So., 19.01.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Beitragsbild für Hommage an die britische Ausnahme-Künstlerin
    WORMSER Theater: „Spot On“ mit „Hello – A Tribute to Adele“ am 18. Januar ab 18 Uhr / Einladende Atmosphäre, eleganter Hausillumination & kulinarische Köstlichkeiten

    Hommage an die britische Ausnahme-Künstlerin

    Beitragsbild für Ereignisreiche Geschichte hautnah erleben
    Heimatverein Pfeddersheim e.V.: Ab dem 26. Januar ist das neue Heimatmuseum mit den „Prof.-Dr.-Bertlein-Schulmuseum“ immer am letzten Sonntag des Monats von 14 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet / Weitere Aktivitäten geplant

    Ereignisreiche Geschichte hautnah erleben

    Beitragsbild für Strom- und Heizkosten im Blick
    Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Monatlicher Zähler-Check als aktueller Energietipp / Persönliche Beratung am 6. Februar von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Worms

    Strom- und Heizkosten im Blick

    Beitragsbild für Auswirkungen auf Landschaftsbild am Kloppberg „irreparabel“
    NABU Worms-Wonnegau: Orts- und Landschaftsbild in Dittelsheim-Heßloch „wird verunstaltet“ / Fachaufsichtsbeschwerde wird erstattet

    Auswirkungen auf Landschaftsbild am Kloppberg „irreparabel“

    Beitragsbild für Geschädigte Personen nach Paketdiebstahl gesucht
    Aus dem Polizeibericht: Im Dezember wurden an die 70 Pakete im PaketShop in der Schmiedgasse entwendet

    Geschädigte Personen nach Paketdiebstahl gesucht

    Beitragsbild für Neu-Eröffnung mit tollen Angeboten
    ANZEIGE: Nach umfassendem Umbau und Renovierung lädt Einrichtungsspezialist Möbel Gradinger am Bahnhof mit attraktiven Eröffnungsangeboten ein

    Neu-Eröffnung mit tollen Angeboten

    Beitragsbild für Lust auf eine tolle Dinnershow?

    Lust auf eine tolle Dinnershow?

    Beitragsbild für Mit „Level 42“steht erster Musik-Act fest!
    „Worms: „Level 42“ spielen am 17. August auf dem Marktplatz / Vorverkauf mit Weihnachtsrabatt ab 7. Dezember

    Mit „Level 42“steht erster Musik-Act fest!

    Beitragsbild für „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“
    Nibelungenwald: Pflanzbeginn muss auf Frühjahr verschoben werden

    „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“

    Beitragsbild für Mehr als nur ein Theatererlebnis
    Nibelungen-Festspiele: Kulinarische Highlights und exklusive Angebote jetzt u.a. beim NK buchbar / 15 Prozent Rabatt bis zum 24. Dezember um 12 Uhr

    Mehr als nur ein Theatererlebnis

    Beitragsbild für Korrekte und transparente Durchführung gewährleisten
    Stadtverwaltung Worms: Durchführung der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 durch die Abteilung Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen

    Korrekte und transparente Durchführung gewährleisten

    Beitragsbild für Kosten fürs Parken können erstattet werden
    In eigener Sache: Der Parkplatz vor dem Nibelungen Kurier Verlag ist derzeit leider gesperrt

    Kosten fürs Parken können erstattet werden

    Beitragsbild für 40 Jahre Nibelungen Kurier
    Unser Angebot für gewerbliche Anzeigenkunden: Ab sofort können Sie Anzeigen in der Mittwochsausgabe zu Preisen wie vor 40 Jahren schalten*

    40 Jahre Nibelungen Kurier

    Beitragsbild für Wir bitten um freundliche Beachtung

    Wir bitten um freundliche Beachtung

    Aus dem Polizeibericht: Unbekannte Anrufer gaben sich in Frankenthal und Bobenheim-Roxheim fälschlicherweise als Amtsträger aus und täuschten eine Notlage von angeblichen Angehörigen vor

    Vermehrt Betrugsversuche durch Schockanrufe

    Frankenthal/Bobenheim-Roxheim (ots) – Im Laufe des 17. Januasr kam es in Frankenthal und Bobenheim-Roxheim vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Unbekannte Anrufer gaben sich fälschlicherweise als Amtsträger aus und täuschten eine Notlage von angeblichen Angehörigen vor. Durch geschickte Gesprächsführung versuchen die Anrufer die Geschädigten zu verunsichern und fordern im weiteren Verlauf des Anrufes Geldbeträge oder Wertgegenstände. Zu einem Erfolg seitens der Täter kam es nicht, alle Geschädigten erkannten den Betrugsversuch frühzeitig und beendeten das Telefonat. Tipps der Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu


