Mi., 16.07.2025
Die Gratiszeitung für Worms und das Nibelungenland
  • Startseite
  • Sport
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Nachrichten

    Foto: ebwo AöR
    Let’s Clean Up Europe 2025: Erfolgreiche Spendenaktion der ebwo AöR

    Starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und gesellschaftliches Engagement

    Im Rahmen der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“ sammelten rund 1.400 engagierte Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 9.922 Kilogramm Abfall. Dadurch konnten 9.922 Euro an lokale Organisationen gespendet werden. Von Ende Januar bis Ende März 2025 beteiligten sich 52 Sammelgruppen an der Aktion. Ausgestattet mit Greifzangen, Handschuhen und den markanten rosafarbenen Müllsäcken, befreiten sie das Stadtgebiet von Abfällen. Die ebwo AöR spendete für jedes gesammelte Kilogramm einen Euro – ein Konzept, das nicht nur der Umwelt, sondern auch der Region zugutekommt. Feierliche Spendenübergabe Die offizielle


    Foto: Tourist Info Worms/Kati Nowicki
    Tourist Information Worms: Ab 11. Juli tägliche Nibelungenführung während der Festspiele

    Auf den Spuren der Nibelungen

    Am Freitag, dem 11. Juli, öffnen sich die Pforten für eines der kulturellen Highlights des Sommers: die Nibelungen-Festspiele Worms starten mit der Uraufführung des neuen Theaterstücks „See aus Asche – Das Lied der Nibelungen“. Das Werk stammt vom vielfach ausgezeichneten Dramatiker Roland Schimmelpfennig, der es exklusiv für die Festspiele verfasst hat. Regisseurin Mina Salehpour bringt das Stück auf die monumentale Freilichtbühne vor dem Wormser Dom.  Begleitend zu den Festspielen bietet die Tourist Information Worms täglich vom 11. bis 27. Juli um 15 Uhr die abwechslungsreiche Themenführung „Auf den Spuren der


    Bei uns wird nicht nur Wein gelesenLink zu unserer Studie
    Foto: Stadt Worms
    Hochheim: Neue Boule-Bahn auf dem Spielplatz in der Berggasse

    Ein Ort für alle Generationen

    Der Spielplatz in der Berggasse in Hochheim ist um eine Attraktion reicher: Eine Boule-Anlage lädt ab sofort alle Generationen, die dort regelmäßig zusammenkommen, zum gemeinsamen Spiel ein. Der Bau der neuen Bahn wurde von Jörg Köhnke und weiteren engagierten Boule-Spielern initiiert, die bisher auf unebenem Boden gespielt haben. Mit Unterstützung des in Hochheim ansässigen DRK-Berufsbildungswerks Worms und der Stadtverwaltung Worms konnte eine professionelle Bahn mit ebenem Untergrund gebaut werden. Bei der kleinen Einweihung bedankte sich Jörg Köhnke bei allen Mitwirkenden – darunter bei Ortsvorsteher Patrick Mais sowie bei


    Archivfoto: Florian Helfert
    Worms: ADD bewilligt Investitionskredite, Verpflichtungsermächtigungen sowie Liquiditätskredite

    Städtischer Haushalt genehmigt

    Wie die Pressestelle der Stadt Worms mitteilt, hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) den Haushalt der Stadt Worms für das Jahr 2025 grundsätzlich genehmigt. Insbesondere wurden die Investitionskredite in Höhe von rund 59,3 Millionen Euro, die Verpflichtungsermächtigungen sowie die Liquiditätskredite von 388,7 Millionen Euro in voller Höhe bewilligt. Kritische Haushaltslage Trotz dieser positiven Entscheidung betont die ADD die kritische Haushaltslage der Stadt. Bei dem Ende Mai vorgelegten und verabschiedeten Haushaltsentwurf handelt es sich bereits um die zweite Version für das laufende Jahr; den ersten Entwurf hatte die ADD global


    Anzeige Reifen Mast KN10123Anzeige Platten NOLLAnzeige Online StellenmarktAnzeige Rolladen Günter
    Foto: Frank Schumann
    BlueNite: Rückblick und Ausblick auf die Jazzinitiative in Worms

    Verein verleiht wieder Jazzpreis

    Die Mitgliederversammlung der Wormser Jazzinitiative BlueNite e.V., die am 7. Juli in einem Saal des Tagungszentrums „Das Wormser“ stattfand, wurde vom ersten Vorsitzenden Volker Wengert eröffnet. In seinen Ausführungen erläuterte er die Aktivitäten des Vereins im Laufe der beiden vergangenen Geschäftsjahre.  Die 2011 begonnene Jazzreihe „Wormser BlueNites“ – veranstaltet und präsentiert vom Verein in Kooperation mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) – im oberen Foyer des Wormser Theaters wurde nach dem Ende der Beschränkungen aufgrund der Pandemie erfolgreich fortgesetzt. Regelmäßig werden von


