Suche nach: "Aus aller Welt"

„Ein ungleiches Paar“: Klassiker zurück auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Die neue Spielzeit der Volksbühne wird wunderbar!

VON KAROLINA KRÜGER Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, freut man sich auf die neue Spielzeit in der Volksbühne. Samstag war es endlich soweit, die Premiere von „Ein ungleiches Paar“, eine Neuinszenierung des Klassikers von Niel Simon durch Regisseur Peter Schmitt, begeisterte das Publikum. Die liebevoll mit hunderten von kleinen Lämpchen von Bühnenbildner Martin Schmitt gestaltete Skyline Manhattens versetzt die Gäste in ein Apartment, in dem die sechs Freundinnen Olive, Florence, Micky, Silvie und Vera beim wöchentlichen Trivial Persuit die Belange des täglichen Lebens und ihrer Beziehungen im besonderen diskutieren. Mit der Trennung von ihrem Mann Sidney fällt Flo ins Bodenlose und wird von Olive mit der Einladung, bei ihr zu wohnen, aufgefangen. Gegensätzlicher …

Zukunftssicherung mit neuen Kompetenzzentren beim Testsieger für Worms / Filialnetz wird leicht gestrafft

Volksbank Alzey-Worms stellt Filialkonzept vor

Kundennähe und persönlicher Service – so lauten seit jeher die Erfolgsfaktoren der Volks- und Raiffeisenbanken und daran wird sich auch in der Zukunft nichts ändern. Bereits seit einigen Jahren vollzieht sich auf dem Bankensektor allerdings ein großer Wandel. Viele neue Wettbewerber wie zum Beispiel auch Autobanken, Strukturvertriebe oder sogenannte Start-up Unternehmen mit Banklizenz (FinTechs) kämpfen aggressiv um Marktanteile. Standardgeschäfte werden verstärkt an den Selbstbedienungsgeräten, per Telefon, über Kreditkarten oder über das Internet abgewickelt. Dies alles führt einerseits zu einem veränderten Kundenverhalten, andererseits stellen Gesetzgeber und Verbraucherschutz deutlich höhere Anforderungen an den Beratungsumfang. Die Arbeit von Generalisten wird …

Ministerpräsidentin Malu Dreyer stattet auf ihrer Pressereise dem traditionsreichen Weinhandelshaus P.J. Valckenberg einen Besuch ab

„Wunderbare Weine und eine spannende Geschichte”

VON STEFFEN HEUMANN „Hier gibt es wunderbare Weine und eine spannende Geschichte zu erleben”, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Mittwochabend. Daher habe man dem traditionsreichen Weinhandelshaus P.J. Valckenberg im Rahmen einer Pressereise durch Rheinland-Pfalz gerne eine Besuch abgestattet, so die Landeschefin vor der Kulisse des weltberühmten Weinberges Liebfrauenstift Kirchenstück im Schatten der nicht minder bedeutenden ehemaligen Stifts- und heutigen Pfarrkirche Liebfrauen. Eine lange Geschichte, kurz erzählt von Peter Bohn, der zusammen mit Kellermeister Tilman Queins die Geschäfte mit ebenso großer Leidenschaft fortführt, wie zuvor Wilhelm Georg Steifensand, der dem 1786 vom Kaufmann Peter JosephValckenberg gegründeten Unternehmens weiterhin stark …

Wormser Squashteam mit knapper Finalniederlage bei ECC

Serie unterbrochen

In den letzten vier Jahren waren die Spieler des Racketclubs Black&White immer als Sieger von den European Club Championships heimgekehrt. Auch in diesem Jahr stand der deutsche Vizemeister wieder im Finale, zum erneuten Triumph fehlte nicht viel, das bessere Ende aber hatte der Finalgegner und Dauerrivale aus Paderborn für sich. Statt dem fünften Wormser Erfolg in Serie, konnten die Westfalen ihren insgesamt achten Erfolg feiern und werden im nächsten Jahr als Titelverteidiger selbst das größte Clubturnier der Welt ausrichten. Mit Ex-Weltmeister David Palmer, Frankreichs Nationalspieler Greg Marche, den Schoor-Brüdern Jens und Carsten, sowie Tim Weber hatte Manager Michael Zehe die gleiche Truppe ins Rennen geschickt, die im Vorjahr den Titel in Krakau geholt hatte. In den …