    ALZEY-WORMS: Umtausch frühzeitig bei Fahrten ins EU-Ausland organisieren

    Führerscheinstelle der Kreisverwaltung für Umtausch der Dokumente zuständig

    Die Umstellung auf den neuen EU-Führerschein betrifft alle Inhaberinnen und Inhaber der rosafarbenen und grauen Führerscheine, unabhängig von der Fahrzeugklasse. Damit der Führerschein weiterhin EU-weit gültig bleibt, müssen alle Dokumente, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, bis spätestens 19. Januar 2033 umgestellt werden. Die Umstellungsfristen stehen auf der Homepage der Kreisverwaltung. Wird ein internationaler Führerschein benötigt oder sind Fahrten ins EU-Ausland geplant, empfiehlt die Kreisverwaltung, den Führerschein frühzeitig, vor Fahrtantritt, zu tauschen. In diesen Fällen ist nur der Kartenführerschein


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    RÄUM- UND STREUPFLICHT IM WINTER: Informationen zum Winterdienst der ebwo AöR

    Wann und wie müssen Grundstückseigentümer räumen und streuen?

    Droht Schnee- oder Eisglätte auf den Wormser Straßen, ist der Winterdienst der Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) im Einsatz. Im Auftrag der Stadt wird auch vor Bushaltestellen, die vor privaten Grundstücken liegen, gestreut. Dies erfolgt auf rein freiwilliger Basis. Die Pflichten der Anlieger gelten uneingeschränkt weiter. Grundstückseigentümer müssen Gehwege, Fußgängerüberwege und besonders gefährliche Fahrbahnstellen, die an die eigenen Grundstücke angrenzen, selbst räumen und streuen. Die Räum- und Streupflicht für die Grundstückseigentümer ist in der


    WORMS: Spende ermöglicht Teilnahme an Naturakademie / Forschergeist der Kinder wecken

    Kleine Naturforscher bald auch in Neuhausen

    Der Arbeitskreis Kinder, Jugend und Familie in Neuhausen freut sich über eine großzügige Spende der BASF-Stiftung. Über die Spende von 5.000 Euro wird für die Vorschulkinder der Neuhausener Kitas Pusteblume, St. Cyriakus, Abrahams Kinder und vom Kindertreff 93 in diesem Jahr der Besuch einer Naturakademie mit Projekten rund um das Thema „Naturwissenschaft“ möglich. „Wir haben uns riesig über die Spende gefreut!“ erzählt Sara Biedinger. Sie ist die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (kurz MGH/HDF) in Worms-Neuhausen und Mitarbeiterin der Regionalen Diakonie in Worms. Gemeinsam mit den Kindertageseinrichtungen sowie dem


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige dkge 1x1
    PR-Anzeige
    GöTz & Bender: Wegen Geschäftsaufgabe gibt es beim Horchheimer Haushaltswaren-Fachgeschäft 30 Prozent aufs Sortiment und 50 Prozent auf Weihnachts- und Osterartikel

    Küchen-Hilfen für alle Ansprüche!

    Von Robert Lehr › Was haben Auto-Mogul Henry Ford, Tanz- und Schauspiel-Legende Ginger Rogers und die Haushaltswaren-Fachfrau Monika Bender gemeinsam? Es ist ihre Liebe zu den Produkten von KitchenAid! Seit über 100 Jahren sind die US-amerikanischen Produkte mit ihrer unverwüstlichen Technik die „Küchen-Hilfe“ für Hobby-Köchinnen und -Köche, aber auch Profis. Das ikonisches KitchenAid-Design und die Vielseitigkeit der Produkte schmücken weltweit Küchen und sind als wichtiges Werkzeug dort nicht mehr wegzudenken. Nicht mehr wegzudenken für seine Kundschaft scheint auch das Fachgeschäft „Götz & Bender“ in


