Kohann Nock gratuliert Inge und Wolfgang Gethöfer (von links). Foto: Rudolf Uhrig
Leiselheim: Ehepaar Wolfgang und Inge Gethöfer feiert mit 80 Jahren seine Diamantene Hochzeit

„Fit wie’n Turnschuh!“

Von Rudolf Uhrig › Zugegeben: Eher selten wird im Nibelungen Kurier eine Diamantene Hochzeit gewürdigt. Aber im Falle der Eheleute Inge und Wolfgang Gethöfer ist diese Ausnahme mehr als berechtigt. Wolfgang Gethöfer war von 1991 bis 2004 nämlich Media-Berater in unserem Verlag, später dann in leitender Funktion. Mit 63 Jahren ging er 2004 in den verdienten Ruhestand. Davor war Gethöfer 18 Jahre lang als Gebietsleiter bei den STUTE Nahrungsmittelwerken, die zu den größten obstverarbeitenden Industriebetrieben in Europa zählen, tätig. Die Zugehörigkeit zum SV Leiselheim brachte ihn seinerzeit noch über den Verlagsgründer Eckard Fieguth zum Nibelungen Kurier. Aber wie man es ja von Rentnern her kennt, ist der Ruhestand nicht wirklich mit dem „süßen Nichtstun“ verbunden. …

Vorsitzender Björn Krämer und Klaus Harthausen von der OAG enthüllen die Gedenktafel zusammen mit der Hauseigentümerfamilie Familie Keml (von rechts). Foto: Pauline Rink/OAG
Rheindürkheim: Ortsgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft weiht Erinnerungstafel zum „Bollesje“ ein

Obdach für Mittellose, Handwerksburschen oder Landstreicher

Mit einer Tafel erinnert die Ortsgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft Rheindürkheim (OAG) im ehemaligen „Bärengässchen“ an das „Bollesje“. Bei einer kleinen Enthüllungszeremonie konnte erste Vorsitzender Björn Krämer die Tafel am Samstag einweihen und dankte dafür der Besitzerfamilie Keml, an deren Hauswand die Tafel sich befindet. Der Stellvertretende Vorsitzende Klaus Harthausen erläuterte zusammenfassend die Funktion: Das 1875 errichtete kleine Häuschen mit 3 bis 4 einfachen Schlafmöglichkeiten diente früher als Übernachtungsmöglichkeit für durchziehende Mittellose und Handwerksburschen. Nach dem Vorbild der Armenunterkünfte wurde es auch „Herberge zur Heimat“ genannt. Ebenfalls wurde es von der Gemeinde als Arrest genutzt, um Landstreicher und Diebe bis zur …

Die große Feldschlacht ist stets einer Höhepunkte des Spectaculums. Foto: Rudolf Uhrig
Wormser Wäldchen: Das 20. Spectaculum konnte sich über den Besuch von 30.000 Mittelalter- und Fantasy-Fans freuen

Römer, Ritter, Rock und Rekorde

Von Rudolf Uhrig › Bevor der Rezipient in die alltagsfremde Welt entschwindet, vielleicht sogar tief in ihr eintaucht bzw. eintauchen kann, ist Geduld gefragt. Gut, wer heutzutage das Spectaculum besucht, weiß, dass hab dem 5. Jahrhundert und einigen Hundert Jahre danach keine Automobile im Wormser Wäldchen geduldet wurden – und so ist es heute noch! Parken auf der Kisselswiese und ab in den Shuttlebus mit der Aufschrift: Nächste Ausfahrt Mittelalter. Dort angekommen, Schlange stehen vor der Torwache, in Zeierreihen zur Entrichtung des Wegzolls. Wer „Gewandet“ war, hatte etwas mehr Glück, denn es gab einen separaten Einlass. Dann stand dem Eintauchen in eine andere Realität nichts mehr im Wege. Die historischen Umtriebe durch Länder, Zeiten und Epochen waren nun hautnahe zu …

Innenstadt-CDU kritisiert Stadt
AUSSCHREIBUNG KITA-CATERING: Stadtverwaltung muss endlich im 21. Jahrhundert ankommen