Die Mikwe der Wormser Synagoge ist stark sanierungsbedürftig.
MdL Jens Guth und MdB Marcus Held machen sich für Wormser Mikwe stark / Akteure müssen an einen Tisch

Ein Turm, der in der Erde steckt, braucht Hilfe

Die Wormser Mikwe, das Jüdische Kultbad, welches anno 1185/1186 erbaut wurde und noch in seiner ursprünglichen Form neben der Synagoge erhalten ist, ist in stark sanierungsbedürftigem Zustand. Bei dem Bauwerk handele es sich quasi um „einen Turm der in der Erde steckt“, erläutert Architekt Jürgen Hamm bei einem Zusammentreffen vor Ort. Eingeladen hatte MdL Jens Guth hierzu Edmund Elsen, den Geschäftsführer der Kulturstiftung RLP, nachdem bekannt wurde, dass die Mikwe dringend saniert werden müsse, da dieser Teil des UNESCO-Welterbeantrages der SchUM-Städte sei. „Denkmalpflegestellen, die Stadt Worms sowie Fachleute verschiedener Disziplinen sind bereits seit einiger Zeit in Abstimmung mit der Jüdischen Gemeinde Mainz mit Vorarbeiten für die nötige Sanierung befasst.“, …

Sportlich-spannende Momente in China erlebt
Junge Fußballer aus dem Nibelungenland vom Jugendfußballturnier in Shenyang und Qingdao zurückgekehrt

Sportlich-spannende Momente in China erlebt

Voller positiver Erfahrungen und Erlebnisse kehrte die Delegation des vierten deutsch-chinesischen U16-Jugendfußballturnier in Shenyang und Qingdao nach Deutschland zurück. Foto: Benjamin Kloos Von Benjamin Kloos Es war eine besondere Reise, die sich in vielfacher Hinsicht für alle Beteiligten gelohnt hat: Anlässlich des vierten deutsch-chinesischen U16-Jugendfußballturnier in Shenyang und Qingdao reiste eine Gruppe von 60 Personen, darunter 44 Jugendfußballer, für zwölf Tages ins Reich der Mitte und tauchten in eine völlig andere Sport- und Kulturwelt ein. Unter Leitung von Trainerlegende Klaus Schlappner und Felix Kurz, zwei der drei Initiatoren des deutsch-chinesischen Jugendaustauschs, der 2012 ins Leben gerufen worden war, nahm neben der U16 des FC Astoria Walldorf eine …

Vor der Mannschaft kniend freuen sich die Trainer Stefan Jung und Josef Doncsecz auf spannende Kämpfe in der Ringerliga.
KSV-Ringer greifen in der Liga wieder an

Ringen in Worms

Die Ringerstaffel des Kraftsportverein 1905 Worms e.V. startet nach über sechsjähriger Abstinenz auf der rheinland-pfälzischen Ringerbühne erstmals wieder in der Rheinland-Pfalz-Liga, Gruppe D. In der Zwischenzeit allerdings hatten sowohl eine Kernmannschaft als auch Nachwuchsringer rund um Gerhard Rogalla als Abteilungs- beziehungsweise Jugendleiter sowie den beiden Trainern Stefan Jung und Josef Doncsecz zahlreiche Turniere und Meisterschaften besucht. Auch aufgrund der Turniererfolge in den vergangenen Jahren haben sich die Ringer und der KSV-Vorstand entschlossen, wieder mit einer Staffel in das Ligageschehen einzusteigen. Mit dem damaligen Wormser Aushängeschild, der Freistil-Koryphäe Stefan Jung und dem einstigen Weltklasse-Athleten Josef Doncsecz im griechisch-römischen …

Einmal im Jahr verwandelt sich Bobenheim-Roxheim in einen Wallfahrtsort / Zerstörte Boote und eine Absage gemeistert

