Sieben neue Jugendmeister

Meister Daniel Kirchner (2.v.l.) und Vize Benjamin Weller (2.v.r.), die Finalisten in der U16-Konkurrenz 2020 sowie Turnierleitung Yannik Vonderschmitt, Jana Wagner und Niklas Lippe.
Favoritensiege und Überraschungscoups, bestes Tenniswetter und prima Stimmung: Der Nachwuchs des Tennisverbandes Rheinhessen (TVRHH) hat beim TC Bürgerweide Worms seine Meister 2020 gekürt. Dank eines bewährten Hygienekonzeptes des Vereins mit Abstandregelungen und Wegeleitungen konnten die Meisterschaften trotz der Corona-Pandemie wie geplant ausgetragen werden. Für die Sicherheit aller war gesorgt.
Die besten Spielerinnen und Spieler kämpften drei Tage lang in sieben Altersklassen um die begehrten Titel. Gespielt wurde auf den beiden Tennisanlagen Bürgerweide und Pfrimmpark-Arena. Junge, engagierte Vorstandsmitglieder des TC Bürgerweide sorgten für einen reibungslosen Ablauf inklusive zweier Turnierleitungen an den beiden Standorten.
In die Siegerlisten der rheinhessischen Jugend-Meisterschaften trugen sich 2020 ein: Daniel Kirchner (TSC Mainz, U16), Kanida Sabokrouh (TSC Mainz, U14), Elise Barnstedt (TV GW Mainz, U14), Arda Sabokrouh (TSC Mainz, U12), Marlene Holbach (TSC Mainz, U12), Tom Wittstock (TC Boehringer Ingelheim, U10) und Lia Keim (TSV Schott Mainz, U10). Der Nachwuchs sorgte mit begeisternden Matches für einen Höhepunkt dieser Saison.
Die Titelkämpfe 2020 waren nicht gerade die Meisterschaften der engen Matches. Meist waren die Rollen klar verteilt – so wie im Feld der U16-Junioren. Daniel Kirchner (TSC Mainz), im Vorjahr Sieger bei den U14-Jungs, feierte einen verdienten Titelgewinn. Von Position zwei aus spielte sich der Mitfavorit souverän durch die Runden, einzig im Halbfinale verlangte ihm der jahrgangsjüngere René Gabriel Jung (TC Gensingen) beim 6:7, 6:3, 10:3 alles ab. Im Endspiel gegen Benjamin Weller (TC Boehringer Ingelheim) war Kirchner beim 6:2, 6:0-Erfolg überlegen. Weller hatte im Halbfinale etwas überraschend für das Aus des topgesetzten Mitfavoriten Lukas Hamacher (TC Boehringer Ingelheim) gesorgt.
Der neue U14-Rheinhessenmeister Kanida Sabokrouh (TSC Mainz) war bei den U14-Junioren an vier gesetzt, zum Kreis der Titelkandidaten gehörte der U12-Vorjahressieger in jedem Fall. Und Sabokrouh überzeugte, gewann alle Matches in zwei Sätzen, sorgte im Halbfinale mit 7:6, 6:3 für das Aus der Nummer eins, Vereinskollege Laurenz Kersting, und ließ im Endspiel Ben Häfner (TC Boehringer) beim 6:1, 6:1 keine Chance. Häfner hatte sich ungesetzt ins Endspiel gekämpft und auf dem Weg dahin mit Dominik Müller (TC Boehringer Ingelheim) und Lewin Henkel (TSC Mainz) die an drei und zwei gesetzten Konkurrenten ausgeschaltet.
Arda Sabokrouh machte bei den U12-Jungs den Familienerfolg perfekt. Der jüngere Bruder von U14-Sieger Kanida bestätigte als Nummer eins der Setzliste seine Favoritenrolle und feierte mit lauter Zwei-Satz-Siegen einen souveränen Titelgewinn. Im Finale hielt Herausforderer Jannik Schrägle (SVW Mainz-Weisenau) zunächst gut dagegen, nach einem packenden ersten Satz war dessen Widerstand jedoch gebrochen und Sabokrouh setzte sich 7:5, 6:0 durch. Für Vizemeister Schrägle, 2019 ganz oben bei den U10-Jungs, war das Turnier so oder so eine tolle Sache, der jahrgangsjüngere Spieler erreichte ungesetzt das Endspiel.
Bei den Jüngsten jubelte Tom Wittstock. Der U10-Spieler des TC Boehringer Ingelheim machte mit einem 6:3, 6:1 über Mathis Hefner (TC Nieder-Olm) den Titelgewinn perfekt. Bei den U14-Juniorinnen bestätigte Turniersiegerin Elise Barnstedt ihre gute Form der zurückliegenden Wochen. Die junge Spielerin des TV GW Mainz, jüngst U14-Turniersiegerin der SiNN Mainz Open, setzte sich in ihrer Gruppe durch und verhinderte per 6:3, 6:4-Erfolg im Finale über Livia Kronenberg (TSC Mainz) den erneuten Turniersieg der rheinhessischen U12-Meisterin von 2019.
Marlene Holbach (TSDC Mainz) feierte im Feld der U12-Juniorinnen mit lauter Zwei-Satz-Siegen einen überzeugenden Titelgewinn von Position eins der Setzliste aus. Im Finale zeigten Holbach und Vereinskollegin Klara Maric, die U10-Siegerin aus dem Vorjahr, was in ihnen steckt und lieferten sich ein sehenswertes Match – Holbach schnappte sich mit 6:3, 7:5 den Siegerpokal. Lia Keim (TSV Schott Mainz) heißt die neue Rheinhessenmeisterin der U10-Mädchen.