Sie sind hier: Home » Fußball » Wohin wird Katharinas Weg führen?
08.44 Uhr | 20. November 2023
Fußball-Nachwuchs: Ein Talent aus der Horchheimer Jugend macht Furore / „Vorbildliches Verhalten neben und auf dem Platz“

Wohin wird Katharinas Weg führen?

Eine gute Spielübersicht und immer einen Schritt voraus sein. Katharina Stephan lässt ihren Gegenspieler ins Leere laufen. Foto: Felix Diehl

Eine gute Spielübersicht und immer einen Schritt voraus sein. Katharina Stephan lässt ihren Gegenspieler ins Leere laufen. Foto: Felix Diehl

Von Marcus Diehl › Der SV Horchheim ist seit Jahren für seine hervorragende Jugendarbeit bekannt. Jahr für Jahr werden Jugendliche für die Aktivenmannschaften hervorgebracht. Entweder für die eigenen Teams oder es wird versucht, in der Fremde das Glück zu finden. Bei beiden Oberligamannschaften Wormatia und Pfeddersheim sind Fußballer dabei, die in der Jugend die Schuhe für den SVH geschnürt haben.

In der D-Jugend-Landesligamannschaft reift derzeit mit Katharina Stephan das nächste große Juwel heran. Gerade erst hat die Mannschaft das Spitzenspiel in der Landesliga gegen Schott Mainz mit 1:2 verloren. Als Spielführerin geht sie auf und neben dem Platz voran und das im Kreis von lauter Jungs.

„Zuverlässig, pflichtbewusst und besonnen“
„Das letzte Tor war Abseits, aber die Mainzer waren auch besser“, monierte Katharina nach dem Spiel in ihrer sehr ruhigen Art. Charaktereigenschaften, die Trainer Hüseyin Teksen besonders schätzt. „ Ihr Verhalten ist nicht nur auf dem Platz sehr vorbildlich. Sie ist sehr zuverlässig, pflichtbewusst und hat eine besonnene Art“.

Als Fußballerin kämen noch andere Dinge dazu. „Sie ist überdurchschnittlich begabt. Mit ihrer Fußballintelligenz und ihrer smarten Art zu spielen, begeistert sie uns immer wieder. Sie ist stets fokussiert, zeigt eine große Übersicht und behält immer die Ruhe.“

Einladung zur Südwestauswahl
Bei solchen Attributen ist es nicht verwunderlich, dass Verbandstrainer Christian Bauer bereits auf sie aufmerksam geworden ist. Mit der Einladung zur Südwestauswahl bei einem Regionalturnier wurden ihre Leistungen belohnt. In zwei Begegnungen konnte Katharina einen positiven Eindruck hinterlassen.

Auf Anraten trainiert sie jetzt jeden Montag mit den Jungs beim DFB-Stützpunkt in Westhofen mit. Die nächsten Ziele sind eine erneute Einladung in die SWFV-Auswahl für ein Regionalturnier in April und im Juni für den Länderpokal in Duisburg, was gleichzeitig als Sichtung für die DFB-Teams genutzt wird. Was danach kommt, wird die Familie erst einmal abwarten.

Obwohl sie sich sicher zeigt, dass ein Wechsel irgendwann in Frage kommt – das aber mit schweren Herzen. „Mit dem SVH sind wir sehr verwurzelt, er ist unser Heimatverein. Auch unser Sohn spielt im Verein. Jetzt soll bei Katharina der Spaß erhalten bleiben, wir müssen erst einmal alles unter einen Hut bekommen, es gibt auch noch andere Dinge als der Fußball“, so die Mama.

Mit Zweitspielrecht für den VfR
Es ist auch immer eine Frage der Belastung. Wird es irgendwann zu viel, können auch ganz schnell die Lust und die Freude am Fußball vorbei sein. Denn zu dem Training beim SVH und dem DFB-Stützpunkt kommen noch manche Einheiten bei den Wormatia-Mädchenteams in Betracht. Denn mit einem Zweitspielrecht darf sie für den VfR auflaufen.

Wird sie beim SVH in der Defensive eingesetzt, darf Katharina bei den Mädels auch einmal in der Offensive spielen. Eine gewisse Flexibilität ist im heutigen Fußball nicht schlecht. „ Direkt zur Wormatia zu wechseln kam für mich nicht in Frage. Das Spiel mit den Jungs bringt mir sehr viel und Probleme hatte ich von Anfang an keine gehabt. Es macht mir einfach viel Spaß, “, freut sich Katharina und ihre Mama fügt hinzu: „Die Jungs haben sofort Respekt gezeigt. Sie haben gesehen, dass Katharina Fußball spielen kann. Wir als Eltern sind sehr froh, dass Katharina vollauf akzeptiert wird.“

Am besagten Wochenende wurde übrigens der Einsatz bei der Wormatia abgesagt. „Wir besprechen im Voraus gemeinsam, welche Einsätze in Betracht kommen. Vorrang hat immer Horchheim. Katharina kann mittlerweile schon sehr gut selbst einschätzen, was für sie gut ist und was sie bewältigen kann und möchte.“

Gute Voraussetzungen!
Die Voraussetzungen für Katharinas fußballerische Laufbahn stehen mehr als gut. Viele unsichere Faktoren spielen dabei eine Rolle. Das Quäntchen Glück gehört dazu und Entscheidungen müssen gut überlegt getroffen werden.

Katharina macht dabei einen sehr selbstbewussten Eindruck und die Eltern wissen genau, was auf sie zukommen kann. Es wird spannend zu sehen, wie der Weg weitergehen wird. Auf jeden Fall hat Katharina die ersten Türen geöffnet.

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Fußball, Sport

Schreiben Sie einen Kommentar

9 + 8 =
7 + 8 =
3 + 2 =