Innenstadt-CDU kritisiert Stadt

In die Suche nach einem Caterer für die 18 städtischen Kindertagesstätten schien nach Angaben der Innenstadt-CDU unlängst ein frischer Wind Einzug zu halten: Auf einen Antrag der CDU-Fraktion hin hatte der Stadtrat die Verwaltung einstimmig beauftragt, eine Ausschreibung in Teillosen zu prüfen. Dies sollte u.a. mittelständischen regionalen Unternehmen die Möglichkeit einer Teilnahme am Vergabeverfahren eröffnen. Das hatte im Vorfeld auch bereits die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Worms-Alzey gefordert. Die betroffenen Fachressorts, allen voran laut CDU-Pressemitteilung wohl das federführende Sozialdezernat, lehnen allerdings ein solches, kleinteiligeres Vergabeverfahren rundheraus ab: Ausschlaggebend sei unter anderem der soziale Aspekt, hieß es dazu aus der …

Bogenschützen aus Worms-Pfeddersheim erzielten gute Resultate. Foto: BSC Worms-Pfeddersheim
BOGENSPORT: Dominique Skroblin und Maximillian Nessler gewinnen bei Kreismeisterschaft in Oppenheim

Pfeddersheimer Bogennachwuchs erfolgreich

Am vergangenen Sonntag, dem 21. Mai, wurde vom BSC-Oppenheim e.V. die Kreismeisterschaft FITA 2023 auf dem Bogenplatz in Oppenheim ausgerichtet. Hier erreichten die Pfeddersheimer Bogenschützen wieder sehr gute Resultate auf 25 Meter. In der Klasse Blankbogen Schüler B weiblich schoss Cassey Schmitt 289 Ringe. Ihre Vereinskameradin Dominique Skroblin schoss mit Visier auf 25 m auf Platz 1 299 Ringe. Die männlichen Schüler B Teilnehmer erreichten mit Niklas Uhrig Platz 4 mit 334 Ringe, sowie Marvin April Platz 3 mit 407 Ringen und Maximillian Nessler Platz 1 mit 533 Ringen und damit in der Mannschaftswertung respektable 1277 Ringe. Bei den Herren mit dem Visierbogen über 70m schossen Joshua Gramlich mit 470 Ringen, Florian Ebeberle 521 Ringe und Paul Melnik 579 Ringe auf die Plätze …

Walter Adam, Stefanie Nungesser, Axel Seilheimer, Jens Thill, Gerold Senn, Timo Horst, Christina Jung, Volker Janson und Johann Nock auf dem Horchheimer Friedhof. Foto: Stadt Worms
WORMS: 17 Friedhöfe in Worms zu betreuen / Integrationsbetrieb Friedhof gründet weiteren Pflegetrupp

Zusätzlicher Pflegetrupp für Friedhöfe

So traurig der Anlass meist ist, einen solchen Ort aufzusuchen, Friedhöfe sind zumeist nicht nur Stätten der Trauer, sondern auch der Begegnung und des Verweilens. Dementsprechend sind sie eben auch wichtige Aushängeschilder für eine Kommune. Ein verdreckter, ungepflegter Friedhof? Eigentlich schon aus Gründen der Pietät undenkbar. Und doch ist der Pflegeaufwand für Kommunen immens. In Worms sind es immerhin 17 Friedhöfe, die betreut und gepflegt werden müssen. Bisher standen dafür lediglich zwei Pflegetrupps zur Verfügung. Christina Jung, Leiterin des Integrationsbetriebs Friedhof (IBF), ist es gelungen, eine weitere Gruppe zu installieren, die sich um die Wormser Friedhöfe kümmert. „Zu fast all unseren Stadtteilen gehören auch Friedhöfe, die zur Identifikation mit dem …

Von Alexandra Kaal › Mit vielfältigem Programm fanden die Abenheimer Weintage auch dieses Jahr großen Anklang. Bei der Nacht der Weinkeller, dem 5-Gänge-Walking-Winedinner oder auch der Weinwanderung konnten Feinschmecker Kulinarisches genießen, neue Weine probieren und sich untereinander austauschen. Foto: Mirco Metzler/Die Knipser
ABENHEIM: Genuss bei Weintagen

Feinschmecker auch dieses Jahr begeistert

Von Alexandra Kaal › Mit vielfältigem Programm fanden die Abenheimer Weintage auch dieses Jahr großen Anklang. Bei der Nacht der Weinkeller, dem 5-Gänge-Walking-Winedinner oder auch der Weinwanderung konnten Feinschmecker Kulinarisches genießen, neue Weine probieren und sich untereinander austauschen. Foto: Mirco Metzler/Die …

