Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » „Für Menschlichkeit einsetzen“
Grüne Jugend Worms: Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar / Aufruf zur „Stolperstein-Putzaktion"

„Für Menschlichkeit einsetzen“

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz, in dem bis zu diesem Zeitpunkt mehr als eine Millionen Menschen dem Vernichtungswahn der Nazis zum Opfer fielen, was nur ein Teil der bis heute einzigartigen Grausamkeit, welche mit der Shoah einhergingen, darstellt.
Gegen Ende des Jahres 1944 ergriffen die Nazis die Flucht aus dem Lager. Sie entzogen sich jeglicher Übernahme von Verantwortung und hinterließen unvorstellbare Zustände. So konnte die Rote Armee bei ihrer Ankunft noch 7000 schwerkranke Überlebende befreien. Anlässlich dieses Tages findet auch wieder dieses Jahr am 27. Januar ein Tag statt, an dem der Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz gedacht wird.

„Es liegt nun an uns, sich mit der Shoah auseinanderzusetzen, die Gräueltaten der Nazis aufzuarbeiten, sich mit immer noch vorherrschendem Antisemitismus und Rassismus zu befassen und ihn als immer noch vorherrschendes Problem zu begreifen. Noch immer sind Jüd*innen vor täglichen Angriffen auf ihr Leben nicht bewahrt. In diesem Kontext gilt es nicht zuletzt das Attentat eines Rechtsextremisten im Jahr 2019 auf eine Synagoge in Halle zu erwähnen, sowie die Schändung dreier Grabmäler im Konzentrationslager Buchenwald im September 2019, auf welche Hakenkreuze geschmiert wurden. Im Jahr 2021 konnte ein Attentat auf die Synagoge in Hagen verhindert werden, doch dies ist leider nicht der Regelfall. Der Staat muss mehr in die Verantwortung gezogen werden, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen, jedoch müssen auch wir als Gesellschaft aufstehen uns in die Verantwortung nehmen und uns klar gegen jegliche Form des Antisemitismus stellen. Gerade rechtes Gedankengut trägt den Hass gegen jüdisches Leben in unserer Gesellschaft weiter und ist nach wie vor präsent. Wir als Grüne-Jugend-Worms stellen uns klar gegen jegliche Form von Rassismus, Antisemitismus und sonstiges rechten Gedankenguts. Wir fordern außerdem, dass der Staat seiner Verantwortung, jüdisches Leben in Deutschland zu schützen, gerecht wird“, so die Grüne Jugend Worms.

Im Hinblick auf den nun bevorstehenden Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus, am 27. Januar, möchte die Grüne Jugend Worms diesem also in Form einer „Stolperstein-Putzaktion“ gedenken und gegen jegliches Vergessen und Verdrängen einstehen. Ab 16 Uhr können Putzmaterialien, an der Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen Worms, Köhlstraße 5, 67547 Worms, abgeholt werden um sich an der Putzaktion zu beteiligen. „Wir rufen dazu auf, sich für Menschlichkeit einzusetzen, gegen Rassismus und Antisemitismus jeglicher Art aufzustehen und für eine Erinnerungskultur einzustehen in der jegliches Vergessen unmöglich wird.“


Datum/Zeit
Datum - 27.01.2023
16:00 - 18:00

Kategorie(ien)

Karte nicht verfügbar
Beitrag teilen Facebook Twitter