Sie sind hier: Home » Sport » Titel, Träume und tolle Teams
12.31 Uhr | 29. Mai 2023
VfH Worms: Sieger und Medaillen-Gewinner der Deutschen Meisterschaften der Junioren 2023 im würdigen Rahmen geehrt

Titel, Träume und tolle Teams

Fleißige Titelsammler für die Sportstadt Worms: Zehn junge Radsportler des VfH Worms (vorne) und ihre stolzen Trainer Lena Seibel, Britta Wetzel, Stefan Born (hinten von links) feiern ihre jüngsten großartigen Erfolge bei den Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften der Junioren 2023 in Albstadt (Baden-Württemberg) in der heimischen Karmeliter-Sporthalle Worms im Rahmen eines würdigen Empfangs. Foto: Marcus Diehl

Fleißige Titelsammler für die Sportstadt Worms: Zehn junge Radsportler des VfH Worms (vorne) und ihre stolzen Trainer Lena Seibel, Britta Wetzel, Stefan Born (hinten von links) feiern ihre jüngsten großartigen Erfolge bei den Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften der Junioren 2023 in Albstadt (Baden-Württemberg) in der heimischen Karmeliter-Sporthalle Worms im Rahmen eines würdigen Empfangs. Foto: Marcus Diehl

Von Jürgen Jaap > „Es ist immer ein gutes Zeichen für einen Verein, wenn er viele junge Sportler hat, die talentiert, engagiert und hoffnungsvoll sind“, hob Timo Horst, der Sportdezernent der Stadt Worms und Sportler von ganzem Herzen, die jugendlich daherkommende Altersstruktur des Clubs hervor. Der honorige Vorsitzende des Stadtsportverbandes Worms, Joachim Decker, machte „ein mit enorm viel Herzblut familiengeführtes Unternehmen“ als Basis der Erfolge aus, die den Club – gemeinsam mit Rockin’ Wormel Worms – zum erfolgreichsten Wormser Sportverein der letzten Jahrzehnte werden ließen. Helmut Emler, Stadtmarketing Worms und Firma HEP GmbH, sprach als Sponsor des Clubs sichtbar stolz davon, dass „die Unterstützung des Clubs den finanziellen Einsatz mehr als wert sei“. Der offizielle Teil des Empfangs des VfH Worms zur Ehrung seiner erfolgreichen Mannschaften, die Anfang Mai bei den Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften der Junioren 2023 in Albstadt (Baden-Württemberg) einmal Gold und zweimal Bronze abräumten, war da noch in vollem Gange.

Wertungsbogen weist perfekte Kür aus

Bis allerdings die neuen Deutschen Meister der Juniorinnen im 4er Kunstradfahren die Blumensträuße, kleinen und großen Präsente stilecht aus den Händen der vier ganz jungen Schülerinnen des VfH-Kunstrad-Vierers erhalten durften, war noch einmal sportlicher Stress angesagt. Mia Küppers, Johanna Reis, Luisa Rupp und Romy Wetzel präsentierten erneut ihre Sieger-Kür. Ruhig, elegant und dabei doch kraftvoll flossen die vier Kunsträder, gleichsam wie der Rhein in seinem Flussbett durch Worms, in der Sporthalle der Karmeliter-Grundschule dahin. „Ich hebe mir immer dann den Wertungsbogen auf, wenn eine perfekte Kür gefahren wurde“, hielt Stefan Born, der ob seines enormen Fachwissens, seines unerhörten ehrenamtlichen Engagements und seiner Herzlichkeit allenthalben geschätzte Trainer der vier jungen Mädels und Vorsitzende des VfH Worms nachher in seiner kleinen Laudatio auf sein Team den Beweis für ein sportlich geglücktes Meisterstück in die Höhe.

