Heute 243 neue Fälle
Corona: Ein weiterer Todesfall / 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz steigt

Heute 243 neue Fälle

Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit dem Corona-Virus infizierten Personen seit Mittwoch, dem 19. Januar, um 125 Fälle im Landkreis und 118 Fälle in Worms erhöht. Eine weitere Person aus dem Landkreis im Alter zwischen 80 und 90 Jahren ist verstorben. Die Person lebte im Altenheim. Insgesamt sind aus dem Landkreis Alzey-Worms 158 Menschen und aus Worms bisher 116 Menschen, die an Covid-19 erkrankt waren, verstorben.           Dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms sind folgende positive Corona-Testergebnisse gemeldet worden, die Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen betreffen und für den Schul- / Kitabetrieb relevant sind: Kita Jahnstraße, Wörrstadt (mehrere Fälle) Kita Juwelchen, Wörrstadt (mehrere …

Gaby Gensch schätzt das Angebot der Wormser Impfstelle und freut sich auf den zusätzlichen Schutz ihrer dritten Impfung. Fotos: Rudolf Uhrig
CORONA: Wormser Impfstelle berät ergebnisoffen / Alle Teammitglieder geimpft

„Geben Sie uns eine Chance“

VON FLORIAN HELFERT Gut eingespielt, flexibel und routiniert erledigt die Impfstelle der Stadt Worms in der Turbinenhalle Woche für Woche ihre gestellte Aufgabe. Ein Team aus Ärzten aller Fachrichtungen sowie Apothekern und Medizinischen Fachangestellten steht bereit, um pro Tag bis zu 600 Personen mit und ohne Termin zu impfen. „Für Fragen und Vorbehalte nimmt man sich Zeit“, regte Bürgermeisterin Stephanie Lohr an, sich  in der Klosterstraße 23 ergebnisoffen beraten zu lassen. Bereut habe dies noch niemand. „Wer möchte, kann aber auch wieder ungeimpft gehen“, ergänzte Impfkoordinator Dieter Hermann. Ferner streute er ein, dass alle interessierten Bürger, ob von auswärts oder aus Worms, beraten und auf Wunsch geimpft werden. Bei Bedarf könne auch eine Begleitperson …

CDU schickt Kandidat für Hochheim ins Rennen
Ortsvorsteherwahl: Markus Hornung tritt am 20. März an

CDU schickt Kandidat für Hochheim ins Rennen

Markus Hornung soll neuer Ortsvorsteher für Hochheim werden, wenn es bei der Wahl am 20. März nach der CDU geht. Mit viel Rückenwind hat der Ortsverband der Union den 41-jährigen Wahl-Hochheimer einmütig zum Kandidaten gekürt. Hornung ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit sechs Jahren in Hochheim – „und das sehr gerne!“, sagt er. Er will mehr Teamgeist und Gemeinschaftssinn in den Ort bringen, möchte mehr zum Mitmachen motivieren und den Themen-Fokus im Ortsbeirat noch stärker ausweiten. „Ich trete für Hochheim an!“, lautet seine Parole. Wie Hornung überzeugt, Teamgeist weckt und Argumente wirken lässt, ohne sich selbst in den Vordergrund zu drängen, wurde bei seiner Vorstellung deutlich: Ganz offen ging er dabei mit seiner für Christdemokraten vielleicht …

CDU fordert Stadttarif im ÖPNV
WORMS: VRN-Fahrpreise sollen für Stadtteile begrenzt werden / Antrag im Stadtrat

CDU fordert Stadttarif im ÖPNV

Wer beispielsweise von Abenheim oder Pfeddersheim nach Worms mit dem Bus fahren will, muss seit Jahresbeginn tiefer ins Portemonnaie greifen. 3,10 Euro kostet die Fahrt mittlerweile. Grund dafür ist eine Preisanpassung des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) zum Jahresanfang, bei der der Einzelfahrpreis der Preisstufe 2 mit über 10 Prozent besonders stark erhöht wurde. In Worms sind damit alle Fahrten aus den 1969 eingemeindeten Vororten (neben Abenheim und Pfeddersheim auch Heppenheim, Ibersheim und Rheindürkheim) betroffen. Aufgrund der Entfernung werden bei diesen Fahrten im Tarifsystem des VRN zwei Waben durchfahren und somit ist der Fahrpreis höher. Um diese Ungleichheiten für bestimmte Stadtteile abzufedern, gibt es in anderen großen Städten im Bereich des VRN …

Symbolbild. Foto: Pixabay
Kostenlose Schulbuchausleihe: Antragsfrist endet am 15. März

