Sie sind hier: Home » Sport » Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten
13.00 Uhr | 27. Mai 2023
Rheinspringen: Die WM „Worms Masters“ geht eingebettet ins Floßhafenfest 2023 in Runde drei / Blobbing WM als weitere Fun-Sport-Attraktion am Start

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten

2023 neu im Programm des Rheinspringens: Beim „Blobbing“ katapultieren zwei Springer mit einem Sprung auf ein Luftkissen eine dritte Person hoch in die Luft. Spaß, Spektakel und rasanter Sport ist bei der ersten Blobbing WM garantiert. Foto: Marcus Diehl

2023 neu im Programm des Rheinspringens: Beim „Blobbing“ katapultieren zwei Springer mit einem Sprung auf ein Luftkissen eine dritte Person hoch in die Luft. Spaß, Spektakel und rasanter Sport ist bei der ersten Blobbing WM garantiert. Fotos: Marcus Diehl

Von Jürgen Jaap › Oberstdorf hat seine Schattenbergschanze, Garmisch-Partenkirchen die Große Olympiaschanze, Innsbruck die Bergiselschanze und Bischofshofen seine Paul-Außerleitner-Schanze. Dafür sind die Orte der Vierschanzen-Tournee im olympischen Wintersport Skispringen bekannt. Worms zieht seit 2019 im Sommer an sehr ungewöhnlicher Location nach. Mitten auf dem Floßhafen des Rheins auf einem riesigen Pontoon vor dem Gelände des Wassersportverein Worms schwimmend, lockte die riesige Trappenberg-Schanze 2022 mehr als 1.000 Besucher an drei Tagen am langen Fronleichnam-Wochenende zum Floßhafenfest der sechs Wassersport treibenden Wormser Clubs SSC Trappenberg, 1. WSC Poseidon Worms, Wassersportverein Worms, Faltbootclub Worms, Wiking Worms und Förderverein Sport am Trappenberg auf die Floßhafenzunge.

Gelungene Mischung aus Party, Sport und Fun

2023 geht’s nach Fronleichnam drei tolle Tage vom 9. bis 11. Juni in die dritte Runde des bereits als kultig zu bezeichnenden Mega-Events im Wassersport. Ob’s an der Mischung aus spektakulärem und spaßigem Fun-Sport, der fröhlichen Laune rund ums große Poseidon-Wasserball-Turnier, oder der Party-Stimmung mit den Livebands Peifedeggel, die Frankenbengel oder DJ Benni Müller auf der Floßhafenzunge liegt, ist nur schwerlich exakt zu bestimmen. Und heuer setzt der Veranstalter SSC Trappenberg noch einen drauf. Zum einen konnte mit Jens Weißflog, dem dreifachen Olympiasieger und Weltmeister im Skispringen, ein perfekter Schirmherr für das Event gewonnen werden. Zum zweiten gibt’s mit der Blobbing-WM ein weiteres sportliches Leckerli. Beim „Blobbing“ katapultieren zwei Springer mit einem Sprung auf ein Luftkissen eine dritte Person hoch in die Luft. „Das zaubert auch bei den Zuschauern gewiss das eine oder andere Lächeln ins Gesicht“, fiebert SSC-Organisationswart Tobias Mast dem neuen Wettbewerb mit großer Vorfreude entgegen. Der Nibelungen-Kurier lässt als Medienpartner der Veranstaltung das Event aus 2022 nochmals aufleben.

Jedenfalls frohlockte der Wormser Sportdezernent Timo Horst 2022 über „beste Werbung für die Sportstadt Worms“. Der Vorsitzende des Sportkreises der Stadt Worms, Manfred Pfeiffer, sprach von „einer professionell durchgeführten Großveranstaltung“. Cheforganisator Frank Schembs lobte „das enorm gesteigerte hohe sportliche Niveau“ der 68 Springer. Und der wortgewandte Moderator Benni Müller machte „einen Sieg sportlichen Spaßes bei schweißtreibenden hochsommerlichen Temperaturen von 40 Grad Celsius über eine höchst herausfordernde Skisprungschanze“ aus.

Von Seemannsköpper bis Krabbelkind

„Welche Sprungvariationen es alle gibt, ist erstaunlich“, wunderte sich letztes Jahr nicht nur Benni Müller. Ulli Stärke („Die Rheinfaller“) versuchte es mit einem breitbeinigen Telemark-Anlauf. Sebastian Bruckert von den „Woispringern“ krabbelte in der Luft einfach mal weiter. Peter Kurkofka, für die Fischerstecher am Start, überschlug seinen mit der Höchstschwierigkeit eines Seemannsköppers angesetzten Sprung in der Endphase zum Salto. Und Jan Pfeiffer („Die Flitzer“), eigenen Angaben zufolge mit dem schönstes Poppes ausgestattet, setzte jenes Körperteil bei der Landung reichlich Wasser verdrängend in das Nass des Floßhafens. Die kaum ein Plätzchen an der Böschung, auf Booten, auf den Stegen, an den Stehtischen unter den Schirmen freilassenden Zuschauer hatten ihre Freude an den 68 Schlag auf Schlag ins Wasser eintauchenden Springern.

Der bekannte Wormser Moderator und Disk-Jockey Benjamin „Benni“ Müller heizte den zahlreichen feierwütigen Besuchern des Floßhafenfestes schon letztes Jahr ein und ist auch bei der dritten Auflage des Mega-Events wieder dabei. Foto: Marcus Diehl

Der bekannte Wormser Moderator und Disk-Jockey Benjamin „Benni“ Müller heizte den zahlreichen feierwütigen Besuchern des Floßhafenfestes schon letztes Jahr ein und ist auch bei der dritten Auflage des Mega-Events wieder dabei.

Live-Acts umrahmen Sportevents musikalisch

Auch das Rahmenprogramm hatte es in sich. Freitags heizte DJ Benni Müller dem Party-Volk ein. Samstags gab die Band Gitarrenhelden den Ton auf der Showbühne im Gelände des Wassersportvereins Worms an. Nur ein paar Meter weiter bringt der Faltbootclub Worms seine bei Klein und Groß hoch geschätzten Fischspezialitäten an Mann und Frau. Die Wasserballer um Poseidon Worms sind ohnehin immer und überall auf der Floßhafenzunge feierhungrig dabei. Und sonntags gab’s bei Wiking Worms in deren Vereinsheim ein Springerfrühstück. Dazu spielte „Peifedeggel“ – zwei Jungs aus dem Kuseler Hinterpfälzer Bergland – live auf. Julian Wirth und Pascal Richter gaben Popmusik und Interpretationen moderner Songs zum Besten. Und das Allerbeste am Floßhafenfest 2022 bringt Manfred Pfeiffer, der Präsident von Poseidon Worms, auf den Punkt: „Die gute Gemeinschaft der Vereine macht das Floßhafenfest erst richtig zum Erfolg.“ Also auf ein Neues bei der dritten Auflage an den drei Tagen nach Fronleichnam 2023.

Und noch ein Tipp für alle Sport- und Partyfreunde: Unter www.rheinspringen.de findet man alle Infos zu Anmeldungen, Regeln, dem Programm, etc. der Veranstaltung.

Beitrag teilen Facebook Twitter
Geschrieben in Sport, Sport-Mix

Kommentare sind geschlossen