Von Alexandra Kaal › In Heppenheim an der Wiese sorgte das Maifest abermals für gute Stimmung und Unterhaltung. Nicht nur durch Speis und Trank, auch durch die Auftritte regionaler Gesangstruppen wie der Eisbachmusikanten war „Am Wäldchen“ etwas geboten. Darüber hinaus kamen die jüngsten Besucher dank Kinderanimation und Kinderschminken ebenfalls auf ihre Kosten. Foto: Mirco Metzler/Die Knipser
HEPPENHEIM: Vielfältige Unterhaltung beim Maifest

Traditionelles Maifest gefeiert

Von Alexandra Kaal › In Heppenheim an der Wiese sorgte das Maifest abermals für gute Stimmung und Unterhaltung. Nicht nur durch Speis und Trank, auch durch die Auftritte regionaler Gesangstruppen wie der Eisbachmusikanten war „Am Wäldchen“ etwas geboten. Darüber hinaus kamen die jüngsten Besucher dank Kinderanimation und Kinderschminken ebenfalls auf ihre Kosten. Foto: Mirco Metzler/Die …

Als Spielerin ist Lusia Krückl ab der nächsten Saison in der höchsten Spielklasse der Juniorinnen zu sehen.
FUSSBALL: Luisa Krückl tritt ab Sommer in der höchsten deutschen Spielklasse der Juniorinnen an

Spielerin des TuS Hochheim spielt nächste Saison in der Bundesliga

Seit über fünf Jahren spielt Luisa Krückl unter Christian Franck beim TuS Hochheim bei den Jungs und vorher schon drei Jahre lang bei der TSG Pfeddersheim. Außerdem steht sie für den TuS als Schiedsrichterin auf dem Platz, wenn es die Zeit zulässt. Die U17-Juniorinnen des 1. FFC Kaiserslautern, wo die 15jährige mit Zweitspielrecht spielt, haben eine beeindruckende Saison mit nur einer einzigen Niederlage aus 20 Pflichtspielen hinter sich gebracht und sind somit verdient Mitte Mai vorzeitig in die B-Juniorinnen-Bundesliga aufgestiegen. Dann geht es für die Schülerin der Nelly-Sachs-IGS, die außerdem leidenschaftliche Anhängerin der Eintracht Frankfurt ist, gegen Vereine wie den 1. FC Köln, Borussia Mönchengladbach, Bayer Leverkusen usw. Aber vorher hat Luisa noch die …

Rheinhessische Landschaften konnten beim Rheinradeln zwischen Worms-Herrnsheim und Oppenheim entdeckt werden. Foto: Rudolf Uhrig
RHEINHESSEN: 130.000 Teilnehmer zog es auf die autofreie alte B 9

Größtes Rheinradeln aller Zeiten

Von Rudolf Uhrig › Endlich mal nur grüne Smileys – ein schönes Gefühl. Aber ging auch gar nicht anders, mal poppte die 14, dann die 19 und vielleicht sogar mal die 22 auf. Trotz Pedelecs war schnelles Fahren bei der erneuten Ausgabe des Rheinradelns am Sonntag weder angebracht noch notwendig. Galt es doch auf der rund 25 Kilometer langen, auto- und abgasfreien ortsverbindenden alten B9 zwischen Herrnsheim, Osthofen, Mettenheim, Alsheim, Gundersblum, Ludwigshöhe, Dienheim und Oppenheim – oder – und – umgekehrt –, gemütlich entlangzuradeln. Und in der Tat, man sah alles: Tourenrad, E-Bike, Mountainbike, Rennrad, Kinderrad, Tandem und auch Skater. Bei strahlendem Wetter machten sich rund 130.000 Pedalritter auf den Weg und fuhren entlang der Rheinterrasse zwischen Natur- und …

Foto: Gemeinsam sicherten sie sich den Klassenerhalt, gemeinsam feierten sie ausgelassen ihren entscheidenden Sieg.
HANDBALL: HSG Worms behält im umkämpften und hoch dramatischen Spiel die Oberhand

Drachen halten ihre Klasse

Die Wormser Drachen spielen weiter in der Oberliga. Am letzten Spieltag sicherte sich die HSG Worms im alles entscheidenden Endspiel bei der HSG Nahe-Glan den Klassenerhalt. Durch den frenetisch gefeierten 31:29 (17:16)-Auswärtssieg nach 60 umkämpften und hoch dramatischen Minuten bleiben die Wormer in Deutschlands vierter Liga, Aufsteiger Nahe-Glan steigt direkt wieder ab. „Mit diesem Druck und dieser emotionalen Saison voller Rückschläge so umzugehen, wie wir es auf die Platte gebracht haben, macht mich stolz. Wir haben uns den Auswärtssieg und damit auch den Klassenerhalt verdient. Danke auch an die vielen mitgereisten Fans für den überragenden Support“, sagte ein sichtlich erleichterter Marco Tremmel nach Spielende. In Kirn entwickelte sich vom Anpfiff weg der erwartete …