Zweitausend Besucher bei „Wasserprozession“

Die diesjährige, 9. Bobenheim-Roxheimer „Wasserprozession“ verzeichnete einen neuen Besucherrekord. Rund 2.000 Menschen erlebten gestern das landesweit einmalige Ereignis auf dem Roxheimer Altrhein. Aus allen Himmelsrichtungen strömten die Besucher an den Roxheimer Gondelfestplatz. Erstmals reichten hier sogar die Parkplätze nicht aus. Ortskartellvorsitzender Florian Lobocki, der hier als ehrenamtlicher „Parkplatzmeister“ fungierte, mußte den Platz schon eine Viertelstunde vor Veranstaltungsbeginn – wegen Überfüllung – schließen. Für viele ältere Menschen wurde dies zu einem echten Problem. „ Hier müssen wir vorallem für das kommende Jahr unbedingt eine Lösung finden „ konstatierte Diakon Helmut Weick, der Leiter des „Arbeitskreises Wasserprozession“  …

Vogelverein Worms-Weinsheim/Wiesoppenheim ehrt langjährige Mitglieder

Neue Nistkästen für die Vogelwelt

Der Verein für Vogelschutz und -pflege 1960 Worms-Weinsheim/Wiesoppenheim e.V. hatte auf seiner diesjährigen Jahresversammlung wieder ins Vereinsheim des TuS Weinsheim eingeladen. Geladen waren auch sechs Mitglieder, die für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt werden sollten. Begrüßt wurden die Anwesenden vom 1. Vorsitzenden Friedhelm Ludt, in dessen Ansprache das Bedauern um den schwindenden Nachwuchs deutlich zutage traten. In der Folge müsse leider auch auf das Vatertagsfest an der Eisbach künftig verzichtet werden. Positiv merkte er allerdings an, dass zur 1.250 Jahrfeier von Horchheim in Kooperation mit dem NABU in den Eisbachtalauen eine Vogelexkursion habe organisiert werden können. Außerdem sei anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Rheinhessen“ in …

Von links: Timo Bolz, Sebastian Besier, Susi Arnold, MdL Jens Guth, Marcus Minor und Ortsvorsteher Uwe Merz.
MdL Jens Guth und Ortsvorsteher Uwe Merz besuchen den Abenteuerspielpatz Worms-Neuhausen e.V.

Abenteuerlich, fördernd und identitätsbildend

„Als freizeitpädagogischer Spiel- und Lernort für Kinder und Jugendliche ist die gemeinnützige Initiative Abenteuerspielplatz e.V. eine bewährte und beliebte Institution“, betonte SPD-Landtagsabgeordneter Jens Guth zu Beginn des gemeinsamen Besuchs des Aktivspielplatzes mit dem Neuhauser Ortsvorsteher Uwe Merz (ebenfalls SPD). Bei einem Rundgang stellten der Vorstand, Sebastian Besier (1. Vorsitzender) und Timo Bolz (2. Vorsitzender) sowie die pädagogischen Mitarbeiter Susi Arnold und Marcus Minor, das umfangreiche Angebot des Abenteuerspielplatzes vor. „Wir bieten den Kindern eine pädagogische Insel mit abwechslungsreichen Auslebungsmöglichkeiten an“, fassten Sebastian Besier und Susi Arnold das Konzept des gemeinnützigen Vereins zusammen. Dieses reicht unter anderem von …

Ausverkauftes Sonderkonzert mit The BossHoss / Musikfans trotzen Regen am Samstag / Zufriedene Künstler

21.000 Besucher feiern 26. Ausgabe von „Worms: Jazz & Joy”

Ein ausverkauftes Sonderkonzert mit The BossHoss und ein prall gefüllter Weckerlingplatz beim Eröffnungskonzert mit Incognito sorgten am Freitagabend für einen gelungenen Festivalstart. Insgesamt lockte „Worms: Jazz & Joy“ an allen drei Tagen 21.000 Besucher aus der gesamten Metropolregion Rhein-Main und Rhein-Neckar in die Nibelungenstadt. „Trotz des wechselhaften Wetters und anderer Veranstaltungen in Worms und dem Umland nähern wir uns damit dem Besucherrekord von 2013 mit 22.000 Besuchern an“, freute sich Oberbürgermeister Michael Kissel: „Erneut hat sich das Festival als Highlight im städtischen und regionalen Veranstaltungskalender erwiesen.“ Ein friedliches Fest ohne besondere Vorkommnisse vermeldeten auch Sanitätsdienste, Feuerwehr und Sicherheitskräfte. …

