Wie gestalte ich den Garten insektenfreundlich?

Der Inektenschutzbeauftragte informiert, wie der heimische Garten insektenfreundlicher wird. Foto: shell_ghostcage/pixabay
Der Bestand von Schmetterlingen, Wespen, Honigbienen und Wildbienen ist aufgrund gravierender umweltbelastender Faktoren in großer Gefahr. Mit der Veröffentlichung der Krefelder Studie in 2017 wurde nachgewiesen, dass der Anteil an flugfähigen Insekten seit 1998 an zuvor ausgewählten Untersuchungsgebieten um bis zu 80 Prozent zurückgegangen ist. Diese Ergebnisse sind insofern als dramatisch anzusehen, weil der Rückgang blütenbestäubender Insekten auch unmittelbar wirtschaftliche Auswirkungen auf die Ernte von Kulturpflanzen hat. Das Insektensterben und die daraus resultierenden Folgen sind ähnlich weitreichend wie der weltweite Klimawandel.
Der Leiter des Wormser Erlebnisgartens und Insektenschutzbeauftragter, Dennis Waltenberg, erläutert am Mittwoch, dem 22. März, um 17 Uhr, im Wormser Erlebnisgarten (am Tiergarten, Hammelsdamm 105, 67547 Worms) anschaulich, wie man mit geringem Aufwand im heimischen Garten Insekten ein zu Hause und Nahrung bieten kann. Der Infoabend wurde in Kooperation mit der Volkshochschule konzipiert und ist kostenfrei. Das Angebot wird am 29. März um 17 Uhr wiederholt.
Anmeldungen nimmt die Volkshochschule unter www.vhs-worms.de, unter Telefon 06241/8 534256, per E-Mail an vhs@worms.de oder persönlich von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, oder donnerstags von 14 bis 17 Uhr, im Anmeldebüro, Neusatzschule, Willy-Brandt-Ring 5, entgegen.