Kick-Off-Veranstaltung der BIZ-Planungsphase. Foto: Stadt Worms
BIZ: Reger Austausch zwischen den Schulen im Rahmen von Arbeitsworkshops

Bedarf des Bildungszentrums Worms wird ermittelt

Derzeit laufen die Planungen zur Zukunft des Bildungszentrums Worms (BIZ), dessen Gebäude bereits vor rund 50 Jahren entstanden sind. Im Mittelpunkt der Überlegungen zur grundlegenden konzeptionellen Überarbeitung steht zunächst nicht eine rein bauplanerische Perspektive. Die aktuelle Leistungsphase 0 dient der Bedarfsermittlung mit Blick auf pädagogische Möglichkeiten am Schulstandort BIZ.  Für die Schulen Rudi-Stephan-Gymnasium, Gauß-Gymnasium und Karl-Hofmann-Schule wird dabei die Frage betrachtet, welche baulichen Anforderungen sich aus der zukünftigen pädagogischen Ausrichtung der Schulen ergeben. „Neue Lernformen erfordern eine Abkehr von der seriellen Raumanordnung klassischer Schulgebäude und einen Wandel hin zu offenen und modernen Schulformen, wie einer …

Von der kleinen Wormser Runde bis zur Trullo-Radwanderung
ADFC: Auch im Juni gibt es zahlreiche geführte Radtouren für jeden Geschmack und radlerischen Anspruch

Von der kleinen Wormser Runde bis zur Trullo-Radwanderung

Am Donnerstag, dem 1. Juni, gibt es eine kleine Wormser Runde um 18 Uhr, Treffpunkt ist am Hallenbad/Bäcker Görtz. Anschließend findet der Monatsstammtisch bei den „12 Aposteln“ statt. Eine Feierabendtour zum Zullestein im Steiner Wald wird am Freitag, dem 2. Juni, angeboten. Die Tourenlänge beträgt 40 km. Auf der hessischen Rheinseite fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Maulbeeraue und am Damm entlang durch den Steiner Wald. Der Steiner Wald ist einer der jüngsten Wälder im Ried. Er ist entstanden aus der Gemarkung der Ortschaft Zullestein bzw. Stein, die vor 900 Jahren um die gleichnamige Burg existierte. Von dort geht es durch den Golfpark bei Wattenheim, über Hofheim, Bobstadt und Bürstadt zurück nach Worms. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Pegelhäuschen. …

Geschafft: Die männliche Jugend A der JSGm Osthofen / Worms hat die Qualifikation für die Oberliga-Saison 2023/2024 erfolgreich bestritten. Das Team von Betreuer Jürgen Jakob (hinten links) und Trainer Matthias Obenauer (hinten rechts) musste sich aber kräftig strecken, um am Ende die geglückte Qualifikation bejubeln zu dürfen. Foto: Marcus Diehl
HANDBALL: Trotz einer 29:33-Heimniederlage gegen SF Budenheim bucht die JSGm Osthofen/Worms souverän ein weiteres Jahr in der höchsten deutschen Jugend-Spielklasse

Oberliga-Qualifikation ist geschafft

Von Jürgen Jaap › Abgekämpft, aber glücklich. So steht die Mannschaft der A-Jugend der JSGm Osthofen/Worms nach vier anstrengenden Spielen in der Qualifikationsrunde zur Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Arm in Arm vor ihrem Anhang Sonntagabend in der Nikolaus-Dörr-Sporthalle. Das junge Team von Coach Matthias Obenauer („Die Jungs sind am Ende einer kraftraubenden Saison auf dem Zahnfleisch gelaufen“) holt sich die völlig verdienten stehenden Ovationen der Wormser und Osthofener Handball-Fans ab. Früh hatte die Obenauer-Truppe mit zwei klaren Erfolgen über TSG Mainz-Bretzenheim und bei MJSG Bodenheim/Nierstein das Ticket für ein weiteres Jahr hochklassigen Jugend-Handballs in der höchsten deutschen Jugend-Spielklasse gebucht. Die 29:33-Heimpleite gegen den Rheinhessen-Rivalen …