Simon Boccanegra

Die Opera Romana verwöhnt das Wormser Publikum mit einer selten gespielten und doch außergewöhnlichen, innovativen und fesselnden Oper von Giuseppe Verdi. Foto: Agentur
Am Samstag, dem 21. Oktober, um 20 Uhr gastiert die Opera Romana mit Verdis Meisterwerk „Simon Boccanegra“ im Wormser Theater. Verdis experimentelle Oper ist ein fesselndes musikalisches Drama, in dem das politische Geschehen im Genua des 14. Jahrhunderts gleichsam die Folie bildet, auf der sich die private Tragödie der Protagonisten abspielt: Hass und die todbringende Feindschaft in den Machtbestrebungen zwischen dem Adel, repräsentiert in der Person des adeligen Jacopo Fiesco, und dem Mann aus dem Volk, dem Korsaren Simon Boccanegra, der zum Dogen von Genua ernannt wird auf der einen Seite.
Eine außergewöhnliche Oper
Auf der anderen Seite wird eine gänzlich private Geschichte über Schuld, Sühne und Versöhnung erzählt, die sich um die nicht standesgemäße Liebesbeziehung von Boccanegra und Maria, der Tochter Fiescos, dreht und um die Liebe von Boccanegras Tochter Amélia zu dem adeligen Gabriele Adorno.
Simon Boccanegra ist ein Opernwerk ganz eigener Klasse – außergewöhnlich, innovativ, experimentell, fesselnd, provokant, psychologisch, das sich weltweiter Anerkennung und Wertschätzung erfreut. Da es nur recht selten gespielt wird, sollten Kenner die Aufführung in Worms keinesfalls verpassen!
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20 in 67547 Worms, sowie bei allen Ticket-Regional-VVK Stellen. Der Eintrittspreis beträgt zwischen 29 und 38 Euro (an der Abendkasse jew. 2 Euro höher). Hier gelten alle üblichen Ermäßigungen (Schüler, Studierende, Jugendliche erhalten 50 Prozent Rabatt auf die Kassenpreise).