Zunahme an Erste-Hilfe-Kursen
Am Sonntag fand beim Deutschen Roten Kreuz Osthofen dessen Neujahrsempfang statt. Bei strahlendem Sonnenschein und trocken-kaltem Wetter konnten die 1. Vorsitzende, Anke Knorpp, und ihr Stellvertreter, Jürgen Best, sowie der Vorstand und die Aktiven bei einem Glas Sekt des ortsansässigen Weingutes Mühlheimer Neuhof zahlreiche Vertreter der kommunalen Politik, Wirtschaft, Kirchen und Vereine begrüßen, so den MdB a.D. Klaus Hagemann, den amtierenden Stadtbürgermeister Wolfgang Itzerodt , dessen Vorgänger im Amt, Bernd Müller, welcher zugleich über Jahre Vorsitzender des Vereins war und heute dessen Ehrenvorsitzender ist, Verbandsbürgermeister Walter Wagner in zusätzlicher Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Alzey sowie die Ortsbürgermeister von Hochborn und Bechtheim
Bei zahlreichen Veranstaltungen im Einsatz
Nach Begrüßung durch die 1. Vorsitzende referierte ihr Stellvertreter über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. 2013 wurde der Sanitätsdienst des Vereins bei 26 Veranstaltungen angefordert, wie beispielsweise beim Traubenblütenfest Westhofen und dem Winzerfest Osthofen In Westhofen spendeten 160 Personen ihr Blut, in Osthofen sogar 325 Personen. Insgesamt absolvierten die Aktiven 1756 Stunden ehrenamtlicher Arbeit.
Bei den Kleiderspenden kamen stolze 48,44 t zusammen. Herr Best wies darauf hin, daß das DRK zu Haushaltsauflösungen direkt nach Hause komme, um die Kleiderspenden direkt durch Aktive abholen zu lassen. Erreichbar sei man im Vereinsheim mittwochs in der Zeit von 20 und 21 Uhr, aber selbstverständlich stehe jeder im Vorstand auch zu anderen Zeiten telefonisch oder persönlich als Ansprechpartner bereit.
Dank an Unterstützer
An dieser Stelle verwies er auf die Flyer für 2014, welche Telefonnummer der Ansprechpartner und Termine enthielten und bedankte sich zugleich bei den Sponsoren der Flyer, der Firma Druckhaus Seibert, Autohaus Weiler und Webdesign Bauer, allesamt ortsansässige Firmen. Dank der Sponsoren konnte ein EKG-Gerät angeschafft werden, so dass die kompetente und schnelle Hilfe vor Ort bei Sanitätsdiensten ausgebaut werden konnte.
Die Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinbewerber konnten ebenso wie die von den Berufsgenossenschaften geforderten Kurse von Firmenmitarbeitern gesteigert werden. Insgesamt, so das Resümee, ein erfolgreiches Jahr 2013 und zugleich Verpflichtung und Ansporn für 2014. Bei einer Kartoffelsuppe mit Würstchen der Metzgerei Kratz und anregendem Gedankenaustausch der Anwesenden wurde der Neujahrsempfang beschlossen.