Dreifaltigkeitskirche – Reichstag 1521 – Lutherdenkmal
Die Dreifaltigkeitskirche war Anfang des 18. Jahrhunderts der größte sakrale Bau in Worms und Umgebung. Aber was bedeutet die Inschrift an der Kirche: „So setzt mich Gott nun an den Ort , wo Luther einst bekannt sein Wort“. Warum wurde Luther in Worms von den Bürgern so freudig begrüßt, obwohl er doch vom Papst gebannt war? Wieso landete er nicht gleich auf dem Scheiterhaufen? Was sagte Luther vor Kaiser Karl V. wirklich? Viele Fragen, die bei der Führung der Kultur- und Weinbotschafterin Jutta Bingenheimer am Samstag, dem 3. Juni, beantwortet werden sollen. Das Geschichstfenster im Dom bildet hierbei den Abschluss der Führung durch die ereignisreiche Geschichte der Reformation. Am Ende wird ein Glas Wein gereicht. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Dreifaltigkeitskirche Worms. Die Kosten betragen 9 Euro pro Person inkl. ein Glas Wein. Anmeldung unter Telefon 0171 /2043740 oder per E-Mail an jutta.bingeheimer@kwb-rheinhessen.de.