: Am 15. März schließt die Kompostanlage bereits um 14 Uhr

Grünabfallkompostanlage schließt früher

Aufgrund einer internen Veranstaltung schließt die Grünabfallkompostanlage am Mittwoch, dem 15. März, bereits um 14 Uhr. Die Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR (ebwo AöR) bittet Anliefernde um Verständnis. Noch offene Fragen beantwortet die Abfallberatung der ebwo AöR telefonisch unter 06241/9100 -70 und -72 oder unter abfallberatung@ebwo.de per …

Pulverdampf an der Pfarrhaustreppe
Vortrag des Wormser Altertumsvereins am 17. März um 19 Uhr im Liebfrauensaal des WORMSERS über Deutschkatholiken im Vorfeld der Revolution von 1848 in Worms

Pulverdampf an der Pfarrhaustreppe

Der Altertumsverein Worms e.V. lädt ein zu seinem nächsten Vortrag am Freitag, dem 17. März, um 19 Uhr in den Liebfrauensaal im Wormser Tagungszentrum. Der Historiker und 1. Vorsitzende des Vereins Dr. Burkard Keilmann referiert über das Thema „Pulverdampf an der Pfarrhaustreppe. Deutschkatholiken im Vorfeld der Revolution von 1848 in Worms und im südlichen Rheinhessen“. Der Vortrag steht im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Erinnerung an 175 Jahre Märzrevolution 1848 bis 2023. Aus der Opposition zu einer Massenwallfahrt zum Heiligen Rock in Trier entwickelte sich seit 1844 die deutschkatholische Bewegung, die Papsttum und Amtskirche als Unterdrücker der Freiheit bekämpfte. Gerade in unserer Region verursachte sie erhebliche religiöse, soziale und politische Spannungen. …

Der neugegründete Förderverein der Kita Morgenstern in Mörstadt stellte sich bei einem „Start-up-Event“ der Öffentlichkeit vor. Foto: Julia Hess Fotografie
Mörstadt: Förderverein der Kindertagesstätte Morgenstern stellt sich bei „Start-up-Event" vor

„Wir für unsere Kinder“

„Wir für unsere Kinder!", das ist das Motto des frisch gegründeten und eingetragenen Fördervereins der Kindertagesstätte Morgenstern in Mörstadt. Am vergangenen Samstag hat sich der Verein mit einem „Start-up-Event" der Dorfgemeinschaft, den Eltern und allen Besuchern des Festes offiziell vorgestellt. Die erste Vorsitzende, Julia Hess, begrüßte alle Gäste und stellte das Vorstands-Team vor. Auch die Leiterin der Kindertagesstätte, Gabi Hemer, hieß alle herzlich willkommen. In Vertretung für den Ortsbürgermeister Stephan Hammer lobte Jürgen Glatzel das Engagement und den neuen Verein. Im Auftrag der FWG konnte die erste Spende des Nachmittags entgegengenommen werden. Verbandsbürgermeister Bothe freute sich mit dem Team des Kindergartens über so großen ehrenamtlichen …

Ausbildung in Teilzeit
Jugendberufsagentur Worms: Workshop am 17. März um 9 Uhr

Ausbildung in Teilzeit

Ein Berufsabschluss ist wichtig, um langfristig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Dieser kann auch in Teilzeit erworben werden. Die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Worms und der Agentur für Arbeit Worms bieten am Freitag, dem 17. März, von 9 bis 10.30 Uhr, in den Räumen der Jugendberufsagentur, von-Steuben-Strasse 4-6, eine Informationsveranstaltung zu dieser Ausbildungsform an. Interessierte erfahren die Voraussetzungen und erhalten einen aktuellen Überblick über den regionalen Ausbildungsmarkt. Darüber hinaus gibt es wertvolle Tipps und Ideen, wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Tatjana Erben unter Telefon 06241/906 521 oder per E-Mail an …

