The Sweet – The Final Round Tour 2023

Mit mehr als 30 Millionen verkaufter Platten gelten sie als eine der wichtigsten Vertreter des Glamrock: The Sweet! Auf ihrer The Final Round Tour 2023 nehmen sie nicht nur laut Abschied von ihren Fans, sie haben gleich noch ihr neues Album Sweetlife im Gepäck! Foto: The Sweet
1970 war ein wichtiges Jahr: The Sweet mit Andy Scott, Steve Priest, Mick Tucker und Brian Connolly trafen auf die Songwriter Nicky Chinn und Mike Chapman und Plattenproduzent Phil Wainmann. Eine fünfjährige Partnerschaft brachte zwölf Top-Twenty-Hits hervor, darunter auch eine Nummer eins. Die Medien meinten darauf hin, die Band sei eine Retortenband. Die hartgesottenen Fans wussten es besser. Auf den B-Seiten der Hits fand man eigene Heavy-Rock-Kompositionen. Die Live-Auftritte waren sensationell, was nicht nur an der Musik lag. Mitglieder der Band wurden in Belgien wegen eines obszönen Bühnenauftrittes festgenommen, was ihrem Rock-’n‘-Roll-Image nur förderlich war.
Hits in den USA waren u.a. Ballroom Blitz, der später im Film „Wayne’s World“ zu hören war, Fox On The Run, eine Nummer zwei, und Love Is Like Oxygen auf Nummer fünf. Ihr Album Desolation Boulevard bekam Gold. Love Is Like Oxygen war seit drei Jahren wieder der erste weltweite Hit für Sweet. Das Lied, vom Gitaristen Andy Scott geschrieben, wurde mit zwei Novello Awards ausgezeichnet. Sweet hatte endlich ihr Ziel erreicht – Anerkennung in Großbritannien. Danach stieg Sänger Brian Connolly aus.
Das übrig gebliebene Trio machte trotzdem weiter wie eine dreiteilige Sitzgarnitur, als die sie einmal beschrieben wurden, aber trotz einiger Hits in Europa und drei weiteren Alben war nach einer letzten Tour in Großbritannien im Jahre 1981 alles vorbei. Die Band hatte neun Titel auf Nummer eins in Deutschland während der 1970er-Jahre und steht jetzt kurz vor dem zehnten Erfolg. Do It All Over Again heißt die erste Singleauskoppelung vom neuen Album Sweetlife, welches nun endlich auch in Deutschland erhältlich ist. Das Konzert der Band findet am Freitag, dem 20. Oktober, um 20 Uhr im Mozartsaal des WORMSERS statt.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20 in 67547 Worms, sowie bei allen Ticket-Regional-VVK Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 46 Euro (an der Abendkasse 50 Euro); Schüler erhalten jeweils 10 Euro Ermäßigung.