Sie sind hier: Home » Aus dem Nibelungenland » Viel erreicht – noch viel vor!
13.02 Uhr | 6. Mai 2014
SPD vor Ort in Wiesoppenheim / 3,5 Meter hohe Lärmschutzwand kommt

Viel erreicht – noch viel vor!

BeitragsbildOrtsvorsteher Karlheinz Henkes und sein SPD-Ortsverein hatten zum Gespräch eingeladen, zogen Bilanz und stellten die Ziele für die nächsten Jahre vor,

Thema Nummer Eins ist und bleibt der Lärmschutz A61. Hier konnte SPD-Vorsitzender und Landtagsabgeordneter Jens Guth gute Nachrichten aus Mainz mitbringen: „Die Planung für die 3,5 Meter hohe Lärmschutzwand läuft, die Finanzierung steht und im Herbst kann nach heutigem Stand mit dem Bau begonnen werden.“ Hierfür hatte sich Ortsvorsteher Henkes mit seinem Ortsbeirat über Parteigrenzen hinweg jahrelang eingesetzt.

Aber auch die Entwicklung eines neuen Wohngebietes steht bei den Wiesoppenheimer ganz oben auf der Wunschliste. Hier wurden drei Möglichkeiten für ein neues Baugebiet vorgeschlagen, für die OB Michael Kissel und Baudezernent Uwe Franz genauere Untersuchungen zusagten. Wichtig so Henkes, dass wir auch in Zukunft jungen Familien die Möglichkeit geben wollen in Wiesoppenheim zu bauen – aber gleichzeitig „wollen wir den Ortskern nicht aus den Augen verlieren.“

560.000 Euro sind in den letzten Jahren in die Grundschule investiert worden, so Baudezernent Uwe Franz. Henkes lobte hierbei insbesondere das Engagement der Eltern im Förderverein und bei der betreuenden Grundschule. Hier steht auch der zweite Bauabschnitt für die Schulhofumgestaltung an, für den die SPD die Patenschaft übernommen hat.

Als letztes großes Projekt wurde der Ausbau der K3 nach Pfeddersheim angesprochen. Auch hier konnte OB Kissel berichten, dass durch den von SPD-Landtagsabgeordneten Jens Guth organisieren Landeszuschuss bereits im Juni mit den Bauarbeiten beginnen können.

„Die Schule mit Betreuung vor Ort, eine Kindertagesstätte, Baumöglichkeiten, eine gute Verkehrsanbindung, drei Geschäfte und zwei Gaststätten, ein reges Vereinsleben, aktive Kirchengemeinden, schöne Wohngebiete und letztendlich auch eine schöne Kerwe machen unseren Ort lebens- und liebenswert, so Henkes abschließend mit Stolz auf Wiesoppenheim.

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Aus dem Nibelungenland

Kommentare sind geschlossen