Stärken und Sorgen in den Blick genommen

Wolfgang Hoffmann (rechts), Spitzenkandidat des CDU-Altrheinverbands für die Kommunalwahl, sowie CDU-Kandidaten und Unions-Mitglieder freuen sich über den Besuch des Bundestagsabgeordneten Jan Metzler, Landtagsabgeordneten Adolf Kessel (4.und5.v.rechts) und Dr. Ludwig Tauscher vom Kreistag (2.v.rechts).
Der CDU Gemeindeverband Altrhein hat Unions-Politiker aus Bundes-, Landes- und Kreisebene nach Gimbsheim, Alsheim und Mettenheim eingeladen. Bundestagsabgeordneter Jan Metzler, Landtagsabgeordneter Adolf Kessel und der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Dr. Ludwig Tauscher, informierten sich vor Ort über lokale Probleme. Sie konnten aber auch einen guten Eindruck von Vereinen und Betrieben mit Vorzeige-Charakter gewinnen. Etliche Kommunalwahlkandidaten der Union – auch aus Eich und Hamm – nahmen ebenfalls teil.
Grundwasserspiegel steigt bei Hochwasser
Die Rundreise startete in Gimbsheim. Thomas Manns, der Erste Vorsitzende des dortigen CDU-Ortsverbands sagte, der Hochwasser-Retentionsraum bereite vielen Bürgern Sorgen. Etliche Hausbesitzer hätten jetzt schon nasse Keller, wenn der Grundwasserspiegel bei Starkregen steige. Wegen des geplanten, nahen Zusatzdamms fürchte man zusätzliches Druckwasser. „Auch die Ortsentwicklung wird weiter begrenzt“, sagte Manns. Im Rahmen einer Rundfahrt wurden die betroffenen landwirtschaftlichen Flächen, rund 450 Hektar, in Augenschein genommen.
Manns beschrieb außerdem Probleme, die für die Hühnerfarm, das Düngewerk und den Aussiedlerhof bestünden und wies auf offene Fragen zur Binnenentwässerung hin. Mitglieder der Bürgerinitiative gegen Überschwemmungspolder und der Bauernverband baten die Politiker um Hilfe. Wolfgang Hoffmann, der Spitzenkandidat der CDU Althrein, sagte: „Wir fordern von der Landesregierung eine zielgerichtete Planung und Umsetzung des Rhein-Hochwasserschutzes, der die Interessen der Bürger und der Landwirtschaft in der Verbandsgemeinde Eich berücksichtigt.“ Landtagsabgeordneter Adolf Kessel unterstützte diese Forderung.
Einblick vor Ort bekommen
Jan Metzler, der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis, ergänzte: „Es ist gut, dass wir vor Ort einen Einblick bekommen“. Weitere Themen waren die Verkehrsbelastung durch die Zufahrt zur Hühnerfarm, die Irrfahrten des Schwerverkehrs durch den Ort und mögliche Lösungen. Als Beispiel eines innovativen Winzerbetriebs wurde das Weingut Daniel Schmitt in Mettenheim besichtigt. Hoffmann sagte, die CDU fördere Landwirtschaft und Weinbau ebenso wie Handwerk, Mittelstand und Einzelhandel.
TC Alsheim als Beispiel für ehrenamtliches Engagement besucht
Auch dem Tennisclub Alsheim statteten die Politiker einen Besuch ab. Den Verein sah die CDU als Beispiel dafür, wie viel sich mit ehrenamtlichem Engagement erreichen lässt. TC Ehrenvorsitzender Otto Seif beschrieb, wie der Tennisclub nach der Gründung 1979 in zwei harten Jahren zwei Tennisplätze nahezu komplett in Eigenleistung erstellt hatte und anschließend auch das Clubheim in Angriff genommen hat. Heute spielen auf drei Plätzen zwei Jugendmannschaften und fünf aktive Mannschaften. Stolz sei man auch darauf, auf dem Vereinsgelände den Weinabend zusammen mit den Alsheimer Winzerbetrieben ausrichten zu dürfen. In Vereinen werde wertvolle Arbeit geleistet, sagte Hoffmann. Der CDU Altrheinverband mache sich auch für die Jugendarbeit in Vereinen stark.