Projekt „MINT Juniors in Worms“ startet
Die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Klimaschutz möchten die MINT-Bildung (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Rheinland-Pfalz stärken und fördern mit dem Wettbewerb „Auf- und Ausbau von MINT-Regionen und regionaler MINT-Projekte“ gemeinsam den Auf- und Ausbau regionaler Netzwerke sowie innovative Projekte in den Jahren 2023 und 2024. Für das Jahr 2023 wird dafür eine Fördersumme von über 138.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Über einen Teil dieser Fördersumme darf sich auch das Bildungsbüro Worms freuen. Das Projekt des Bildungsbüros mit dem Titel „MINT-Juniors in Worms“ wurde von der Jury ausgewählt und erhält in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt eine Fördersumme von knapp 12.000 Euro.
Ziel ist regelmäßiges Bildunsangebot
„Ziel des Projektes „MINT Juniors in Worms“ ist es, das Interesse von Grundschülerinnen und Grundschülern für die MINT-Fächer früh zu stärken und ihre MINT-Kompetenzen zu fördern“ fasst Bildungsmanagerin Ines Sackreuther zusammen. Mit dem neuen Projekt soll erreicht werden, dass frühzeitig die Berufsorientierung bereits in Grundschulen in Richtung der MINT-Berufe erweitert wird. Im Projektzeitraum soll hierfür ein Konzept für ein regelmäßiges, schulisches MINT-Bildungsangebot für Grundschülerinnen und Grundschüler entwickelt und von speziell dafür qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Mit den Fördermitteln sollen zudem kostenfreie außerschulische MINT-Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler der 14 Wormser Grundschulen an den Wochenenden und insbesondere in den Ferien durchgeführt werden.
„Mit Blick auf die zukünftige Sicherung der Fachkräfte im MINT-Bereich ist es unerlässlich, in unseren Nachwuchs zu investieren und die Bildung der Jugendlichen in den MINT Fächern zu stärken“ unterstreicht Bildungsdezernent Waldemar Herder die Bedeutung des Projekts für Worms. Das neue MINT-Projekt erweitert das bereits bestehende MINT-Angebot und baut auf vorhandenen Netzwerkstrukturen auf, die im Rahmen des bundesgeförderten Clusterprojektes „MINT-NiWo“ seit dem Jahr 2020 vom Bildungsbüro der Stadt Worms durchgeführt werden.