Suche nach: "Aus aller Welt"

Welche Offline-Werbemittel eignen sich für Startups?

Startups stehen vor der großen Herausforderung, dass sie innerhalb kurzer Zeit die Bekanntheit des Unternehmens oder der eigenen Produkte steigern und möglichst viele Neukunden gewinnen müssen. Ohne professionelles Marketing sind diese Herausforderungen kaum zu meistern. Welche Rolle Offline-Werbemittel dabei spielen, warum sie Startups einen Mehrwert bieten und welche Werbeartikel überhaupt in Frage kommen, das lesen Sie hier. Welchen Mehrwert bieten Offline-Werbemittel Startups? Mit dem Einsatz von Offline-Werbemitteln können Startups potenzielle Kunden erreichen, Imagepflege betreiben und ihre Bekanntheit steigern. Das sind drei wichtige Aspekte beim Aufbau eines Unternehmens. Das Überreichen von kleinen Werbegeschenken bringt Unternehmen und Passanten in Kontakt. Mit einer …

Wahrscheinlichkeitsrechnung – nützliches Werkzeug im Alltag!
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung mag abstrakt anmuten, wird jedoch im realen Leben in vielen Bereichen eingesetzt

Wahrscheinlichkeitsrechnung – nützliches Werkzeug im Alltag!

Die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist eine Disziplin in der Mathematik, die auf den ersten Blick abstrakt anmuten mag – die Schulzeit lässt grüßen. Allerdings reicht sie weit über das Klassenzimmer oder diverse Forschungsabteilungen hinaus und kommt in vielen Bereichen des echten Lebens zum Einsatz. Ein Alltag ohne Wahrscheinlichkeitsrechnung wäre undenkbar. Bildquelle: Antoine Dautry / Unsplash Gewinnchancen berechnen Die Wahrscheinlichkeitsrechnung spielt eine wesentliche Rolle in der Welt des Glücksspiels. Casinos nutzen sie, um die sogenannte Auszahlungsquote zu bestimmen. Diese gibt an, welcher Prozentsatz der Einsätze im Durchschnitt an die Spieler zurückgezahlt wird. Besitzt ein Spiel eine Auszahlungsquote von 95,0 Prozent, behält das Casinos durchschnittlich 5,0 Prozent …

Setzten sich gegen die musikalische Konkurrenz im Wettbewerb durch: Titanic Swim Team. Foto: Leander Reuter
MUSIKFESITVAL: TITANIC SWIM TEAM aus Mannheim gewinnt das Band-Voting von „Worms: Jazz & Joy“!

Co-Headliner der RENOLIT-Bühne am Festivalsonntag steht fest

Mit 42 Stimmen Vorsprung hat TITANIC SWIM TEAM das Band-Voting von „Worms: Jazz & Joy“ für sich entschieden! Die Mannheimer Indie-Rock-Gruppe tritt somit am 13. August um 15.30 Uhr als Co-Headliner auf der RENOLIT-Bühne an der Jugendherberge auf. Insgesamt waren sechs Bands im Rennen um den begehrten Auftritt am Festivalsonntag. Bewerben konnten sich Acts aller Genres, die aus einem 100-Kilometer-Umkreis um Worms stammen und schon mindestens einen professionellen Auftritt absolviert haben. Aus den rund 70 Bewerbungen, die bei dem Online-Musik-Netzwerk Backstage PRO eingegangen waren, trafen die Festivalmacher eine Auswahl für das öffentliche Voting auf der regioactive-Webseite. Neben TITANIC SWIM TEAM treten auf der RENOLIT-Bühne auch ENGIN, TURFU, Novaa, Botticelli Baby oder …

Machten in der Saison 2023 wie der gesamte Tennis-Nachwuchs des TC Bürgerweide Worms enorme Leistungssprünge: Emilia Dier, Larissa Szymkowiak, Melina Wedel und Lennard Lindemaier (von links) holten sich folglich nicht von ungefähr völlig unangefochten den Meistertitel der gemischten U12 Rheinhessenliga. Felix Diehl
Tennis: Nachwuchs des TC Bürgerweide Worms rauscht ungebremst durch die Gemischt U12 Rheinhessenliga zur Meisterschaft / 5:1-Heimsieg zum Saisonfinale über MTV Mainz

