Am Samstag, dem 29. März, von 14 bis 17 Uhr, geht es in Bobenheim-Roxheim wieder um einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Erde. Die halbjährliche Veranstaltung „Nachhaltiges Bobenheim-Roxheim“ findet rund um die protestantische Kirche und im Martin-Luther-Gemeindehaus statt.
Es gibt die beliebte Kleidertauschparty, eine Recycling-Sammelstelle, eine Samen- und Pflanzentausch-Börse, Infostände, Lebensmittel zum „Retten“ und natürlich auch Kaffee und Kuchen.
Vor der protestantischen Kirche steht eine Recycling-Sammelstelle für alte Brillen, Handys und Naturkorken. Daneben bietet die örtliche BUND-Gruppe – passend zum Frühjahr – Samen und Pflanzen zum Tausch und zum Verkauf an. Ziel ist es, zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Weitergabe alter Sorten beizutragen.
Ein Infostand von bINe, einer nachhaltigen Bürger-Energiegenossenschaft und Informationen von Foodsharing nördlicher Rhein-Pfalz-Kreis runden das Angebot vor der Kirche ab. Wie gewohnt haben die Lebensmittelretterinnen und -retter aussortierte Lebensmittel von Supermärkten oder Bäckereien zum Mitnehmen dabei.
Nebenan, im Martin-Luther-Gemeindehaus findet die Frühjahr-Sommer-Ausgabe der Kleidertauschbörse statt. So funktioniert sie: Alle Ankommenden legen ihre Sachen auf die nach Größe sortierten Wühltische und suchen sich dafür andere Sachen aus – egal welche oder wie viele.
Die Eintrittskarte ist mindestens ein Kleidungsstück oder ein Accessoire. Baby- oder Kinderkleidung ist tabu. Es sollten nicht mehr als etwa 20 Teile mitgebracht werden, dafür aber in gutem Zustand. Ziel der Veranstaltung ist es, Schrankhütern ein zweites Leben zu verleihen und die Altkleiderberge zu verringern. Die Kleidertauschbörse ist eine Veranstaltung der protestantischen Kirchengemeinde und des Kleidertausch-Kollektivs.
Direkt vor dem Gemeindehaus steht der Freundeskreis Rheinschule, also der Förderverein der örtlichen Grundschule mit Kaffee, Kuchen, Tischen und Bänken. Wer Kuchen mitnehmen möchte, macht dies am liebsten nachhaltig, und bringt eigene Behälter mit.