Zwei Siege, die unterschiedlicher nicht sein könnten
Die Herren der 2. TGW-Mannschaft trafen am 26. Februar in einem Heimspiel (A-Klasse Rheinhessen) auf den direkten Ligakonkurrenten, den DJK Nieder-Olm 5. Die Wormser traten bei ihrem Heimspiel wieder in höchstmöglicher Mannschaftsstärke mit 12 Spielern auf. Trainer Sebastian Caesar konnte somit aus den Vollen schöpfen. Das Hinspiel verloren die Wormser Mitte Januar knapp in Nieder-Olm. Nach Verlängerung mussten die Wormser ihre Niederlage mit 9 Punkten hinnehmen. Demnach standen beim Heimspiel alle Zeichen auf „Revanche“.
Die Nieder-Olmer kamen mit großen und starken Spielern nach Worms. Coach Caesar gab also vor, die Bälle am eigenen Korb zu sichern und „abzugehen“. Die Jungspieler der Wormser sollten schnelle Angriffe vortragen und somit den Geschwindigkeitsvorteil optimal ausnutzen. Nach Anpfiff hielten die Wormser Basketballer von Anfang an gut mit und glänzten mit einer gut eingestellten Defensivleistung. Im Angriff hakte es anfangs noch. Einige Pässe kamen beim Durchspielen von einstudierten Angriffen nicht an und landeten in den Händen der Nieder-Olmer. Insgesamt acht Turn-Overs konnten die angereisten Gegner in den ersten 10 Minuten so erspielen. Die Wormser waren sich einig: „Eindeutig zu viele!“. Am Ende war das erste Viertel punktemäßig ausgeglichen.
Defensive funktionierte herausragend
Die Defensive funktionierte besonders im zweiten Viertel so herausragend, dass der Ligakonkurrent nur 8 Punkte erzielen konnte. Auch im Angriff bekamen die Wormser immer mehr Zugriff. Die schnellen Jungspieler Niklas Wenderholm (15 Punkte) und Enes Kerey (11 Punkte) fingen die langen Pässe im Vollsprint und versenkten diese souverän, auch unter Druck. Besonders Enes Kerey hatte mit seiner breit gefächerten Offensivleistungen hohen Anteil am Sieg. Er verteilte intelligente Pässe auf seine Mitspieler, traf Schüsse, schüttelte Verteidiger ab und setzte unentwegt nach, um den Ball im gegnerischen Netz zu versenken. Das gelang ihm auch gegen körperlich überlegene Gegner, die ihn oftmals nur mit Fouls zu stoppen wussten.
Die Routiniers Simon Gruber und Tobias Wedemeier setzen sich ebenfalls stark in der gegnerischen Hälfte durch und gehörten mit 12 bzw. 11 Zählern ebenfalls zu den Topscorern der Wormser. Die beste Leistung konnten die TGW-Herren im 3. Viertel abrufen. Sie hatten die Nieder-Olmer nach der Halbzeit gänzlich im Griff und erzielten 23 Punkten, wobei sie nur 12 Zähler zuließen. Am Ende stand ein souveräner Sieg mit 60:49 auf dem Spielbogen und die Wormser hatten ihre Wiedergutmachung aus dem knapp verlorenen Hinspiel in Nieder-Olm.
Verteidigung hatte keinen Zugriff
In der Woche danach mussten die Wormser nach Gimbsheim, zum TV 1848. Hier trafen die zwölf angereisten TGW-Spieler auf sieben Gimbsheimer. Und die Herren der TGW taten sich schwer. Sie kamen nur schleppend in die Partie und ließen sich das Gimbsheimer Spiel aufzwängen. Die Wormser verspielten auch hier regelmäßig den Ball beim eigenen Angriff und lockten so die gegnerischen Spieler in Turn-Overs. Die Gimbsheimer nutzten ihre Chancen effizient, bedienten ihren großen Center unter dem Korb zielstrebig und so konnte dieser ein um den anderen Korb erzielen. Die Wormser Verteidigung hatte einfach keinen Zugriff und so erzielte der Gimbsheimer Schlüsselspieler insgesamt 20 Punkte.
Die Wormser waren aber zu keinem Zeitpunkt des Spiels abgehängt und lagen am Ende des 1. und 2. Viertels mit nur 4 Punkten zurück. Auch wenn der Gimbsheimer Vorsprung nach dem 3. Viertel auf 5 Punkt leicht anstieg, war der Siegeswille der 2. TGW-Basketballer zum Ende hin deutlich spürbar. Die Verteidigungslücken wurden geschlossen und die Angriffe wurde konsequent zu Ende gefahren. So konnte der Rückstand zugespielt werden und die Wormser Herren gingen kurz vor Ende der Spielzeit erstmals in Führung. Durch die Überzahl an Ersatzspielern wirkten die TGW-Spieler am Ende frischer als die Gastgeber aus Gimbsheim und so gaben die Wormser das Spiel nicht mehr aus der Hand. Wormser Topscorer waren Christoph Dansauer, 12 Punkte, und Simon Gruber, 11 Punkte. Auch wenn keiner am Ende des schwachen Spiels wirklich glücklich war, fuhren die Wormser mit Auswärtspunkten nach Hause. Der 8. Sieg der Runde 2022/23 wurde mit dem Endstand 47:51 besiegelt.
Am nächsten Wochenende geht es dann für die Basketballer nach Mainz, zu ihrem letzten Auswärtsspiel der aktuellen Saison. Der Gegner heißt am Sonntag, den 19. März, SC Lerchenberg 2.