    Foto: Mateusz Zahora
    DAS WORMSER: Neue Abos für die Spielzeit 2025/26 bis 12. September buchbar

    Flexible und vorteilhafte Abonnements

    Das Wormser Theater präsentiert in der kommenden Spielzeit erneut ein attraktives Programm mit vier flexiblen Abonnement-Angeboten. Theater- und Konzertliebhaber dürfen sich auf ein breit gefächertes Spektrum freuen – von klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz über hochkarätige Konzerte und Musicals bis hin zu spannenden Schauspielabenden mit prominenten Darstellerinnen und Darstellern. Mit einem Abonnement sichert man sich den persönlichen Wunschplatz und kann den Theaterabend ganz ohne Wartezeiten an der Kasse beginnen. Kulturinteressierte haben die Wahl zwischen drei Theater-Abos mit jeweils sechs Vorstellungen und einem Konzertabo mit


    Anzeige TicketshopAnzeige Cecil Cycle KN18256Anzeige Amtsblatt
    WORMS: TRUSCHEL Elektrotechnik unterstützt Gnadenhof High Chaparral Ranch

    2.000 Euro für Tierwohl gespendet

    Die Firma TRUSCHEL Elektrotechnik engagiert sich seit einiger Zeit für den Gnadenhof „High Chaparral Ranch“ in Worms, der von Carry Lerch mit viel Hingabe geführt wird. Bei einem größeren elektrotechnischen Projekts konnten sich die Mitarbeitenden vor Ort selbst ein Bild davon machen, mit wie viel Herzblut und Idealismus Lerch ihre Schützlinge betreut und ihnen ein liebevolles Zuhause bietet. Angesichts dieses beeindruckenden Engagements entschied sich das Unternehmen, den Gnadenhof nicht nur mit Arbeitsleistung, sondern auch mit einer Geldspende zu unterstützen. „Solche Einrichtungen sind auf jede Hilfe angewiesen – sei es in Form von


    Grafik: NK
    RHEINDÜRKHEIM: Spendenaktion für die KiTa Arche Noah geht weiter

    Jeder Euro zählt

    Die Filiale Osthofen von Aldi Süd hat vor einem Jahr für den Förderverein der KiTa Arche Noah eine Aktion gestartet. Seitdem hängt in der Osthofener Filiale zwischen den Pfandautomaten eine Spendenbox, in welcher abgegebenes Pfand direkt und ohne großen Aufwand an den Förderverein gespendet werden. Thomas Best, dienstältestes Mitglied des Fördervereinsvorstandes, ist ebenfalls begeistert: „Seit über 13 Jahren unterstützen wir die KiTas in Rheindürkheim finanziell. So können wir den Kindern Ausflüge ermöglichen, Material für den Alltag beschaffen oder Events organisieren.“ Die Spendenbox helfe dabei,


    Foto: Museum der Stadt Worms im Andreasstift/Vinzenz Loga
    Museum im Andreasstift: Römischer Reitergrabstein erinnert im Kreuzgang an siegreichen Kämpfer hoch zu Ross

    „Wormser“ Legionär mit ehrenvoller Aufgabe

    Wie möchte man der Nachwelt in Erinnerung bleiben? Für viele Reitersoldaten in der römischen Armee war das völlig klar: Als siegreicher Kämpfer hoch zu Ross, der seine Gegner mit der Lanze in den Staub stößt. Im 1. Jahrhundert n. Chr. findet man viele solche Grabsteine in Worms, wo neben Fuß- vor allem Reitersoldaten stationiert waren.   Dieser Soldat, Quintus Carminius Ingenuus, hatte dazu noch eine besonders ehrenvolle Aufgabe: Als „Signifer“ trug er das Feldzeichen seiner Einheit, das im Hintergrund zu erkennen ist. Es diente der Einheit in der Schlacht als Orientierung und wurde streng gehütet, sein Verlust galt als Schande.


    Foto: Freizeitbetriebe Worms GmbH
    Pfeddersheim: Neue T-Shirts für die Lebensretter / Sponsoren unterstützen Förderverein Paternusbad

    Starkes Zeichen der Wertschätzung

    Während im Hintergrund fleißig Bahnen gezogen werden und die Sonne das Schwimmerbecken in warmes Sommerlicht taucht, herrscht am Beckenrand beste Stimmung: Der Förderverein Paternusbad e.V. freut sich über die Übergabe neuer Vereinsshirts für alle aktiven Rettungsschwimmer.  Möglich gemacht haben das zwei ortsverbundene Unternehmen – vertreten durch Anastasia Kube, stellv. Geschäftsführerin des SAWO Pflegedienst & Tagespflege in Worms und Sascha Ropic, Ropic Garten- und Landschaftsbau – die den Verein nicht nur finanziell, sondern auch durch persönliches Engagement unterstützen. „Wir mussten nicht lange