Meisterliche Jungs und Mädels des TCB

Von Jürgen Jaap › Die Medenspiele, so heißen die Mannschafts-Saisonspiele im Tennis der Jugend und Erwachsenen in Deutschland, sind alljährlich die Sommer-Highlights der Tennisclubs. 2023 finden die Medenspiele „nach Corona“ wieder mit komplett voll besetzten Spielklassen statt. Es geht erneut um Aufstieg oder Klassenerhalt. Der NK lässt die gelben oder grünen Filzkugeln in seiner Serie „Spiel, Satz und Sieg im Nibelungenland“ über die Tennisnetze der Region fliegen. Spiel, Satz und Sieg im Nibelungenland Werfen wir dazu einen Blick in die Rheinhessenliga der gemischten Jugend U12. Der Tennis-Nachwuchs des TC Bürgerweide Worms rauschte diese Saison – sieht man einmal von einem 3:3-Remis zum Saisonstart beim TC Gonsbachmühle ab – unter Volldampf durch Rheinhessen. …

Gäste aus Politik, Gesellschatft und TV
NIBELUNGEN-FESTSPIEL: Vorläufige Gästeliste für den Premiereabend

Gäste aus Politik, Gesellschatft und TV

Heute Abend haben sich laut KVG für die Premiere der diesjährigen Nibelungen-Festspiele folgende prominente Persönlichkeiten mit Stand vom 6. Juli angekündigt (Änderungen sind möglich): GASTGEBER Nico Hofmann, Intendant Adolf Kessel, Oberbürgermeister Sascha Kaiser, Geschäftsführer Thomas Laue, Künstlerischer Leiter Petra Simon, Technische und Künstlerische Betriebsdirektorin POLITIK Andrea Nahles, Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und Bundesministerin a.D. Katrin Budde, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien, Deutscher Bundestag Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Bundesumweltamtes Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D. Dr. Denis Alt, Staatssekretär Ministerium Wirtschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz Andrea Bähner, Staatskanzlei …

Nach einer fantastischen Tour durch die Weinberge Rheinhessens und der Weinstraße kommt die kleine Gruppe um das Mountainbike-Ass Karl Platt (rechts) aus Osthofen beim 6. Nibelungengravelride Worms 2023 nach 160 Kilometern völlig entspannt am Zielgelände der Pit-Pat Freizeitanlage Worms an der B9 an. Foto: Felix Diehl
NIBELUNGENGRAVELRIDE: Radtouristisches Top-Event glänzt mit ansprechenden Strecken / Spende über 4.620 Euro für die Kinderklinik des Klinikum Worms

Über Stock und Stein ins Radfahrer-Herz hinein

Von Jürgen Jaap › „Jetzt freu’ ich mich auf eine Kalthopfenschale und den legendären Flammlachs mit hausgemachtem Kartoffelsalat!“ Karl Platt hat nach dem Ritt auf seinem Gravelbike über 160 Kilometer mit sage und schreibe 1.900 Höhenmetern auf der Rundfahrt durch die Weinberge Rheinhessens und der Weinstraße zum Start- und Zielgelände des 6. Nibelungengravelride 2023 auf der Pit-Pat Freizeitanlage Worms an der B9 erst einmal eher weltliches im Sinn. Sicher, der in Osthofen beheimatete zweifache Deutsche Meister im Mountainbike-Marathon und fünffache Sieger des mythischen Mountainbike-Etappen-Rennens Cape-Epic in Südafrika hat im Laufe seiner 45 Lebensjahre wohl viele hundert längere Radstrecken absolviert. 308 Meldungen über 70, 120 und 160 Kilometer Aber auch schönere …

Warum die FIFA jetzt Konkurrenz bekommt

Muss sich Infantino, Präsident der FIFA, Sorgen machen? Seit etwa einem Jahr gibt es ein neues Turnier, das völlig unabhängig von der FIFA gegründet wurde und laut Umfragen aus Deutschland für viele Fans spannender ist als der klassische Fußball. Die Rede ist von der sogenannten Kings League, die letztes Jahr von Ex-Barça-Star Gerard Piqué ins Leben gerufen wurde. Wie ExpressVPN berichtet, kennen bereits gut die Hälfte aller unter 25-Jährigen in Deutschland die Kings League. Diese Bekanntheit hängt wohl damit zusammen, dass die Spiele nicht im traditionellen Fernsehen übertragen werden, sondern nur gestreamt werden können. Auf Twitch werden beispielsweise über 75 % aller Übertragungsstunden der Kings League verfolgt. Andere Plattformen, die die Spiele übertragen, sind …