„Deutschlands schönest Theaterfoyer“ im Heylshofpark öffnet wieder vom 7. bis 23. Juli. Foto: Bernward Bertram
WORMS: Angebote rund um die Nibelungen-Festspiele / Genussvolle Arrangements ab sofort buchbar

Spannende Aufführung vor majestätischer Kulisse

Der wunderschön illuminierte Heylshofpark, Live-Musik und hochwertige gastronomische Angebote: Jeder Besuch der Nibelungen-Festspiele bietet nicht nur eine spannende Aufführung vor der majestätischen Kulisse des Wormser Kaiserdoms mit einem renommierten Theater- und Filmensemble. Vielmehr können die Gäste den Abend mit regionalen Weinen und kulinarischen Highlights der Festspielgastronomie von Gauls Catering perfekt abrunden. Backstage-Führungen und Übernachtungsangebote machen den Festspielbesuch zu einem genussvollen Gesamterlebnis. Vom 7. bis 23. Juli werden wieder unvergessliche Abende in „Deutschlands schönstem Theaterfoyer“ möglich sein. Ab sofort können die Angebote gebucht werden. Weitere Infos unter www.nibelungenfestspiele.de. Im effektvoll illuminierten …

Für besonderes ehrenamtliches Engagement
SPD Worms-Mitte: „Wormser Rotaach" wird am 25. März verliehen

Für besonderes ehrenamtliches Engagement

Die SPD Worms-Mitte würdigt auch in diesem Jahr wieder besonderes ehrenamtliches Engagement durch die Verleihung des „Wormser Rotaachs". Am 25. März wird der Preis zum 27. Mal vergeben. Dann reihen sich weitere Preisträger in die mittlerweile lange, illustre Reihe derjenigen ein, die mit dem „Wormser Rotaach" für ihr positives Wirken für Worms ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr fiel die Wahl der Preisstifter auf Olaf Deichelmann. Er ist vielfältig ehrenamtlich aktiv. Unter anderem ist der Wunscherfüller beim Arbeiter-Samariter-Bund. Mit dem WÜnschewagen erfüllt er todkranken Menschen einen letzten Wunsch und sorgt so für glückliche Momente am Lebensende. Das zweite „Rotaach" erhält das Hamburger Tor, vertreten durch den Vorsitzenden Florian Dieckmann. Das …

In Grünstadt findet wieder der traditionelle Märzmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Archivfoto: Rudolf Uhrig
GRÜNSTADT: Stadt und Wirtschaftsforum laden vom 10. bis 12. März zum traditionellen Märzmarkt ein / Mit verkaufsoffenem Sonntag und „Sommertagsumzug“

Einkaufen, Bummeln und Entdecken

Am Wochenende kommen Groß und Klein in Grünstadt auf ihre Kosten, denn die Stadtverwaltung, das Stadtmanagement und das Wirtschaftsforum Grünstadt laden vom 10. bis 12 März wieder zum traditionellen Märzmarkt ein. „Neben einem abwechslungsreichen Vergnügungspark auf dem Luitpoldplatz können sich die Besucher auf den verkaufsoffenen Sonntag und den ´Sommertagsumzug´ freuen“, berichtet Uwe Bernard, Geschäftsführer Wirtschaftsforum Grünstadt, und freut sich auf zahlreiche Gäste. Der zentrale Luitpoldplatz verwandelt sich an den drei Tagen wieder in einen bunten Vergnügungspark mit Kinderkarussell, dem Kinderfahrgeschäft „Biene Maja“, einem Autoscooter und vielen weiteren Attraktionen wie einem Bungee-Trampolin und Süß- und Spielwarenstände. Auch für das leibliche …

Schöffen gesucht
WORMS: Bewerber für Erwachsenen- und Jugendstrafrecht gesucht / VHS-Seminare informieren über Amt

