Beratung durch Digitalbotschafterin
Das Internet bietet eine Fülle an interessanten Informationen und Unterhaltungsmöglichkeiten. Auch immer mehr Senioren nutzen es. Doch jeder Mensch lernt auf eigene Weise, ältere Menschen lernen anders als Jüngere. Digitale Teilhabe zu ermöglichen, heißt deshalb auch, die besonderen Interessen älterer Menschen angemessen zu berücksichtigen.
Ab Freitag, dem 6. Oktober, unterstützt daher eine Digitalbotschafterin für Worms Senioren beim Umgang mit Smartphone, Tablet, PC und anderen digitalen Medien in der Stadtbibliothek. Digitalbotschafter sind engagierte Freiwillige, die ältere Menschen in Rheinland-Pfalz auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten: Sie holen diejenigen ab, die noch komplett offline sind und große Berührungsängste haben, beantworten Fragen zum Internet, erklären die Chancen und schulen im Umgang mit Risiken.
Auch am eigenen Gerät
Die Beratung findet wöchentlich freitags von 14 bis 15.30 Uhr in der Stadtbibliothek im 2.OG statt. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer die ersten Schritte in der digitalen Welt wagen oder Beratung zur Lösung individueller Probleme benötigen. Die Teilnehmer können ihre eigenen Geräte mitbringen, es können aber auch die öffentlichen PCs der Bibliothek genutzt werden. Das Angebot ist kostenlos, eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.
Bei den Digitalbotschaftern handelt es sich um ein Projekt der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest. Gefördert wird es vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen können beim Fachbereich Senioren und Inklusion, unter 06241/8535711 oder in der Stadtbibliothek unter 06241/8534202 erfragt werden.
Datum/Zeit
Datum - 06.10.2023
14:00 - 15:30
Kategorie(ien)