Das Café Lichtblick öffnet seine Türen. Foto: Justyna Reiß
WESTHOFEN: Gemütlich sitzen im Schatten zweier Kirchen / Evangelische Kirche initiierte Projekt

Café Lichtblick eröffnet

Zunächst war da die Vision: Ein Ort. Eine Gemeinschaft. Der Traum von Geselligkeit im Herzen Westhofens. Gemütlich, wenngleich zentral am Rande des Marktplatzes gelegen, mit Blick über die Weinhänge. Ein Café in Westhofen, das habe ihm am meisten gefehlt, sagt Nils Bührmann, seit 2020 Pfarrer in Westhofen und Abenheim. Mittags gemütlich sitzen, bei Kaffee und einem Stück Kuchen unbefangen ins Gespräch kommen. Das wünschte er sich, auch in Erinnerung an seine Studienzeit, die er mit seinen Büchern häufig in Cafés verbracht hatte. Besuche, die er als sehr inspirierend fand. Damals als neuer Pfarrer in Westhofen ankommend, suchte er bald darauf das Café – doch es gab keines. Das war der Ursprung dieser Idee, die jetzt – endlich – realisiert werden konnte. Pröpstin …

Einer für alle, alle für einen: Die von Rot-Weiß-Cheftrainer Franz Stauder trainierten kleinen Tennisasse des TC Rot-Weiß Worms freuen sich über die Meisterschaft in der Rheinhessenliga Jungen U12. Eines der Erfolgsrezepte von Henry David, Emil Hornung, Arne Heppel und Jakob Schönenberger (von links) ist das ausgeprägte „Wir-Gefühl“ des kongenialen Teams. Felix Diehl
U12 RHEINHESSENLIGA: Tennis-Talente des TC Rot-Weiß Worms sind nach 5:1-Heimsieg über TC Gensingen Rheinhessenmeister

Vier Tennis-Musketiere und ihr Meistermacher

Von Jürgen Jaap › Die Medenspiele, so heißen die Mannschafts-Saisonspiele im Tennis der Jugend und Erwachsenen in Deutschland, sind alljährlich die Sommer-Highlights der Tennisclubs. 2023 finden die Medenspiele „nach Corona“ wieder mit komplett voll besetzten Spielklassen statt. Es geht erneut um Aufstieg oder Klassenerhalt. Der NK lässt die gelben oder grünen Filzkugeln in seiner Serie „Spiel, Satz und Sieg im Nibelungenland“ über die Tennisnetze der Region fliegen. Spiel, Satz und Sieg im Nibelungenland Werfen wir dazu einen Blick in die Rheinhessenliga der Jungen U12. Der Tennis-Nachwuchs des TC Rot-Weiß Worms hatte am letzten Spieltag der Sommerrunde 2023 die Chance, mit einem Heimsieg über den TC Gensingen die Meisterschaft der Rheinhessenliga U12 an die Buschgasse …

Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer ihre Gegenstände selbstständig reparieren, ist dies allerdings nicht möglich, sind Reparaturfachleute vor Ort.
Worms-Leiselheim: Repaircafé lädt am 8. Juli um 14 Uhr in das Evangelisches Gemeindehaus ein

Gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe

Das Repaircafé Worms organisiert Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge. Diese Treffen sind nicht-kommerzielle Veranstaltungen, deren Ziel es ist, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu sparen, damit die Umwelt zu schonen und nachhaltige Lebensweisen in der Praxis zu erproben. Gemeinsam reparieren meint hier nicht „kostenloser Reparatur-Service“, sondern gemeinschaftlich organisierte Hilfe zur Selbsthilfe. Getragen wird die Veranstaltung von ehrenamtlich engagierten Helfern und Reparierenden, die ihr Wissen und Können freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, weil sie Interesse an …

Aus der Stichwahl 2018 trat Adolf Kessel mit 73,1 Prozent als Sieger hervor und übernahm am 1. Juli 2019 das Amt des Oberbürgermeisters. Somit ist aktuell bereits die Hälfte der Amtszeit erreicht. Foto: Florian Helfert
WORMS: Seit dem 1. Juli 2019 leitet Adolf Kessel die Geschicke der Stadt