Schöffen gesucht

Im Herbst 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die am Amtsgericht Worms und Landgericht Mainz als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Bewerber sollen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ihren Wohnsitz in Worms haben und am Stichtag 01.01.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten zudem über Erfahrungen in der Jugenderziehung verfügen. Verantwortungsvolles Amt Das verantwortungsvolle Amt des Schöffen setzt unter anderem Gerechtigkeitssinn, Objektivität, Lebenserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, Unvoreingenommenheit und Menschenkenntnis voraus. Jedes Urteil, das gesprochen wird, haben die …

Bachelor-Studierende des Fachbereichs Informatik präsentieren ihre Ergebnisse der Projektarbeit "Connected Powertrain" im Rahmen des Presentation Day.  Foto: Volker Schwarzer
HOCHSCHULE WORMS: Fahrzeugdaten eines Versuchsfahrzeugs in Echtzeit kommunizieren, auswerten und visualisieren

Starkes Team – Starkes Thema – Starker Partner

Mit dem Automotive IoT Presentation Day im Januar ist die gleichnamige Lehrveranstaltung erfolgreich auf die Zielgerade eingebogen. Zum Ende des Wintersemesters präsentierten Bachelor-Studierende des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms die Ergebnisse des Projekts „Connected Powertrain“. Die Abschlusspräsentation stellt die nächste Stufe der Projektergebnisse dar, die begleitend zur Vorlesung von Prof. Volker Schwarzer stattfand. Die Veranstaltung wird in Form eines Wahlpflichtfaches mit und für den Kooperationspartner Robert Bosch GmbH durchgeführt. In Zusammenarbeit mit Bosch hat sich das Team die Aufgabe gestellt, Fahrzeugdaten eines Versuchsfahrzeugs in Echtzeit zu kommunizieren, auszuwerten und zu visualisieren. Die Anwendung ermöglicht auch die einfache und …

Verhaltene Aussichten trotz Rekordhoch im Außenhandel 
WIRTSCHAFT: Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz

Verhaltene Aussichten trotz Rekordhoch im Außenhandel 

Die rheinland-pfälzischen Exporte haben 2022 die 60-Milliarden-Euro-Marke überschritten, so das vorläufige Ergebnis des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz. Ein Anstieg um elf Prozent auf 60,8 Milliarden Euro ist zu verzeichnen. Damit liegen die Warenwerte der Ex- und Importe im rheinland-pfälzischen Außenhandel 2022 auch unter dem Einfluss der gestiegenen Preise deutlich über den Werten des Vorjahres. Die Unternehmen in Rheinland-Pfalz schätzen ihre Geschäftsaussichten im Außenhandel dennoch eher düster ein, so die regionale Auswertung der bundesweiten Umfrage „Going International“ der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK). Zum ersten Mal seit Erhebung der Daten ergibt der Saldo zwischen positiver und negativer Geschäftserwartung ein deutliches Minus von …

Welche Auswirkung hat unser Müll auf die Umwelt?
VHS WORMS: „Energie sparen durch Mülltrennung“ sowie „Müll oder nicht Müll – Auf dem Weg zu Zero Waste“

Welche Auswirkung hat unser Müll auf die Umwelt?

In den kommenden Wochen beschäftigt sich die Volkshochschule Worms im Schwerpunktthema „Energie“ mit dem Abfall. Am Montag, dem 13. März, um 18 Uhr lässt die Abfallberaterin der Entsorgungs- und Baubetrieb AöR (ebwo AöR), Lisa Schäfer, den Weg nachvollziehen, den der Müll weiter geht, nachdem er einmal in der (richtigen) Tonne gelandet ist. Wo kommt der Müll hin? Was wird recycelt und was wird dann daraus gemacht? Wo genau liegen die Möglichkeiten und Grenzen des Recyclings? Die Menschheit lebt auf großem Fuß. Fast jeder hat schon einmal den Begriff „ökologischer Fußabdruck“ gehört. Durch die Art, wie wir unseren Alltag eingerichtet haben, verbrauchen wir mehr Ressourcen, als unsere Erde hergibt. Das gilt nicht nur für unseren Energieverbrauch, wir produzieren auch …

Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer ihre Gegenstände selbstständig reparieren, ist dies allerdings nicht möglich, sind Reparaturfachleute vor Ort.
Das Repair Café Worms findet am 11. März von 14 bis 17 Uhr im Stadtteilzentrum BliQ in der Boosstraße 3 statt

Lust am Reparieren und Tüfteln?