Juniorinnen-Kunstrad-Vierer des VfH siegt bei DM souverän

Bei den Worten ihres Trainers wechseln Lächeln, Stolz, Freude und manchmal auch ein wenig Erstaunen in den Gesichtern der vier jungen Frauen in ihren schicken Meistertrikots mit dem markanten schwarz-rot-gelben Ring um die Brust. Etwa als der Chef davon sprach, dass Kapitänin Johanna Reis „erst schüchtern und dann genau wissend, was sie will, als forsche Sprecherin des Teams auftritt“, oder dass Mia Küppers „immer zuverlässig ihre Leistung bringt, es einfach macht“, oder dass Romy Wetzel „stets neue Ideen, neue Impulse einbringt“. Und nicht zuletzt habe Luisa Rupp „mit ihrer technischen Klasse aus dem Kunstrad-Einer das Team mehr als komplettiert“. Fast erscheint es ob einer über die ganze Saison hinweg ausgestrahlten Klasse und Dominanz nur logisch, dass die vier Juniorinnen des VfH Worms in Albstadt den Meistertitel mit großem Vorsprung holten.

Stefan Born: „Ein historischer VfH-Moment“

„Wir haben alle vier nach dem Titelgewinn erstmal im DM-Trikot geschlafen“, berichtet Johanna Reis von den ersten Stunden nach „der Erfüllung eines Traumes für uns“. Schließlich war es auch, wie Stefan Born ausdrücklich unterstrich, der erste DM-Titel eines Kunstrad-Vierers der U19 in der langen 55-jährigen erfolgreichen Historie des Vereins für Hallenradsport Worms. Wie das alles möglich war, dafür hat Johanna Reis auch eine einfache Erklärung und verweist dabei auf einen der vier Bierdeckel, die Stefan Born nach dem Verzehr eines alkoholfreien Weizenbieres nach dem Training gerne seinen Mädels zureicht. „Da stehen die Programme für die aktuelle und neue Kür drauf, neue Ideen und sonst alles, was Stefan einfällt“, erklärt Johanna lächelnd. Das große Erfolgsgeheimnis des VfH Worms passt auf einen Bierdeckel?!

Kooperation mit RSV Rheindürkheim fruchtet

Na ja, Bierdeckel zur Planung hin oder her, es sind vor allem die zahlreich engagierten Ehrenämtler in den Reihen des familiär geführten Clubs, die immer wieder für die sportlichen Erfolge der Teams und Einzelsportler sorgen. So kommt es nicht von ungefähr, dass die Kooperation mit dem RSV Rheindürkheim sehr schnell Früchte trug. „Eine Win-Win-Situation für beide Clubs“, ist Born von dieser Konstellation überzeugt. Unter der Leitung der engagierten Trainerinnen Lena Seibel und Sabrina Born stellten sich zuletzt bei Kreis-, Rheinhessen-, Rheinland-Pfalz-Meisterschaften sogleich reihenweise Erfolge der neu zusammen gestellten Teams beider Worms Radsport-Clubs ein.

Tolle Teams schnappen zweimal Bronze

Überhaupt: Teamwork ist das Wort, das den VfH Worms ideal beschreibt. Nur so lässt sich auch zweimal Bronze in Albstadt für den Kunstrad-Vierer der offenen Klasse U19 mit Jonathan Elvers, Charlotte Metzenroth, Colleen Strenge und Johanna Wahlig, sowie den Einrad-Vierer der offenen Klasse U19 mit Jonathan Elvers, Svenja Frey, Charlotte Metzenroth und Lena Schmidt erklären. Wenngleich jedoch maßgeblich die tollen Teams den VfH Worms ausmachen, habe in Albstadt laut Stefan Born auch die reichliche Erfahrung eines VfH-Youngsters viel bewirkt. „Jonathan Elvers hat den Laden zusammen gehalten“, lobte Stefan Born sein Radsport-Multitalent, der mit dem Einrad, dem Kunstrad und im komplizierten Kunstrad-Zweier zusammen mit Julian Krückl schon in jungen Jahren zur Instanz beim VfH Worms reifte. Beim Empfang des VfH Worms hatten die zehn erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler ausgiebig Gelegenheit mit den gut 100 Freunden des VfH Worms von Titeln, Bierdeckeln, Kür-Programmen und neuen noch schöneren Fahrten auf dem Kunstrad und Einrad in der sportlichen Zukunft zu träumen.

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Sport, Sport-Mix

Kommentare sind geschlossen