ROWE feiert Richtfest der neuen Zentrale in Worms

Ungeachtet der Verlagerung des Hauptsitzes beabsichtigt ROWE, seine Produktionsstätte in Bubenheim komplett zu erhalten. Hier sollen künftig Kühler- und Scheibenfrostschutzmittel, Bremsflüssigkeit und Industrie-Schmierstoffe produziert werden.
Am Mittwoch, dem 5. Juni, würdigte der Schmierstoffhersteller ROWE MINERALÖLWERK GMBH mit einem feierlichen Richtfest die Fertigstellung des Rohbaus seiner neuen Zentrale in Worms. Auf dem 82.000 qm großen Areal an der B9 entsteht seit Dezember 2012 der neue Sitz der Firma.
Nach der Realisierung Ende 2013 wird die Anlage über eine Produktionskapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr verfügen. Mit der Investition in den Neubau des Firmensitzes sichert die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Die neue Zentrale in Worms besteht aus insgesamt vier Hallen, in denen die Produktion, Abfüllung und zwei große Lagerkomplexe sowie Büros und Labor untergebracht sind.
Bei strahlender Sonne fanden sich rund 120 geladene Gäste auf der Baustelle ein, um die offizielle Fertigstellung des Rohbaus zu feiern. Nach dem feierlichen Richtspruch des Werkpoliers Erich Brandenburg und einem Sektempfang bedankte sich Michael Zehe, Geschäftsführer der ROWE MINERALÖLWERK GMBH, bei allen Beteiligten für die bisher schnelle und einwandfreie Arbeit.
Zukunftsweisende Investition
In diesem Zusammenhang bekräftigte Zehe, dass die neue Anlage in Worms eine zukunftsweisende Investition für den pfälzischen Schmierstoffhersteller darstellt: „Ich freue mich sehr über die planmäßigen Fortschritte beim Bau unseres neuen Stammsitzes. In Worms werden wir über eines der modernsten Schmierstoffwerke Europas verfügen und auch weiterhin mit unseren Produkten, Mitarbeitern und nicht zuletzt durch exzellenten Service Maßstäbe setzen“.
Michael Kissel, Oberbürgermeister der Stadt Worms bezeichnete die Ansiedlung als Gewinn und Bekenntnis für die Stadt und ihre gesamte Region: „Das Areal an der B9 erhält durch den Zuzug eine sinnvolle Nutzung. Zudem entstehen neue, nachhaltige Arbeitsplätze. Der Neubau von ROWE ist ein wichtiges Signal und trägt dazu bei, den Status von Worms als modernen Industriestandort zu festigen“.
Mittelfristig soll die Mitarbeiterzahl auf 240 Beschäftigte wachsen, rund 80 mehr als der Schmierstoffhersteller derzeit im bisherigen Firmensitz Bubenheim beschäftigt. Im Spätsommer ist geplant, nach Fertigstellung der Gebäude die technischen Anlagen einzubauen und zum Ende des Jahres mit dem Umzug die Produktion in Worms zu beginnen.
Unweit des über 11 Fußballfelder großen Geländes ist auch die Errichtung eines Tanklagers mit unterschiedlichen Kapazitäten vorgesehen. Die optimale Infrastruktur-Anbindung mit dem nahen Rhein als zentraler Wasserstraße bietet ideale Vorrausetzungen.