Das Repair Café Worms findet an diesem Samstag, dem 11. März, von 14 bis 17 Uhr statt. Diesmal trifft man sich im Stadtteilzentrum BliQ in der Boosstraße 3 in 67547 Worms. Der Aufbau startet um 12 Uhr und Beginn für die Reparaturen ist ab 14 Uhr. Da es bei den letzten Veranstaltungen zu längeren Anmeldezeiten wird darum gebeten, den Anmeldezettel auf der Homepage vorzeitig auszudrucken und diesen ausgefüllt mitzubringen. Der Zettel ist unter https://repaircafe- worms.de/dokumente/besucherzettel.pdf zu finden. Was ist eigentlich ein Repair Café? Das Repair Café ist eine Initiative der Holländerin Martine Postma welche sich seit 2007 auf verschiedene Arten für Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene einsetzt. Das allererste Repair Café organisierte sie im Jahr 2009 in …

Verein steht vor vollem Programm
VfH Worms: Jahreshauptversammlung blickt zurück und bestätigt den Vorstand

Verein steht vor vollem Programm

Der VfH Worms hat im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung am 3. März auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt, die Planungen für das aktuelle Sportjahr vorgestellt und den neuen Vorstand gewählt. Die VfH-Sportler sind bereits mitten in der aktuellen Saison und auch die VfH-Helfer haben bereits ein volles Programm: In wenigen Wochen wird der Junior Mannschafts-Cup, das DM-Halbfinale der Junioren in Worms ausgerichtet, nur eine Woche später ist man wieder mit einem bewährten Kuchenstand bei „Worms blüht auf“ dabei und Ende April winkt bereits die Doppelveranstaltung Wormser Cup und Turnier der Jugend.  In den Reihen des Vorstandes trat Harald Rupp als Beisitzer zurück, er hatte sich in den letzten Jahren als Mechaniker mit viel Einsatz um die Räder der Sportmannschaft …

Der nächste Seniorennachmittag findet am 15. März ab 14.30 Uhr im kath. Pfarrzentrum, An der Kirche 2, statt.

Seniorentreff in Abenheim

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den 15. März, im kath. Pfarrzentrum, An der Kirche 2, statt. Beginn der Veranstaltung ist 14.30 Uhr. Bei diesem Nachmittag wird Sabine Scriba eine seniorengerechte „Stuhlgymnastik“ vorstellen. Alle Anwesenden sind zum Mitmachen …

Bei der geführten Wanderung „Abenheim in PINK!“ erfahren die Teilnehmer informatives rund um die Mandel, Wein und Kultur.
Abenheim: Informatives rund um Mandel, Wein und Kultur jeweils am 11. und 12. März / Anmeldung erforderlich

Geführte Wanderung zur Mandelblüte

Unter dem Motto „Abenheim in PINK!" veranstaltet das Weingut Klosterhof Lösch und das Weingut L. Weinmann am 11. und 12. März, jeweils um 14 Uhr, eine geführte Wanderung zur Mandelblüte. Gemeinsam betrachten die Teilnehmer die zarten Knospen und Blüten der Mandelbäume und Kräuter entlang des Abenheimer Skulpturenweges und lauschen den Erzählungen des Gartenführes Rheinhessen. Während des Spaziergangs werden Genussmomente kulinarischer Art, aus der Mandel, gereicht und verschiedene Abenheimer Weine probiert, welche das Thema „PINK“ haben. Die Teilnehmer können sich auf eine besondere frühlingshafte Wanderung in der „Weinkulturlandschaft Abenheimer Klausenberg" freuen. Der Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Wonnegaustraße/Kirche in Abenheim. Die Wanderung dauert zirka …

