Sie sind hier: Home » Veranstaltungen » „Old Crocks“-Erinnerungsfahrt in Westhofen
Motorisierte Fahrzeuge biblischen Alters am 23. und 24. September beim Start am Weingut Günther Groebe & Sohn zu bewundern

„Old Crocks“-Erinnerungsfahrt in Westhofen

Während der Ausfahrt der histoschen Gefährte im Wonnegau wird sicherlich auch wieder gerastet – oder mit Geschick an den Maschinen „gebastelt“. Foto: A. Heijs (www.vmcmotor.com)

Bis auf wenige Ausnahmen sind zur zehnten „Old Crocks“-Erinnerungsfahrt am vierten Septemberwochenende in Westhofen wieder nur Fahrmaschinen startberechtigt, welche mindestens 116 Jahre alt sind. Die Veranstalter orientieren sich hierbei an die Vorgaben zur ersten Ausfahrt für Motorräder im Jahre 1914: „Damals waren nur Fahrzeuge erlaubt“, so Heiner Rohrwick als Gebietsrepräsentant des Veteranen-Fahrzeug-Verbandes (VFV), „welche vor 1907 gebaut worden waren“.

Zum kleinen Jubiläum der hiesigen Ausfahrt haben sich fast 40 historische Fahrzeuge mit ihren Fahrerinnen und Fahrern aus vier Nationen angemeldet. Die Fahrer werden die zweitägige touristische Zuverlässigkeitsfahrt unter die Wulstreifen ihrer Maschinen nehmen. Jeweils rund 55 km am Samstag und wieder 50 km am Sonntag durch den Wonnegau sollten die Fahrzeuge schon schaffen.

Abenteuerliche Fahrten

In dieser Zeit zwischen 1898 und 1907 waren Reisen oder längere Ausfahrten ohne Probleme nicht möglich, unter anderem, da Zündkerzen circa alle zehn Kilometer gereinigt werden mussten oder nach 20 km der Antriebsriemen gekürzt wurde. Außerdem sorgten viele Hufnägel, welche die damals noch groben Straßen säumten, allzu oft für platte Reifen. Daher traute sich kaum ein Fahrer weiter zu fahren, wie ein Pferdefuhrwerk den gestrandeten Pionier an einem Tag nach Hause bringen konnte. Motorisierte Fahrzeuge auf den Straßen stellten damals also noch eine Sensation dar.

Herstellernamen wie Clement, De Dion Bouton, Georges Richard, Werner, The Brown, Pebok, Coventry Humber und die deutschen Hersteller Schneider & Co, Neckarsulmer (später NSU) und Phönix sind außer unter Liebhabern überwiegend länsgt vergessen. Aber in Westhofen werden sie zu bewundern sein und nach dem Start versuchen, ohne Pannen ihre Tagesziele zu erreichen.

Neuer Startplatz

Neu ist in diesem Jahr der neue Startplatz und das „Fahrerlager“ auf dem Weingut Günther Groebe & Sohn in der Osthofener Landstraße 12, zwischen Westhofen und Osthofen.

Am Samstag, dem 23. September, ab 13.30 Uhr werden die Fahrer mit minütlichem Abstand auf die Strecke geschickt. Zieleinfahrt gegen 16.30 Uhr. Am Sonntag, dem 24. September, werden die Teilnehmer bereits ab 9.30 Uhr auf die schöne Strecke durch den Wonnegau geschickt; Zieleinfahrt ab ca. 13 Uhr. Für Zuschauer bietet das Weingut den idealen Platz, Parkplätze sind vorhanden.

Weitere Informationen unter www.keilriemenfahrt.de

Datum/Zeit
Datum - 23.09.2023 - 24.09.2023
Ganztägig

Ort
Weingut Günther Groebe & Sohn

Kategorie(ien)

Karte nicht verfügbar
Beitrag teilen Facebook Twitter