    MUSEUM DER STADT WORMS: Schmuck eines Kindes aus der Bronzezeit im Andreasstift

    Charakteristisches Fundstück für eine Kultur

    Liebevoll bestattet und mit prächtigem Schmuck – so legte man vor über 3000 Jahren ein Mädchen nahe der heutigen Westendschule zur letzten Ruhe. Ihr Grab lässt sich der Hügelgräberkultur zuordnen, die in der mittleren Bronzezeit (ca. 1600–1200 v. Chr.) mit regionalen Unterschieden vom Elsass bis nach Ungarn verbreitet war. Die Schmuckelemente um die Waden, sogenannte „Beinbergen“, wurden mit großer Kunstfertigkeit aus gehämmertem Bronzeblech hergestellt und die drahtförmigen Enden zu Spiralen ausgeformt. Die Spirale, die als Form vielfach in der Natur vorkommt, wird seit der Steinzeit auch in der Kunst verwendet und ist


    Anzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige TicketshopAnzeige 3 Füller 1
    PR-Anzeige
    Möbelbranchen-News: XXXLutz übernimmt die renommierte Porta-Gruppe in Deutschland, Tschechien und der Slowakei

    Beste Voraussetzungen für weitere Entwicklung

    XXXLutz übernimmt die Porta-Gruppe, ein in zweiter Generation familiengeführtes Einrichtungsunternehmen aus Porta Westfalica mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei. Neben der Marke porta zählen noch Möbel Boss, Asko und Möbel Letz zur Unternehmensgruppe. Die Inhaberfamilien von porta haben sich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, ihr fast 60 Jahre altes Unternehmen in die Hände der XXXLutz Gruppe zu legen. In Verantwortung für das Lebenswerk der porta-Gründer und vor allem in Verantwortung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sie der Überzeugung, damit die Zukunft der Unternehmensgruppe


    Digitalisierung: 26 Schulen und Bildungseinrichtungen mit Gigabit-Anschluss / Stadt Worms und EWR schließen Kooperation erfolgreich ab

    WLAN-Infrastruktur aufgerüstet

    Die Digitalisierung an den Wormser Schulen hat einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht: 26 Schulen der Stadt Worms sind erfolgreich an das Glasfasernetz angeschlossen worden. Zusätzlich zu diesen Schulen wurden auch die Pflegeschule des Klinikums Worms und eine Physiotherapieschule mit leistungsstarken Glasfaseranschlüssen versorgt. Jede dieser Bildungseinrichtungen verfügt nun über einen eigenen 1 Gbit-Anschluss – sowohl im Download als auch im Upload. Damit wird den Schülern und Lehrkräften der schnelle und zuverlässige Zugang zum Internet ermöglicht. „Im Rahmen des Projekts wurden auch 90 Prozent der WLAN-Infrastruktur an den


    Anzeige 24_41m_rectangle rectangle-gas-oktober
    Leiselheim: Kesselhexen, ASB und Ortsvorsteher Nock luden zum 2. Schneegestöber ein

    Das neue Jahr gemeinsam begrüßt

    Nach der letztjährigen Premiere luden die Leiselheimer Kesselhexen e. V. in Zusammenarbeit mit ASB und unter Schirmherrschaft von Ortsvorsteher Johann Nock zum Jahresbeginn zum 2. Leiselheimer Schneegestöber ein. Bei kaltem, aber zum Glück trockenem Wetter, zog es wieder über 200 Besucher aller Altersgruppen zum Leiselheimer Dorfplatz vor der Ortsverwaltung, um bei Glühwein, Bratwurst und Pommes das neue Jahr willkommen zu heißen. Ein riesiger Schneemann begrüßte die Gäste an der Mauer der Ortsverwaltung, die mit Schneeflocken beleuchtet wurde. Hier fand auch die Kinderolympiade statt.  Viele hatten wieder ihre eigenen


    Förderung: Geburtshilfeklinik im Klinikum Worms bekommt 145.256 Euro

    Land stellt Millionen für Geburtskliniken bereit

    Landesweit werden rund 5,8 Millionen Euro in die Förderung der Geburtshilfe investiert. „Um flächendeckend und bedarfsorientiert – auch im ländlichen Raum – eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, sind diese Förderungen sehr wichtig“, so Dirk Beyer, der im Landtag die Nachfolge von Jens Guth als Wormser Abgeordneter angetreten hat. Auch das Wormser Klinikum erhält eine Förderung in Höhe von 145.256 Euro aufgrund der besonderen Bedeutung der Geburtsklinik für die Region.  „Durch diese Fördermaßnahmen setzt sich die Landesregierung weiter aktiv für eine qualitativ hohe