Obwohl die Trainingsmöglichkeiten nicht optimal waren, gelang Jörg Kaufmann eine persönliche Bestzeit.
SG WORMS: Wormser Schwimmer erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften der Masters auf der „Langen Strecke“

Kaufmann mit neuer persönlicher Bestzeit

Sie zählen zu den Höhepunkten: Die 37. internationalen Deutschen Meisterschaften der Master auf der „Langen Strecke“. Für die SG Worms am Start in Halle war Jörg Kaufmann. Es ging über 1.500 m auf der 50 m Bahn und für ihn hat sich das harte Training gelohnt. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 22:04,27 Min. schlug er am Ende an und belegte in seiner Altersklasse den 8. Platz. „Das ist eine Zeitverbesserung von 30 Sekunden zum Vorjahr“, so ein zufriedener Jörg Kaufmann – und das trotz erschwerter Trainingsmöglichkeiten in Worms, da hier die Wasserflächen fehlen. So hieß es für ihn, nach Grünstadt und Kirchheimbolanden auszuweichen und der Erfolg hat ihn dafür belohnt. Neben Schwimmerinnen und Schwimmern aus ganz Deutschland traten auch Aktive aus der Schweiz …

Die vielen Teilnehmer des  zweiten Dreck-Weg-Tag in Bechtheim räumten in drei Stunden ordentlich auf. Foto: Ilse Weinreich, Heimatverein
BECHTHEIM: Dreck-Weg-Tag füllte ganzen Baucontainer mit Müll aus der Landschaft

Alte Autobatterien, Bauschutt und vieles mehr

Im Jahr 2022 startete der erste „Dreck-Weg-Tag“ in Bechtheim fulminant durch. Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem letzten Jahr, entschlossen sich der Heimatverein, unterstützt durch die Ortsgemeinde Bechtheim dazu, das Event auch in diesem Jahr zu wiederholen. Mit rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der zweite Dreck-Weg-Tag eine rundum gelungene Veranstaltung für groß und klein. Auch viele Kinder nehmen daran teil und hatten sichtlich viel Spaß. Ilse Weinreich, Vorsitzende des Heimatvereins zeigte sich zufrieden: „Wir hatten viel Spaß zusammen, haben viel gelacht und das bei einer guten Aktion“. Ein kompletter Baucontainer, randvoll mit den unterschiedlichsten Müllsorten, war das Ergebnis der rund dreistündigen Sammelrunde. Ob alte Autobatterien, Kleidung …

„Dry light“ wurde bereits 2002 gegründet und hat mit ihrem abwechslungsreichen und vielseitigem Repertoire u.a. schon die Nibelungen-Festspiele begleitet.
HAMBURGER TOR: „Dry light“ spielen am 5. März um 16 Uhr bei freiem Eintritt zum „Lazy sunday afternoon“

Lounge Soul, Pop & eine Prise Jazz

Mit „Dry Light“ setzt der Hamburger Tor e.V. am Sonntag, dem 5. März, seine erfolgreiche Reihe der „Lazy sunday afternoons“ um 16 Uhr fort. Mit Lounge Soul, Pop und einer Prise Jazz vom Feinsten wird das beliebte Wormser Trio diesen Sonntagnachmittag musikalisch gestalten und die Woche stimmungsvoll ausklingen lassen. Sängerin Ingeborg Henny, Keyboarder und Sänger Bernd Kulzer sowie Schlagzeuger Christoph Frank bereichern bereits seit über 20 Jahren unzählige Veranstaltungen in der Region und werden auch am Sonntag die Kultur- und Begegnungsstätte in der Bärengasse 17 mit einem musikalischen Cocktail und ihrer sympathischen Art bestens erfüllen. Der Eintritt ist wie immer frei, der Verein sorgt fürs leibliche Wohl und freut sich über regen Besuch. Spenden sind …