Der Pfälzerwald-Verein Worms lädt am Sonntag, dem 13. Juli, alle Wanderbegeisterten zu einer abwechslungsreichen Tageswanderung in die malerische Landschaft des Pfälzerwaldes ein. Drei unterschiedlich anspruchsvolle Touren führen durch waldreiche Gebiete, vorbei an historischen Stätten und bieten eindrucksvolle Aussichtspunkte. Treffpunkt für alle Gruppen ist das Abschlusslokal Zwillingshof in Heuchelheim-Klingen, wo der Tag gemütlich ausklingen kann.
Die A-Gruppe startet im Kurpark von Bad Bergzabern. Zügig führt der Weg in die hügelige Waldlandschaft des Pfälzerwaldes. Die Pfade wechseln zwischen Forstwegen, schmalen Waldpfaden und gelegentlichen Lichtungen. Nach dem ersten Aufstieg erreicht man die Silzer Schutzhütte - ideal für eine erste Pause. Der weitere Weg führt schließlich zum Wild- und Wanderpark des kleinen Orts Silz, in dem die Mittagseinkehr gehalten wird. Danach führt der Weg, der zunehmend steiler wird, auf den Abtskopf, einen markanten Höhenzug im südlichen Pfälzerwald. Nach dem Abtskopf beginnt ein teils steiler, aber gut begehbarer Abstieg in Richtung Klingenmünster. Der Bus bringt die Wanderer dann zum Abschlusslokal. Die Strecke beträgt rund 18 Kilometer, der Aufstieg 510 Meter.
Die B-Gruppe startet ebenfalls im Kurpark von Bad Bergzabern. Nach ca. 500 Meter verlässt die Gruppe den Kurpark und von nun an geht es ca. 3 Kilometer ständig leicht bergauf. Vorbei am Schwanenweiher und entlang des Steinbachs führt der Weg durch den Pfälzerwald Richtung Böllerborn. Die Wanderer lassen Böllerborn links liegen und laufen auf schmalen Waldwegen nach Birkenhördt. Jetzt kommt der anstrengendste Teil der Wanderung. Auf einer Länge von über 1,5 Kilometer geht es steil bergauf mit teilweise bis zu 16 Prozent Steigung. Auf halber Strecke wird Rustelfelsen passiert, eine typische Felsformation des Pfälzer Waldes. Über einen schönen Pfad durch einen Kiefernwald erreicht die Wandergruppe die Silzer Linde mit Schutzhütte. Dort ist der höchste Punkt der Wanderung fast erreicht und es geht vorbei an der Katzeneiche, der Dicken Kastanie in Richtung Karlsplatz Hütte.
Von hier aus ist es nicht mehr weit zum Ziel in Klingenmünster, dem Parkplatz an der Klingbachhalle, wo der Bus die Wanderer dann zum Abschlusslokal bringt. Durch den steilen Aufstieg Richtung Rustelfelsen ist die Wanderung nur für Wanderer mit guter Kondition und Ausdauer geeignet. Die Tour hat eine Länge von 15,6 Kilomter mit 320 Höhenmetern. Die Laufzeit beträgt 4,5 Stunden und ist sehr ambitioniert.
Die Wanderung der C-Gruppe beginnt am Bahnhof Bad Bergzabern (170 Meter), führt über die Weinstraße und Danzigerstraße und weiterhin auf den Liebfrauenbergweg leicht aufwärts (210 Meter), wo sich inmitten der Weinreben bereits erste schöne Ausblicke ins Tal bieten. Die Gruppe setzt den Weg oberhalb von Pleisweiler fort und geht leicht aufwärts in nördlicher Richtung über Weinbergwege weiter und genießt die Umgebung. Am Waldesrand angekommen geht es dann westwärts langsam bergauf in Richtung Reicheneckblick (340 Meter) ein Aussichtspunkt, der uns mit einem herrlichen Panorama belohnt. Anschließend geht es über ein Teilstück des Steinköpfchenwegs durch den Wald noch maximal 40 Höhenmeter weiter. Oben angekommen geht es dann nur noch abwärts, oberhalb des Klingenbachtals bis Klingenmünster. Die Strecke beträgt 11 Kilometer, der Aufstieg 210 Höhenmeter.
Die Busabfahrt zur Tageswanderung erfolgt um 8 Uhr ab Bahnhof Worms, um 8.10 Uhr ab Rewe Markt, Dr.-Karl-Sonnenschein-Straße, und um 8.15 Uhr am Wormatia-Stadion.
Der Busfahrpreis beträgt 18 Euro. Gäste sind herzlich zum Schnupper-Wandern eingeladen, sofern sie sich vorher anmelden. Infos und Anmeldung zu der Wanderung bei Franz Fischer unter Telefon 06242/9127957 oder per E-Mail an wanderwart@pwv-worms.de