Lernmittelfreiheit im Landkreis

Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass die Antragsfrist für die kostenlose Ausleihe von Schulbüchern sowie von Arbeits- und Übungsheften für das Schuljahr 2022/2023 am 15. März endet. Die Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit müssen bis zu diesem Termin bei der Schule oder dem Schulträger abgegeben werden. Der Landkreis Alzey-Worms ist Schulträger folgender Schulen: Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Gymnasium am Römerkastell, Gustav-Heinemann-Realschule Plus und Fachoberschule sowie der Berufsbildenden Schule in Alzey. Realschule Plus am Alten Schloss in Gau-Odernheim, Rheingrafen-Realschule Plus und Fachoberschule sowie Erich-Kästner-Realschule Plus und Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt, Integrierte Gesamtschule in Osthofen. Ansprechpartnerinnen …

Beim landesweiten Schulgartenprojekt heißt es in Kürze wieder: „Kids an de Knolle“. Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz, die bei „Kids an die Knolle“ kostenlos teilnehmen möchten, können sich bis zum 14. Februar anmelden. Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
Schulgarten-Projekt: Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz können sich bis 14. Februar für den neuen Rätselspaß rund um die Kartoffel anmelden

Kids an die Knolle

Ab sofort können sich Grund- und Sekundarschulen in Rheinland-Pfalz für das kommende Anbaujahr bei „Kids an die Knolle“ anmelden. Ergänzend zu kostenlosem Unterrichtsmaterial und Pflanzkartoffeln gibt es beim landesweiten Schulgartenprojekt erstmals eine „Grumbeere-Quest“ als Extra-Premiere:  Schüler können hier online, wie bei einer Abenteuerreise durch die Welt der Kartoffel – alleine oder in der ganzen Klasse – spannende Aufgaben und Rätsel lösen. Für Lehrer gibt es eine spezielle Infoebene. Die Wissensvermittlung rund um die Themenbereiche frische Grundnahrungsmittel und gesunde Ernährung aus der Region erfolgt spielerisch und ist natürlich auch in Form von ausgedruckten Aufgabenblättern möglich. Tolle Erlebnispreise für die Klasse gewinnen Die …

Foto: Pixabay
1. BC Worms: Nachwuchs-Badminton aller Altersklassen am 22. und 23. Januar im BIZ

Keine Angst vor langen Sätzen

Gleich im neuen Jahr startet der BadmintonVerband Rheinhessen-Pfalz mit der 1. Bezirksrangliste (neu: D2-Rangliste) aller seiner Bezirke im zentral gelegenen Worms. Der 1. BC Worms richtet das erste Nachwuchsturnier aus und freut sich die jungen Spieler aus nah und fern begrüßen zu dürfen. Auch aus anderen Bundesländern, z.B. dem nahegelegenen Hessen, Baden-Württemberg, u.a.,  dürfen mittlerweile die Talente teilnehmen, die Grenzen wurden diesbezüglich abgeschafft. Im neuen Jahr mit neuer Einteilung der Spieljahrgänge können sich die teilnehmenden Jungen und Mädchen im Einzel miteinander messen und die Qualifikationen für die später stattfindenden Verbandsturniere C2 austragen. Auch der ausrichtende 1. BC Worms wird am 22. und 23, Januar mit jungen Spielern dabei sein, die …

„Enorme Bereitschaft“
THW ORTSVERBAND-WORMS: Einsatzstärkstes Jahr der 68-jährigen Geschichte

„Enorme Bereitschaft“

Am 13. Januar begrüßte der Ortsbeauftragte vom THW-Worms, Klaus-Peter Fuhrmann, im Rahmen seiner alljährlich stattfindenden Jahresauftaktveranstaltung seine Helfer. Leider konnte er die Helfer nicht persönlich begrüßen, sondern pandemiebedingt nur über eine Online-Veranstaltung virtuell ansprechen. Er zeigte sich überrascht, dass trotz dieses Umstands dennoch an der Veranstaltung über 75 Helfer an den Geräten zugeschaltet waren. Nach der Begrüßung und den guten Wünschen zum neuen Jahr kam er direkt auf die zwei herausfordernden Einsätze, die in dem vergangenen Jahr die Helfer in Atem gehalten haben. Fuhrmann machte in seiner Ansprache deutlich, dass alleine mit dem Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel der bis heute größten Einsatz in der Geschichte …

Auftaktveranstaltung verschoben
ABENHEIM: Stadtdörferprojekt läuft mit Kümmerer, Umfrage und vorerst verschobener Auftaktveranstaltung an

Auftaktveranstaltung verschoben

Die Online-Zukunftsbefragung des Stadtdörferprogramms läuft in Abenheim noch – bisher sind über 250 Umfragen per Papier oder online eingetroffen. Ursprünglich war für Ende Januar /Anfang Februar eine Auftaktveranstaltung geplant. Diese wird nach Rücksprache mit Herrn Schapher, Koordinator der Stadt Worms, später stattfinden. „Corona macht uns hier einen Strich durch die Rechnung. Wir möchten möglichst die Auftaktveranstaltung in Präsenz stattfinden lassen!“ so Mirko Weigand, einer der Kümmerer für dieses Projekt in Abenheim. Zusammen mit Karl-Heinz Eyrisch Hemer werden die Zukunftsbefragungen für die Auftaktveranstaltung ausgewertet. „Sollte sich der Termin weiter herauszögern, muss überlegt werden, die Veranstaltung online stattfinden zu lassen“, so die beiden …