Halbzeit des Oberbürgermeisters

Von Florian Helfert › Bescheiden und bodenständig, so möchte Oberbürgermeister Adolf Kessel am Ende seiner Amtszeit wahrgenommen werden. Die Getränkeauswahl beim Pressegespräch des Stadtoberhauptes zu dessen Halbzeit passte schon einmal ganz gut – außer Apfelsaft, Wasser und Weißwein gab es im Foyer des Wormser Rathauses auch Bier und Radler im Angebot. „Die erste Hälfte meiner Amtszeit ist schnell vergangen“, erzählte Adolf Kessel. Langweilig sei ihm in den vergangenen Jahren dabei nie geworden. Immer wieder mussten Entscheidungen getroffen werden, immer wieder werden sie auch weiterhin getroffen werden müssen. „Verträge zu unterschreiben, sich der Verantwortung für unsere Stadt bewusst zu werden“, so der ehemalige Polizist und Landtagsabgeordneter, „macht …

Geschäftsführerin Doreen Hummel, Oliver Mohr mit Gutachterhund Paul, Ralph Ockruck als „Kopf“ der Truppe und Nunzio Capizzi (von links). Foto: Robert Lehr
Gutachten24 GmbH: Seit 30 Jahren hilft Ralph Ockruck kompetent bei allen Fragen rund um Schäden und Wertermittlungen „von allem, was fährt“

Begutachtung und Bewertung vom Kindersitz bis zur Luxuskarosse!

Von Robert Lehr › Was haben Manfred von Brauchitsch, eine Hüpfburg und ein Rasenroboter gemeinsam? Ralph Ockruck weiß es noch recht genau, denn das alles gehört zu den besonderen Fällen, die ihm im Laufe seiner 30-jährigen Tätigkeit als staatlich anerkannter und vereidigter KfZ-Gutachter untergekommen sind.  1.500 Fälle im Jahr Dass es bei rund 1.500 Fällen pro Jahr genau die sind, an die sich der gelernte KfZ-Meister und ehemalige TÜV-Gutachter- und Prüfer so genau erinnert, liegt an ihrer Ungewöhnlichkeit.  So war es aber u.a. der weiße Mercedes SSK der eingangs erwähnten deutschen Rennsportlegende Manfred von Brauchitsch aus den dreißiger Jahren, den der sympathische Fachmann vor gut 10 Jahren auf einen Wert von 3,5 Mio. Euro geschätzt hatte. „Unlängst ist …

Ideen und Aktivitäten eintragen
ALZEY-WORMS: Gemeinsame Homepage für den Klimaschutz im Landkreis ist gestartet

Ideen und Aktivitäten eintragen

Der Landkreis Alzey-Worms betreibt jetzt ein eigenes Klimaschutzportal für sich und seine Gemeinden. Dort tragen die Klimaschutzmanager Aktivitäten und Klimakennzahlen ein und bringen diese damit ins Netz. Zudem werden die Klimaschutzkonzepte, die zugehörigen Maßnahmen und der Umsetzungsstand zusammengefasst. Auch Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich im Klimaschutzportal https://alzey-worms.klimaschutzportal.rlp.de mit Ideen und Meinungen einzubringen. „Das neue Klimaschutzportal führt alle wichtigen Informationen zum Klimaschutz im Landkreis an einem Punkt zusammen: Es vermittelt Wissen zu den Emissionen, Klimaschutzkonzepten und -maßnahmen der Kommunen, zum Stand der Energiewende, zu Fragen der Wärmeversorgung und Mobilität, oder zu den Folgen der …

Zahlreiche ausverkaufte Aufführungen
Nibelungenfestspiele gGmbH: Gesellschafterausschuss über den positiven Jahresabschluss 2022 und die laufenden Vorbereitungen für die aktuelle Inszenierung informiert

Zahlreiche ausverkaufte Aufführungen

Die Nibelungen-Festspiele haben im Betriebsjahr 2022 einen städtischen Zuschuss von rund 1.370.000 Euro erhalten. So lautet das gute Ergebnis des Jahresabschlusses, der am Dienstag, 27. Juni, dem Gesellschafterausschuss unter der Leitung des Oberbürgermeisters Adolf Kessel vorgestellt wurde. Die Geschäftsleitung wurde einstimmig entlastet. Im restlichen Verlauf der Sitzung informierten Geschäftsführer Sascha Kaiser sowie die Künstlerische und Technische Betriebsdirektorin Petra Simon über die laufenden Vorbereitungen für die am 7. Juli beginnende Festspielsaison. Auslastung von knapp 95 Prozent Die Nibelungen-Festspiele 2022 waren ein großer Erfolg: Das vom Feuilleton hoch gelobte und von den Besuchern mit Szenenapplaus und Standing Ovations gefeierte Stück „hildensaga. ein …