Sie sind hier: Home » Aus dem Nibelungenland » Weiteres Katzenelend verhindern
09.00 Uhr | 13. Januar 2014
„Menschen helfen Tieren Worms e.V.“ rufen Katzenbesitzer zur Kastration ihrer Samtpfoten aus / Verein hilft finanziell

Weiteres Katzenelend verhindern

Der Tierschutzverein „Menschen helfen Tieren Worms e.V.“ nimmt auch in diesem Jahr wieder an den Kastrationswochen des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Deutschen Tierschutzbundes teil.

In der Zeit vom 13. bis 25. Januar findet landesweit eine Kastrationsaktion statt. Der Verein bittet Katzenbesitzer, ihre Katzen kastrieren zu lassen, um weiteres Katzenelend zu verhindern.

Wer sich ein Tier anschafft, trägt auch die Verantwortung für dieses Tier. Die Kosten einer Kastration sind vergleichsweise gering, wenn man bedenkt, was im Krankheitsfall an Arztkosten auf die Halter zukommen kann. Unkastrierte Katzen produzieren unzählige kleine Kätzchen, die oftmals krank sind und elend sterben. Krankheiten werden durch Revierkämpfe unkastrierter Katzen übertragen.

Da eine Kastration aber oftmals an den finanziellen Mitteln scheitert, bietet „Menschen helfen Tieren Worms e.V.“ Hilfe an. Wer seine Katze während dieser Zeit kastrieren lässt, erhält einen entsprechenden Zuschuss.

Finanziert wird die Aktion von den teilnehmenden Tierschutzvereine, um größeres Leid zu verhindern. Bei frei lebende Katzen, den so genannten wilden Katzen, werden die Kosten vom Tierschutzverein getragen.

Immer mehr Babys landen bei den Tierschützern, die am Ende ihrer Aufnahmekapazitäten sind. Hunger, Not, Krankheiten und oftmals ein qualvoller Tod sind die Folge. Aber auch über diesen Zeitraum hinaus will man gerne Ansprechpartner an. Interessierte können sich melden unter Telefon 06241/54490 oder E-Mail kontakt@mhtwormsev.de

 

Beitrag teilen Facebook Twitter

Kommentare sind geschlossen