„Wer wir waren“
„Wer wir waren“ – so sollte Roger Willemsens letztes Buch heißen. Der Titel stand bereits fest, es gab viele Notizen. Das eigentliche Buch konnte Roger Willemsen vor seinem Tod selbst nicht mehr fertigstellen. Allein in einer Rede bei seinem letzten öffentlichen Auftritt stellte er die zentrale Idee des Buchs vor: Er nannte sie „Zukunftsrede“. 2016 wurde die Rede veröffentlicht, die auf die Versäumnisse der Gegenwart zurückblickt. Die Schauspielerin Barbara Auer liest sie in Auszügen, die Pianistin Olena Kushpler begleitet sie dabei musikalisch.
Das Vermächtnis von Roger Willemsen, ein letztes grandioses Gedankenexperiment und aktueller denn je, wird von Barbara Auer und Olena Kushpler einfühlsam und lebendig auf die Bühne gebracht. Ein Abend, der analysiert, berührt, aufrüttelt – und von einer klaren poetischen Schönheit ist. Zu erleben ist er am Freitag, dem 31. März, um 20 Uhr, im LincolnTheater am am Wormser Obermarkt.
Bekannt und beliebt wurde Barbara Auer vor allem durch zahlreiche Film- und Fernsehengagements und erhielt für diese zahlreiche Auszeichnungen verliehen. Ihr Durchbruch gelang ihr 1988 mit der Rolle der selbstbewussten DDR-Kranführerin im Film „Der Boss aus dem Westen“, für die sie die Goldene Kamera verliehen bekam.
Karten beim NK
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf u.a. beim Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms, beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im WORMSER), Telefon 06241/2000-450 sowie bei allen Ticket-regional-VVK-Stellen sowie im Internet unter www.das-wormser.de Der Eintrittspreis beträgt 26 Euro, an der Abendkasse 28 Euro.

Barbara Auer ist auch auf den Theaterbühnen und als Hörbuchsprecherin aktiv. Foto: Janine Guldener