TV Horchheim ist stolz auf sein breites Angebot
Einen optimistischen Rückblick auf das 143. Vereinsjahr 2022 hielten die Mitglieder des TV 1879 Worms-Horchheim bei ihrer Generalversammlung im geräumigen Gymnastikraum der neuen Eisbach-Halle.
Bei aktuell 1.005 Mitgliedern und einem guten Altersdurchschnitt ist der Turnverein immer noch der größte Verein Horchheims. Besonders stolz ist man auf seine 42 Übungsleiter, die ein breites sportliches Angebot gewährleisten.
Präsident Gernot Arnold verwies auf das gute Miteinander mit der Stadtverwaltung und der Gesamtschule. In seinen Ausführungen verwies er auch auf den durchgeführten Verkauf der Weinsheimer Halle. Für diese habe man einen sehr guten Preis erzielt. Über alles Weitere zu diesem Punkt sei Stillschweigen vereinbart worden.
Nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie ist der Sportbetrieb wieder planmäßig angelaufen. Als Höhepunkt konnte endlich auch das traditionelle Schauturnen über die Bühne gehen. Die Stars in der Manege des „Zirkus Purzelbaum“ wussten das zahlreich erschienene Publikum zu begeistern. Nur die Wanderabteilung hatte noch darunter zu leiden. Wenigstens konnte eine Radtour nach Bobenheim-Roxheim durchgeführt werden. Besagte Abteilung steht allerdings am Scheideweg, falls es nicht gelingt, neue Gesichter fürs Wandern zu begeistern.
Nach 33-jähriger Tätigkeit kündigte Werner Webel seinen Rückzug als Leiter der Leichtathletikabteilung an. Bereits 2019 wurde er für sein Engagement mit dem Ehrenteller, der höchsten Auszeichnung des Turnvereins, ausgezeichnet.
Teil-Neuwahlen des Präsidiums ergaben die einstimmige Bestätigung von Frauenturnwartin Ingrid Blanck, Kinderturnwartin Annika Frey, Pressewart Ingo Donsbach und Schatzmeister Alexander Seiler. Dieser konnte zuvor einen soliden Kassenstand vorweisen. Die Stromkosten seien zwar immens gestiegen, jedoch habe auch die Spendenfreudigkeit zugenommen. Helene Holl erhielt die Zustimmung der Versammlung zu ihrer Wahl als Jugendwartin. Neue dritte Beisitzerin im Präsidium ist Lea Blanck.
Event-Manager Markus Acker konnte auf zwei tolle Vereinsfahrten nach Hamburg und zum Weihnachtsmarkt in Fulda zurückblicken. Im April und Juli finden bereits die nächsten Mehrtagesausflüge nach Amsterdam und Brügge statt. Die Weihnachtsmarkt-Fahrt im Advent führt in diesem Jahr nach Bad Wimpfen.