Ann-Kathrin Potraffke.
Ann-Kathrin Potraffke aus Frankenthal absolviert Freiwilliges Ökologisches Jahr im Wormser Erlebnisgarten

Freude an der Natur und Spaß im Umgang mit Kindern

Seit 1. August unterstützt Ann-Kathrin Potraffke als neue Mitarbeiterin im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) die Arbeiten im Wormser Erlebnisgarten. Sie löst damit ihre Vorgängerin Birte Biedenbach ab, die bis zum 31. Juli 2016 dort tätig war. Ann-Kathrin Potraffke kommt aus Frankenthal und hat im Frühjahr dieses Jahres erfolgreich ihr Abitur bestanden. Bevor es mit einer beruflichen Ausbildung weitergeht, nutzt die junge Frau dieses freiwillige Jahr, um praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern und in der Natur zu sammeln. Die Arbeiten sind dabei sehr abwechslungsreich und beinhalten neben gärtnerischen Tätigkeiten auch die pädagogische Betreuung von Kindergartenkindern sowie Gruppenführungen durch den Garten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Mitarbeit in der „Schule …

(von links): OB Michael Kissel,. MdB Marcus Held, MdB Johannes Kahrs, Baudezernent Uwe Franz, Kulturkoordinator Volker Gallé und Architekt Jürgen Hamm bei der Besichtigung des Herrnsheimer Schlosses.
Johannes Kahrs, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, besichtigte Schloss Herrnsheim / Hoher Sanierungsbedarf durch Stadt Worms allein nicht zu stemmen

„So ein einzigartiges Kulturerbe muss erhalten bleiben”

"Auf der linken Seite sehen Sie einzigartige, französische Bildtapeten des 19. Jahrhunderts und über der Durchgangstür seltene, aber noch restaurierungsbedürftige Stuckarbeiten, erläutert Oberbürgermeister Michael Kissel seinem Gast Johannes Kahrs beim Rundgang durchs Herrnsheimer Schloss mit seinen zahlreichen kulturhistorisch bedeutsamen Deckenmalereien, Gemälden, Möbeln, Musikinstrumenten und dem Bibliotheksturm.  Der Bundestagsabgeordnete und haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion ist auf Einladung von MdB Marcus Held nach Worms gekommen, um sich ein persönliches Bild vom Zustand der Bausubstanz des im 17. Jahrhundert im Empirestil entstandenen Gebäudeensembles zu verschaffen. Zu diesem Ortstermin eingeladen sind neben dem Wormser Stadtchef auch …

Landkreis Alzey-Worms setzt sich für Artenschutz ein / Nennenswerte Vorkommen nur noch in Rheinhessen

Feldhamster vom Aussterben bedroht

Hamster sind nicht nur beliebte Haustiere, sie kommen auch in der freien Natur vor. Doch das könnte sich im Laufe der nächsten Jahre ändern, wie der Biologe Holger Hellwig aus Bingen warnt, der sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigt: „Der Feldhamster, der zum Wildtier des Jahres 2016 ernannt wurde, steht auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten und ist in weiten Teilen Deutschlands vom Aussterben bedroht. Nennenswerte Vorkommen gibt es nur noch in Rheinhessen, das aufgrund seiner Lössböden bundesweit zu den Hauptverbreitungsgebieten des Hamsters zählt.“ Doch trotz optimaler Bodenvoraussetzungen für einen Feldhamsterlebensraum sei die Situation des Feldhamsters auch in der Region schlecht, was zuletzt das Bundesmonitoring 2015 zeige und durch eine …