Die Gemeindeschwestern Plus bieten „Plauder-Spaziergänge“ gegen die Einsamkeit an. Foto: Pixabay/sabinevanerp
ALZEY-WORMS: Kreisschuss für Bewerbung um weitere Fachkraft / Land fördert Projekt

Gemeindeschwester plus soll ausgebaut werden

Nachdem das Land angekündigt hat, dass das präventive und gesundheitsfördernde Beratungs- und Vernetzungsangebot der Gemeindeschwester plus weiter ausgebaut werden soll, hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für die Bewerbung um eine weitere halbe Stelle für die Stadt Alzey und die Verbandsgemeinde Alzey-Land votiert. Bisher sind im Landkreis zwei Gemeindeschwestern plus jeweils mit einer halben Stelle im Pflegestützpunkt Wörrstadt (Stadt Wörrstadt und Verbandsgemeinde Wöllstein) sowie im Pflegestützpunkt Osthofen mit den Verbandsgemeinden Wonnegau, Monsheim und Eich eingesetzt. „Die Gemeindeschwester plus leistet eine tolle aufsuchende Arbeit im Zusammenhang mit unserer Pflegestrukturplanung. Netzwerke können mit Unterstützung der Fachkräfte …

Erste Umtauschfrist für Führerscheine verlängert
KREISVERWALTUNG: Bis zum 19. Juli können alte Papierführerscheine von Autofahrern der Jahrgänge 1953 bis 1958 umgetauscht werden

Erste Umtauschfrist für Führerscheine verlängert

Autofahrer der Jahrgänge 1953 bis 1958 erhalten mehr Zeit für den notwendigen Umtausch alter Papierführerscheine. Die Frist, die eigentlich am Mittwoch, dem 19. Januar, abgelaufen wäre, wird nach dem Beschluss der Innenministerkonferenz um ein halbes Jahr auf den 19. Juli 2022 verlängert. Darauf weist die Kreisverwaltung Alzey-Worms hin. Davon betroffen sind alle Autofahrerinnen und Autofahrer der Geburtsjahre 1953 bis 1958 mit alten Papierführerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998. Für Kartenführerscheine gelten andere Fristen. Wichtig ist es, den Termin zum Führerschein-Umtausch rechtzeitig zu vereinbaren. Denn die Zeitfenster sind aufgrund der notwendigen Corona-Beschränkungen, der großen Masse an Anträgen und krankheitsbedingten Ausfällen von …

Foto: Robert Lehr
ÖPNV: Linienbündel Wonnegau-Altrhein in Alzey und im südlichen Landkreis betroffen

Wieder Streik im Busverkehr

Wie die Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt, hat die Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di seit Mittwoch, dem 19. Januar, 20 Uhr, an allen Standorten kurzfristig und ohne Vorankündigung wieder zum Streik aufgerufen. Der Streikaufruf gilt bis einschließlich Sonntag, dem 6. Februar. Davon betroffen ist auch wieder das Linienbündel Wonnegau-Altrhein in Alzey und im südlichen Landkreis mit folgenden Linien: 424, 427, 428, 429, 430, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 438, 451, 660. Sobald der Kreisverwaltung neue Informationen zum Streik vorliegen, wird sie umgehend darüber …

Die Salomonischen Säulen im Timna-Park. Foto: Patrick Mais
STÄDTEPARTNERSCHAFT: Ursprünglich im Jahr 2020 angesetzte Reise nach Israel wird neu beworben

Israel über Bürgerreise entdecken

Städtepartnerschaften bestehen auch in pandemischen Zeiten. Allerdings ruhen diese. So konnte die ursprünglich für 2020 angesetzte Bürgerreise ins Heilige Land nicht stattfinden. Das Programm der Reise wurde leicht modifiziert und wird nun neu beworben. Aus diesem Grund lädt der Partnerschaftsbeauftragter für die Städtepartnerschaft Worms-Tiberias, Patrick Mais, am Mittwoch, dem 2. Februar 2022, zu einem unverbindlichen, bebilderten Informationsabend um 20 Uhr unter 2G+-Bedingungen in die Kinowelt Worms, Wilhelm-Leuschner-Straße 20. Interessierte werden gebeten, zwecks einfacherer Gästeregistrierung am Abend die Luca-App auf dem eigenen Handy zu installieren. Die Reise führt dieses Mal nach einem kurzen Abstecher in die Partnerstadt vorrangig in den Süden des Landes. Außerdem …